Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Arbeitsrecht. Zur Montage verpflichtet?

| 14. Februar 2024 21:06 |
Preis: 55,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Hallo liebe Experten,

ich arbeite seit 7 Jahren in einen mittelständischen Maschinenbauunternehmen. 4 bis 6 mal im Jahr bin ich im Ausland für die Firma unterwegs und baue Maschinen auf und nehme diese in Betrieb. Den Rest meiner Arbeitszeit bin ich im Betrieb und baue Maschinen zusammen.
Laut Arbeitsvertrag bin ich als "Industriemechaniker im Arbeitsbereich Maschinenmontage angestellt". So heißt die Abteilung bei uns.
Ein paar Zeilen weiter steht im AV: "... kann auch außerbetrieblich z.b auf Messen - auch Ausland - eingesetzt werden."
Weitere Vereinbarungen bezüglich Montagen bzw Auslandseinsätze gibt es nicht. Wir gehören der IG-Metal NRW an.
Aufgrund familiärer Situation kann ich nun diese Auslandseinsätze nicht mehr machen. In wie weit bin ich jedoch vertraglich dazu verpflichtet? Bin ich überhaupt dazu verpflichtet? Für mich sind die Formulierungen im Arbeitsvertrag nicht eindeutig genug. Ein "kann" ist doch kein "muss", oder?
Bei den neueren Kollegen steht im Arbeitsvertrag an Stelle des Wortes "Industriemechaniker" "Monteur".



14. Februar 2024 | 21:30

Antwort

von


(84)
Wilhelmstraße 3
66663 Merzig
Tel: 06861 9932577
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Robert-Kill-__l108664.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Grundsätzlich gilt der Inhalt des Arbeitsvertrages mit den dortigen Regeln.
Der Arbeitgeber hat ein gewisses Direktionsrecht, was bedeutet, dass er sie bei Bedarf auch in anderen Bereichen einsetzen darf, sofern dies dringend betrieblich erforderlich ist und eine entsprechende Regelung im Vertragstext enthalten ist.

Die Formulierung "kann" in Ihrem Arbeitsvertrag ist dahingehend auszulegen, dass der Arbeitgeber auch mit anderem Aufgaben auserbetrieblich beauftragen darf.


Im Einzelfall hängt es daher immer davon ab, ob ein betrieblicher Bedarf für eine auserbetriebliche Tätigkeit gegeben ist.

Liegt ein solcher Bedarf vor, so sind sie laut Vertrag auch zu einer solchen Tätigkeit verpflichtet.



Mit freundlichen Grüßen


Bewertung des Fragestellers 18. Februar 2024 | 22:10

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Klar und verständlich formuliert.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Robert Kill »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 18. Februar 2024
5/5,0

Klar und verständlich formuliert.


ANTWORT VON

(84)

Wilhelmstraße 3
66663 Merzig
Tel: 06861 9932577
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Robert-Kill-__l108664.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Miet- und Pachtrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht