Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für miete mietvertrag frist kündigungsfrist

Rauswurf volljähriges Kind / Unterhaltsanspruch
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn bewohnt seit drei Jahren die UG-Wohnung. (65qm, eigener Stromzähler) Der Großvater hat sie ihm vorübergehend kostenlos ohne Mietvertrag zur Verfügung gestellt. ... A: Fragen zu Kündigung A1 - Ist es uns möglich auf Grund der zahlreichen Verfehlungen von meinem Sohn eine fristlose Kündigung aus der UG-Wohnung auszusprechen, oder müssen wir eine gesetzliche Kündigungsfrist einhalten?
Immobilie / Gütertrennung / Wohnrecht
vom 3.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage nun: da es sich ja um keinen "Mietvertrag" handelt, wüsste ich gerne, auf welcher Grundlage das Wohnrecht oder Nutzungsrecht geregelt ist und wann der Ehemann tatsächlich gezwungen wäre das gemeinsame Haus zu verlassen. Gibt es hier Fristen ähnlich wie im "normalen" Mietrecht?
Zugangsverweigerung zur gemeinsamen Wohnung - Konsequenzen ?
vom 13.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Meiner Einschätzung nach ist hier ein Untermietvertrag zustande gekommen (leider nicht als Formular schriftlich fixiert sondern nur via Email und Kontoauszug/Zeugen nachweisbar), d.h. in meinen Augen muss die Freundin die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten und dem Freund solange dauerhaften Zugang zur Wohnung gewähren.
Ansprüche bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 29.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn er nicht ausziehen will und die Frau ihm eine Frist gesetzt hat, kann sie Räumungsklage einreichen, wenn ja wie hoch sind ungefähr die Kosten (bei Mietern berechnet sich das ja nach einer Jahresmiete, aber hier liegt ja kein Mietvertrag vor, er wohnt bei ihr) und wie lange dauert so eine Räumungklage in der Regel, bzw wann ist er dann raus? Gehe ich richtig davon aus, dass bei Lebensgemeinschaften keine dreimonatige Kündigungsfrist besteht wie bei Mietern? ... Wenn die Beziehung aus ist,ist auch die Wohnmöglichkeit vorbei und es muss nur eine Frist für einen ordentlichen Auszug gegeben werden, und wenn er keinen Hausrat hat müsste eine Woche reichen ( Er hat Schlafmöglichkeiten und muss nicht auf der Parkbank schlafen )?