Weder der vom DEKRA noch die in der Werkstatt wollten dies machen, damit das nicht gleich schon durchbricht. ) - stark korrodierte Querlenker vorne, Längsträgerbuchsen stark gealtert ( kann der Prüfer bemängeln) Hätte im TÜV-Bericht vermerkt gehört: (2 Stück) --> Der TÜV muss darüber informieren , weil dies auf mögliche weitere Schäden hindeuten kann, sich auch zu erhebliche Mängel entwickeln kann - Getriebe ölfeucht - Motor ölfeucht Funktionale Mängel: (2 Stück) - Batterie defekt ( Anzeige Batterie schwach kommt ) Test ergab dass Batterie defekt - Unruhiger Leerlauf, Leistungsverlust da Ladeluftleitung am Ladeluftkühler lose ( im Bereich Fahrzeug vorne rechts unten im Bereich Kühler Nun ist selbstverständlich das Vertrauensverhältnis in einen Händler der ein Auto verkauft völlig hinüber. Den Schaden des Fahrzeugs kann man mit Reparaturkosten auf deutlich mehr, als dass Auto an Wert hat schätzen. ... Ein entstehender Schaden sind ja neben der KFZ-Zulassung, Umweltplakete, Nummernschilder auch die KFZ-Versicherung, die ja zum Kauf dieses Fahrzeugs drauf kommen.