Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Baustellenbetrieb des Nachbarn nach 20 Uhr

12. Juni 2025 21:18 |
Preis: 50,00 € |

Nachbarschaftsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Sehr geehrte/r Antworter/in,

mein unmittelbarer Nachbar baut auf seinem Grundstück ein weiteres Haus, ein Holzhaus, das aus Modulen zusammengebaut wird.

Nun läuft die Baustelle seit etwa zwei Wochen, in dieser Zeit wurde ein Kran aufgestellt und die Modulteile geliefert. In den vergangenen zwei Wochen zeichnete sich das Bild ab, dass die Arbeiten teilweise bis 21.30 Uhr andauern, um somit am Freitag und oder Samstag nicht mehr arbeiten zu müssen. Scheinbar werden die Modulteile mit einem Hammer in die richtige Position geklopft und ein Kran befördert diese Teile auf das Haus. Die Hammerschläge sind teilweise so dröhnend, dass unser Sohn davon aufwacht. (2 Jahre). Außerdem finden noch teilweise Sägearbeiten und Bohrarbeiten statt, scheinbar um die Modulteile festzuschrauben.

Sind Baustellenarbeiten in diesem Umfang nach 20 Uhr noch erlaubt? Sind das Arbeiten die erst innerhalb der Nachtruhe verboten sind?

Vermutlich sind diese Arbeiten in wenigen Tagen dann beendet, für den weiteren Verlauf der Baustelle würde mich aber eine Einschätzung und die rechtliche Lage zum Sachverhalt interessieren.

Vielen Dank für Ihre Beantwortung bereits im Voraus.

Freundliche Grüße

12. Juni 2025 | 21:43

Antwort

von


(92)
Breite Straße 22
40213 Düsseldorf
Tel: +49 211 88284 502
Web: https://www.kanzlei-tank.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Nachfolgend erhalten Sie eine rechtliche Einschätzung zur Zulässigkeit von Baustellenarbeiten – insbesondere Lärm durch Hämmern, Sägen, Bohren und Kranbetrieb – nach 20 Uhr in einem Wohngebiet.

1. Allgemeine Regelungen zu Ruhezeiten und Baulärm

a) Nachtruhe und gesetzliche Ruhezeiten

Grundsätzlich gilt in Deutschland die Nachtruhe von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr. In dieser Zeit sind alle Tätigkeiten, die geeignet sind, die Nachtruhe der Nachbarschaft zu stören, untersagt. Dies betrifft insbesondere lärmintensive Arbeiten wie Hämmern, Sägen, Bohren und den Betrieb von Maschinen.

Allerdings gibt es für Baustellenarbeiten und den Einsatz von Maschinen und Geräten noch speziellere Regelungen, die bereits vor 22:00 Uhr greifen können.

b) Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung (32. BImSchV)

Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung (32. BImSchV) dürfen in Wohngebieten bestimmte Maschinen und Geräte – darunter auch Baugeräte wie Kräne, Sägen, Bohrmaschinen und Hämmer – werktags nur zwischen 7:00 Uhr und 20:00 Uhr betrieben werden. Außerhalb dieser Zeiten, also nach 20:00 Uhr, ist der Betrieb dieser Geräte grundsätzlich untersagt.

Danach dürfen in Wohngebieten z.B. Rasenmäher nicht an Sonn- und Feiertagen und werktags nicht zwischen 20.00 Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Im Erstrechtschluss gilt das also für den von Ihnen angefragten 'Baulärm' nach 20.00 Uhr, es sei denn, der Baulärm läge (z. B. mangels Verwendung von Geräten) unter der Schwelle dieser Verordnung.

c) Kommunale Regelungen und Ausnahmen

Die Gemeinden können durch eigene Satzungen oder Verordnungen die Ruhezeiten noch weiter einschränken oder konkretisieren. In der Regel gelten aber die oben genannten Zeiten. Ausnahmen sind nur mit behördlicher Genehmigung möglich, etwa bei dringenden Bauarbeiten, die aus technischen Gründen nicht anders durchgeführt werden können. Solche Ausnahmegenehmigungen sind jedoch selten und müssen explizit beantragt und genehmigt werden.

2. Zulässigkeit der beschriebenen Arbeiten nach 20 Uhr

Die von Ihnen beschriebenen Tätigkeiten (Hämmern, Sägen, Bohren, Kranbetrieb) fallen eindeutig unter die in der 32. BImSchV geregelten Maschinen und Geräte. Diese dürfen in Wohngebieten nicht mehr nach 20 Uhr betrieben werden.

Im Ergebnis bedeutet dies: Baustellenarbeiten mit erheblichem Lärm sind nach 20 Uhr in Wohngebieten grundsätzlich unzulässig, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Ausnahmegenehmigung der zuständigen Behörde vor.

3. Rechtsfolgen bei Verstößen

Wird gegen diese Regelungen verstoßen, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit. Sie können sich in einem solchen Fall an das Ordnungsamt oder die Polizei wenden, um den Verstoß anzuzeigen.


4. Besonderheiten bei temporärem Baulärm

Es ist zu berücksichtigen, dass bei vorübergehenden Bauarbeiten (wie dem Aufbau eines Holzhauses) eine gewisse Lärmbelastung für die Nachbarschaft zumutbar ist. Allerdings gilt dies nur innerhalb der zulässigen Arbeitszeiten. Auch bei zeitlich begrenzten Bauvorhaben dürfen die gesetzlichen Ruhezeiten nicht überschritten werden.


5. Fazit und Empfehlung für den weiteren Verlauf

Baustellenarbeiten mit erheblichem Lärm (Hämmern, Sägen, Bohren, Kranbetrieb) sind nach 20 Uhr in Wohngebieten grundsätzlich nicht erlaubt.

Die Nachtruhe beginnt spätestens um 22 Uhr, für Maschinenlärm gilt jedoch bereits ab 20 Uhr ein Betriebsverbot.

Ausnahmen sind nur mit behördlicher Genehmigung möglich.

Bei Verstößen können Sie das Ordnungsamt oder die Polizei einschalten.

Für den weiteren Verlauf der Baustelle gilt: Die Arbeiten müssen sich an die genannten Zeiten halten. Sollten erneut Arbeiten nach 20 Uhr stattfinden, können Sie dies dokumentieren und ggf. zur Anzeige bringen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Olaf Tank, Wirtschaftsjurist

ANTWORT VON

(92)

Breite Straße 22
40213 Düsseldorf
Tel: +49 211 88284 502
Web: https://www.kanzlei-tank.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Inkasso, Nachbarschaftsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Internetrecht, Wirtschaftsrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER