Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für händler rückgabe recht notebook

Filter Kaufrecht
Bleibt Notebook mein Eigentum bei Reparatur durch Hersteller während Garantiezeit?
vom 5.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, Im Juli 2014 erwarb ich bei Cyberport (als Händler) ein neues Ultrabook der Marke Lenovo. ... Folgende Alternative aus unserem Sortiment können wir Ihnen beispielsweise anbieten: https://www.cyberport.de/lenovo-ideapad-yoga-2-pro-13-notebook-orange-i5-4210u-ssd-qhdplus-touch-windows-8-1-1C31-2KA_1695.html Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie weiter verfahren möchten. ... 2.Habe ich Anspruch auf Rückgabe meines Gerätes oder wenigstens der Festplatte (unabhängig davon ob Datenverluste aufgetreten sind oder nicht)?
Verpflichtung zur Rückgabe?
vom 18.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2008 auf extrem günstige Notebook-Angebote gestoßen. ... Zwei Tage später bekam ich dann alle drei Notebooks geliefert mit beiliegender Rechnung. ... Meine Frage lautet nun: Wer ist im Recht?
Notebook Gewährleistung Brennerdefekt
vom 25.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe zwei Notebooks erworben. ... Ich widersprach einem "Werkstattauftrag" und - stellte klar, dass Verkäufer mein Vertragspartner ist - verlangte Nachbesserung gem. §439BGB als Tausch (Ersatzlieferung) - brachte Hinweis, dass Klärung nach der Umtausch-Frist lag, gerade weil ich zunächst der Empfehlung des Verkäufers folgte und Hersteller kontaktierte - setzte Frist von einer Kalenderwoche zwecks Ersatzlieferung > Verkäufer weist nun darauf hin, - die Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung) darf verweigert werden, weil "bestimmte Tatbestände" vorliegen - es stehe die "Lieferung eines neuen Notebooks einer Inkompatiblität des DVD-Brenners zu bestimmten Rohlingen gegenüber" - "Nachbesserung erscheint in diesem Fall sachgerechter zu sein" ( => meint damit Reparatur ) - meine Fristsetzung wird deshalb zurückgewiesen - hätte innerhalb der Optionsfrist tauschen können, nun nicht mehr - weist Vorwurf der Herstellerempfehlung als seine "Zeitverzögerungstaktik" zurück Wie sollte ich nun vorgehen ? ... - Ist doch ein Widerspruch, Brenner allein wird nicht repariert (Notebook einsenden), andererseits "nur Brenner" im Verhältnis zum Notebook gewichtet für die Nachbesserung der Brenner ?
Nacherfüllung gescheitert - und nun?
vom 1.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herren und Damen RA, vor etwa 22 Monaten erwarb ich ein Notebook bei dem Internethändler A. ... Weiterhin würde mich interessieren, ob gegen Rückgabe der Sache mir der volle Kaufpreis zu erstatten ist oder inwiefern ich mir die 22 Monate hierauf anrechnen lassen muss.
Ich möchte mein Notebook nach mehrfacher erfolgloser Reparatur zurückgeben
vom 5.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2005, noch vor Ablauf der Gewährleistung brachten wir das Notebook erneut zum Händler, der es abermals zum Hersteller einsandte. ... Nach nunmehr erneut 27 Tagen ist das Gerät noch beim Hersteller, mein Händler hat einen Kulanzantrag gestellt und wartet auf eine Antwort und mir geht die Geduld aus, ich brauche mein Notebook für eine längere Auslandsreise. ... Habe ich ein Recht auf Rückgabe?