Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Bauen eines Gartenhauses

17. März 2019 22:05 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,
ich habe ein 1000m² großes Grundstück! Ich durfte bis her nur 25³ große Hütte bauen!
Jetzt habe ich gehört das wahrscheinlich das Gesetz verändert werden wird. Das man auch größere Gartenhäuser bauen darf.
Ich wohne in Stuttgart, Baden- Württemberg! und es soll wegen der Wohnungsnot verändert werden.

Meine Frage:

ist da was dran und wo kann man sich da informieren?

Mfg.
Skundric

17. März 2019 | 22:58

Antwort

von


(1656)
Bertha-von-Suttner-Straße 9
37085 Göttingen
Tel: 0551 70728-16
Web: https://rkm-goettingen.de/gero-geisslreiter-verwaltungsrecht
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Die Landesregierung Baden-Württemberg beabsichtigt, im Rahmen der derzeit laufenden Novellierung der Landesbauordnung verschiedene gesetzliche Änderungen auf den Weg zu bringen, die baurechtliche Verfahren allgemein vereinfachen und beschleunigen sollen. Derzeit wird der Gesetzentwurf in der Landesregierung final abgestimmt. Wegen der Einzelheiten der Änderungen wird daher auf das Gesetzgebungsverfahren verwiesen, dessen Einleitung von der Landesregierung noch im Frühjahr 2019 angestrebt wird.

Informieren können Sie sich dazu im Internet auf der Seite des Landtages von Baden-Württemberg. Die Regierungsentwürfe für Gesetzesänderungen sind dort als Drucksachen recherchierbar, sobald sie in den Landtag eingebracht sind.

Derzeit sind Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen, im Innenbereich bis 40 m³, im Außenbereich bis 20 m³ Brutto-Rauminhalt, nach der Landesbauordnung verfahrensfrei.

Im übrigen kommt es entscheidend auf die Details des Bauvorhabens an. Neben dem Bauordnungsrecht mit der o.g. Landesbauordnung kommt es auch noch auf das Bauplanungsrecht an (Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung).

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben, und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Gero Geißlreiter
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

ANTWORT VON

(1656)

Bertha-von-Suttner-Straße 9
37085 Göttingen
Tel: 0551 70728-16
Web: https://rkm-goettingen.de/gero-geisslreiter-verwaltungsrecht
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Öffentliches Baurecht, Erbrecht, Ausländerrecht, Fachanwalt Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER