Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

113 Ergebnisse für kauf vertrag händler online

Filter Kaufrecht
Habe ich eine Anspruch auf Rechnungskorrektur / Erstattung?
vom 13.8.2025 für 60 €
Ich habe als Verbraucher bei einem Händler online Waren erworben, die mir dieser geliefert hat. ... Er hat mir für diesen Kauf allerdings Umsatzsteuer berechnet, obwohl diese nicht anfällt. ... Ich habe den Händler nach der Lieferung aufgefordert, die Rechnung zu korrigieren und die zu Unrecht vereinnahmte Umsatzsteuer an mich zu erstatten.
Gebotsabgabe trotz Verstoß gegen AGBs bindend?
vom 15.5.2025 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe einen gewerblichen Motorradhandel und habe in einer Onlineauktion eines Auktionshauses für gewerbliche Händler auf ein Motorrad geboten und auch den Zuschlag erhalten. ... Im Nachhinein wurden mir auf Nachfrage Bilder und Zustandsbericht per Mail zugeschickt auf welchen erhebliche Beschädigungen zu erkennen waren, weshalb ich vom Kauf zurückgetreten bin. ... Ich gab mein Gebot in der Hoffnung ab ein günstiges Motorrad zu erwerben und falls es sich dennoch, wie leider eingetreten, in einem sehr schlechten Zustand befindet, ich vom Kauf zurückgetreten könne, da das Angebot in meinen Augen so hätte nicht Online gehen dürfen, da es gegen die AGBs verstößt.
Prüfung Widerrufsrecht und Rückabwicklung eines Online-Kaufvertrags KFZ
vom 15.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um rechtliche Prüfung meines Anliegens im Zusammenhang mit einem am 21.03.2025 online abgeschlossenen Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug (Jeep Grand Cherokee SRT). Der Vertrag einschließlich der Finanzierung wurde vollständig online abgeschlossen, sämtliche Unterlagen inklusive Widerrufsbelehrung wurden mir am selben Tag per E-Mail übermittelt. Das Fahrzeug wurde am 03.04.2025 durch meine Ehefrau beim Händler abgeholt.
Autokaufvertrag Unfallfreiheit
vom 14.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte ein Fahrzeug von einem gewerblichen BMW Händler kaufen. Der BMW Händler hat das Auto Online nicht als Unfallfrei angegeben. ... Oder ob der Verkäufer noch etwas am Vertrag ändern muss?
Brautkleidkauf - Widerruf
vom 3.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich war vor 2 Tagen zum ersten mal in einem Brautladen und war emotional total überfordert und habe mich auf einen Kauf eines Kleides eingelassen, den ich nun bereue. ... Nun meine Frage: Ich wurde zu dem Kauf so überredet, dass ich nach reiflicher Überlegung leider feststellen muss, dass dies nicht mein Kleid für meine Hochzeit ist und ich dieses somit nicht mehr kaufen möchte und von dem Kauf zurücktreten bzw.
Widerruf eines Fahrzeugkaufs
vom 7.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Händler teilte mir mit, er würde daraufhin 15% des Kaufpreises verlangen da er dies ja bereits für mich mit einer Tageszulassung (auf sein Autohaus) zugelassen habe. Da dies aber bei diesem Händler bereits mit einem sog.
Rücktritt von einem Liefervertrag
vom 14.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schriftliche Absage des Angebotes am 07.10.24 durch den Händler. ... Abgabe eines aktualisierten Angebotes am 09.10.24 durch den Händler. Dieses liegt deutlich über dem ersten Angebot. 739€ zu 3419€ Frage: Kann der Händler so einfach aus dem Vertrag aussteigen?
Zweifel über bestehende oder erloschene Herstellergarantie beim Gebrauchtwagenkauf
vom 9.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotzdem wurde auf meinen Wunsch die Klausel, dass eine intakte Herstellergarantie weiterhin besteht und durch die während des Stehens beim Händler zu lange aufgeschobene Inspektion nicht hinfällig wurde, dem Vertrag hinzugefügt. Nach Unterzeichnung des Vertrages (sog. ... Nach Abschluss des Kaufes und Übernahme des Fahrzeuges werden mir absehbar nur Unterlagen zur Verfügung stehen, die eine bestehende Herstellergarantie gegenüber dem Hersteller nicht belegen können.
Bestellung Online ohne Widerrufsrecht
vom 4.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe online bei Wild und Wurzel https://www.wildundwurzel.com/ 2 Stück Batterien HV2600 bestellt. Bei der Bestellung habe ich folgendes Kästchen angeklickt und bestätigt, das ich als Unternehmer kaufe. ... Gibt es eine Möglichkeit von dem Vertrag zurück zu treten?
