Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für grundstück mehrheit

Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind.
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten.
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu verhindern, dass das Bodendenkmal Bieter abschreckt.
Abriss eines Garagengebäudes auf zwei Grundstücken
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Eine Garagenzeile (27 Garagen) wurde vor 1990 auf zwei Grundstücken erbaut, die Grundstücksgrenze beläuft längs relativ mittig durch die Garagen. ... Rund 55% der Gebäudefläche befindet sich auf dem Grundstück von A. Die Tore und Zufahrten befinden sich auf dem Grundstück von B (einer Stadt).
Anteiliges Eigentumsrecht Haus
vom 24.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann A qua seiner Mehrheit das Haus, ohne Einwilligung von B, z.B. verkaufen (und B erhält anteilig den Verkaufserlös), oder kann B sein Veto einlegen und A in seiner Verfügung blockieren?
Betreibervertrag Serviced apartment
vom 17.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtslage bei Immobilienerwerb mit anschließendem Betreibervertrag Sehr geehrter Anwalt, darf das Eigentum des Käufers an einer Immobilie durch den Bauträger eingeschränkt werden, indem er einen sich an den Kaufvertrag anschließenden Betreibervertrag zur Bedingung für den Kauf macht? Mit dem Kauf erklärt sich der Käufer bereit, die sonderverwaltung der Immobilie an einen Betreiber abzugeben, wofür dieser einen Großteil der Mieteinnahmen (ca. 2/3) erhält. Dieser Betreibervertrag hat eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren mit der einseitigen Option auf 2x5 Jahre Verlängerung.
Grundstück Eigentümergemeinschaft Nutzungsrecht, Mehrheit oder alle Eigentümer
vom 4.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit einer Eigentümergemeinschaft bin ich anteilig Eigentümer von einem Grundstück, dass mit 2/3 mit Carports bebaut ist. 1/3 des Grundstückes ist nicht bebaut. ... Wer bestimmt über die Nutzung des unbebauten Grundstückes? Müssen alle Eigentümer zustimmen, wenn das Grundstück z.B. von einem Dritten genutzt wird oder reicht da die Mehrheit eines Eigentümerentscheides ?
Darf die WEG Kosten auf nur einen Teil der Eigentümer umlegen?
vom 8.11.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer WEG haben wir vor dem Haus ein ebenerdiges Grundstück mit Eingang auf Bodenniveau mit Gartenfläche und Spielplatz. ... Dieser Beschluss wurde vor 2 Jahren mit Mehrheit in der ETV beschlossen. Die Anteile der Eigentümer im EG belaufen sich auf rund 20% der Wohneigentumsanteile, so dass die Mehrheit der Eigentümer die Kosten auf die Minderheit umgelegt hat.
Mehrheitsentscheidung in der Bruchteilsgemeinschaft und Erbengemeinschaft
vom 5.9.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsames Grundstück) bilden eine gemeinsame Bruchteilsgemeinschaft. ... Wenn nun die uEG in der ETV nicht gemeinschaftlich mit ja stimmt (3 x ja, 1 x nein) und die übrigen Anteile (50%) der BTG mit 3 x ja und 1 x nein, käme dann m.E. keine Mehrheit für einen verbindlichen Beschluss zustande kommen, da das Votum der Gesamthandsgemeinschaft mit nein bewertet wird und das zweite Votum der BTG mit 37,5%% ? Oder spielt diese Differenzierung zwischen BTG und uEG keine Rolle und die die 3 ja-Stimmen bilden 75% und damit eine Mehrheit?
Schwimmbad & WEG
vom 19.7.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie Wir haben eine von 3 Wohnungen in einem Haus gekauft, wir sind im ersten Stock, die Wohnung im Erdgeschoss und Penthouse nutzen das Schwimmbad im Souterrain, das als Sondereigentum auf die 2 anderen Wohnungen eingetragen ist. Nun sollen die wegen Feuchtigkeits/Waermeschutz besonders teueren Fenster und Tueren zum Garten ausgetauscht werden, dies soll ueber die WEG Ruecklage abgerechnet werden, da diese nicht ausreicht, soll ich dafuer meinen Anteil bezahlen, knapp 3000 Euro. Besonders brisant: Da meine Wohnung groesser ist als das Penthouse, soll ich fast das doppelte von dem bezahlen, was der Penthouse Eigner bezahlt - der das Schwimmbad nutzt.
Öffentlich gewidmeter Eigentümerweg
vom 20.1.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Gibt es Möglichkeiten die das Gemeinschaftliche Eigentum der Straße für die Zukunft zu organisieren so dass ggf mit absoluter Mehrheit entschieden werden kann?
Zufahrtsrecht privatrechtlich geregelt
vom 12.5.2020 für 25 €
Hallo, ich möchte die Zufahrt zum hinteren Teil meines Grundstücks durch Wegerecht in einem privatrechtlichen Vertrag regeln. Das Problem ist, dass das benachbarte Grundstück - der Zufahrtsweg- 12 Miteigentümer hat! Müssen alle zustimmen oder reicht aus, wenn nur einer oder einfache Mehrheit der Miteigentümer zustimmt?