Online-Handel - Stornierungen
vom 22.5.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: ich handle mit extrem limitierten und recht teuren Sammelstücken, die einen langen Produktionszyklus haben. ... Der Kunde könnte somit zwar den Kauf der Ware widerrufen, aber nicht die erbrachte Dienstleistung.
gelieferte Ware defekt, Verkäufe sieht sich nicht in der Pflicht
vom 17.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe online als Endkunde bei dem Verkäufer: Sport Weiß ein neues Speed Bike inklusive Versand gekauft. ... Die bisweilen in Online-Shops zu findenden Hinweise wie „Der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei Erhalt unverzüglich auf Transportschäden zu untersuchen und ggf. die Annahme zu verweigern" sind deshalb nicht zulässig. Anders sieht es dagegen bei einem Geschäft zwischen zwei Unternehmern aus: Wenn nämlich der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft ist, sieht § 377 HGB eine Rügeobliegenheit vor, die zur Folge hat, dass der Käufer ohne unverzügliche Mängelanzeige seine Gewährleistungsrechte leicht verlieren kann.
Widerruf eines privaten Neuwagenkauf
vom 15.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings teilte mir der Händler mit, dass er an dem Programm nicht teilnimmt, weil der Online-Handel nicht genug Marge abwirft. ... Im Vertrag selbst wird über die Besonderheiten beim Online Kauf überhaupt nichts gesagt. ... Oder ist wegen der Änderung des Liefertermins gar kein Vertrag zustande gekommen?
Vertragserfüllung bei Stornierung Online-Kauf durch Verkäufer
vom 3.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als weitere Mail folgte vom Händler die Info, dass die Ware beim Hersteller bestellt würde. ... (Auszug der entsprechenden AGB-Passage: § 2 Zustandekommen des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und/ oder die Erbringung von Reparaturleistungen und/ oder die Erbringung von Montageleistungen. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren und/ oder Reparaturleistungen werden im "Warenkorb" abgelegt. ... Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen", "bezahlen" / "jetzt bezahlen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
Streitiges Verfahren einleiten nach Widerspruch und Rückbuchung Kreditkarte?
vom 24.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt zu Grunde: - im August 2023 haben wir (privat) ein großes Gartengerät bei einem Unternehmen online bestellt und per Kreditkarte bezahlt, Anlieferung in 08/2023 - Vertrag wurde von uns zwei Tage nach Anlieferung schriftl. Widerrufen, Widerruf wurde bestätigt - Ware nicht versandfähig, daher Abholung durch Spedition, Kosten 100 EUR - steht alles so im Vertrag, soweit auch in Ordnung - das Gerät wurde nicht in Betrieb genommen und im Anlieferungszustand vor Ort originalverpackt belassen - wir haben mehrfach schriftl. um Rückerstattung des Kaufpreises bzw. ... Mahnverfahren eingeleitet, der Händler hat fristgerecht Widerspruch eingelegt - wir haben die Kostenrechnung zwecks Abgabe an ein Amtsgericht erhalten - ebenfalls in dieser Zeit hat auch das Kreditkarteninstitut die Rückbuchung des Kaufpreises endgültig bestätigt Tatsächlich ist die Abholung zwischenzeitl. erfolgt, seitdem haben wir vom Händler keine Rückmeldung erhalten Der Widerspruch war aus unserer Sicht unberechtigt, da der Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Widerruf vom Käufer hätte erstattet werden müssen.
Autokauf Widerrufsrecht möglich
vom 18.9.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 14.09.23 habe ich auf eine Anzeige bei Mobile.de reagiert und den gewerblichen Händler des Autos angerufen. ... Meine Frage: handelt es sich um einen Kauf im Internet, da ich bis zur Rechnungsstellung den Wagen nur online gesehen habe?... Wie gesagt, einen Vertrag gibt es bis heute nicht, nur eine Anzahlungsrechnung.
Reklamation Holzunterkonstruktion Terrasse
vom 12.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich habe bei einem Holzhändler online eine Unterkonstruktion für unsere Terrasse am Pool gekauft. Ausschlaggebend für den Kauf war die Produktbeschreibung der Terrassen-Unterkonstruktion wie folgt. - mit sehr guter Haltbarkeit, auch im direkten Erdkontakt - Besonders beständig - hart und daher ein sehr gutes Konstruktionsholz - hervorragende technische Eigenschaften - idealer Untergrund für eine Terrasse Nach bereits einer Woche Montage hat sich der Leim der Konstruktionshölzer gelöst. ... Als Kulanz bietet mir der Händler 5 Stck á 4m von über 150lfm gekauften Latten als Rückerstattung.
Übernahme von Gewährleistungskosten
vom 28.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Privatperson einen Gebrauchtwagen (6000,-) von einem kleinen Händler gekauft (Kaufvertrag von gewerblich an privat). ... Das Fahrzeug hatte einen solchen Mangel, die Behebung wurde im Vertrag explizit hervorgehoben. Kurz nach dem Kauf ist der Fehler wiederholt aufgetreten, und (angebliche) Nachbesserungen haben den Fehler nicht behoben.
Kaufvertrag gültig
vom 29.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe etwas in einem Online Shop gekauft was für 0 Euro eingestellt war was im restlichen Internet ca 20000 Euro steht. ... Ich habe den Kauf normal über das Online Portal abgeschlossen und eine Bestellbestätigung von dem Händler erhalten. ... Hier die AGBs § 2 Zustandekommen des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt.