Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

145 Ergebnisse für bgb verwaltung

Verstopfter Regenwasserkanal durch Wurzeln vom Baum des Nachbarn
vom 12.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, folgende Situation: Wir sind im Besitz einer Doppelhaushälfte, auf dem Hof ist ein Gulli der zum Fallrohr geht. Der Regenwasserkanal führt durch das Grundstück des Nachbarn, den wir beide benutzen. Wir hatten nun bei Starkregen den Hof voller Wasser das bis kurz vor die Hauswand kam, konnte über den Gulli nicht mehr abfliesen, wir hatten die Befürchtung das es mal soweit kommt dass das Wasser die Hauswand erreicht, wir dann einen Wasserschaden haben, deshalb war Eile geboten.
Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind.
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten.
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen Tag! Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu verhindern, dass das Bodendenkmal Bieter abschreckt.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. von § 13 BGB handelt und er oder ein Familienmitglied weder eine politisch exponierte Person ist oder in den letzten zwölf Monaten war oder einer solchen Person bekanntermaßen nahesteht. ... Der Verkäufer ist verpflichtet, der Notarin unverzüglich eine schriftliche Mitteilung über den Eingang eines Betrages in Höhe des ihm zustehenden Kaufpreisteils zu machen. -6- Um der Notarin die vorgeschriebene Überprüfung des Barzahlungsverbots zu ermöglichen und zur Vermeidung von Verzögerungen bei der Eigentumsumschreibung sind die Beteiligten verpflichtet, der Notarin die Kontoauszüge über die erbrachten und erhaltenen Zahlungen vorzulegen. §4 Vollstreckungsunterwerfung, Verjährung 1 Wegen der Zahlungsverpflichtung in Höhe von 555. 000,00 € (in Worten: fünfhundertfünfundfünfzigtausend Euro) einschließlich der gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 Abs. 1 BGB aus dem Kaufpreis ab einem Monat ab heute, unterwirft sich der Käufer (als Gesamtschuldner) zugunsten des Verkäufers (als Gesamtgläubiger) der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in sein gesamtes Vermögen.
Weder Käufer noch Gemeinschaft beteiligt sich am erstellten Energieausweis
vom 7.12.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 08.09.2024 der Verwaltung mitgeteilt, meine Wohnung zu verkaufen und darum einen Energieausweis brauche, darauf wurde mir geantwortet, dass es keinen gibt und alle WEG außer mir davon überzeugt sind, dass dieser auch nicht notwendig sei, da im Haus alle WEG Ferienwohnungen haben. ... Jetzt stellt sich die Verwaltung quer und sagt: Ich hätte nicht im eigenen Auftrag den Energieausweis erstellen lassen dürfen.
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.02.2024 habe ich mich für eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus entschieden. Die Entscheidung für den Kauf viel mitunter aufgrund des vorhandenen Exposé und nach der Besichtigung. Das Haus ist BJ 1911 und die Dachgeschosswohnung wurde 1924 gebaut und 1996 modernisiert bzw. ausgebaut als vollwertige Wohnung (Schlafzimmer, Kinderzimmer, sanitäre Anlagen etc.)
Holzgartenhütte circa 20 m3
vom 10.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem Tod unserer Eltern besitzen meine Schwester und ich je 50% Grundstücksanteil an einem Gartengrundstück. Das war bis vor 5 Jahren verpachtet, danach blieb das Grundstück aufgrund von Streitigkeiten zwischen uns unbearbeitet, Kommunikationen unter uns froren ein. Die geringe Grundsteuer hatten wir wechselseitig bezahlt, angemeldet haben wir beim FA jeweils die Hälfte von rund 200 m2.
Abriss eines Garagengebäudes auf zwei Grundstücken
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Eine Garagenzeile (27 Garagen) wurde vor 1990 auf zwei Grundstücken erbaut, die Grundstücksgrenze beläuft längs relativ mittig durch die Garagen. Es handelt sich um Trabbigaragen auf werthaltigem Boden (Richtwert 260,-€/qm). Rund 55% der Gebäudefläche befindet sich auf dem Grundstück von A.
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
. § 1010 BGB ausgeschlossen Im Kaufvertrag vom Bauträger steht: „Der Käufer bevollmächtigt die Firma xxxxxxx unter formeller Befreiung von den einschränkenden Vorschriften des § 181 BGB, die formelle Verteilung der Nutzungsrechte betreffend die Garagen und Kfz-Abstellplätze verbindlich vorzunehmen.... ... Die Verwaltung des Garagengrundstücks wird durch die jeweilige Gemeinschaft selbst vorgenommen. ... Miteigentümergemeinschaft die §§ 742 ff BGB oder das WEG?
Hausbau ohne Ehe
vom 25.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Freundin und ich wollen auf ihrem Grundstück ein Haus bauen ohne verheiratet zu sein. Wir haben zwei Kinder. Dafür möchten wir einen einfachen Partnerschaftsvertrag aufsetzen.
Miteigentum Nebenkosten
vom 6.5.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich besitze durch Erbe 25% einer Eigentumswohnung die mein Bruder bewohnt. Ihm gehört der Rest der Wochnung. Er hat kein Interesse mir meinen Teil abzukaufen.
Sonderhonorar des WEG Verwalters bei Eigentumsübertragung
vom 26.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der dubiose Hausverwalter hat mit den naiven Eigentümern im WEG Vertrag vereinbart, dass er im Fall eines Wohungs-Verkaufs für die Eigentumsübertragung abkassieren darf. Im konkreten Fall, stellt der Verwalter dem Verkäufer die Gebühr für besondere Leistung in Rechnung Im WEG Verwaltervertrag ist folgendes vereinbart: Als besondere Leistung sind vertraglich definiert: Mehraufwand bei Eigentumsübertragung (z.B. Kostenaufteilung).
Selbstausbau eines Dachbodens
vom 22.9.2022 für 57 €
Ein Miethaus hat im Jahr 1974 zu 1/2 einem Vater und je 1/6 seinen 3 Kindern gehört. Die Kinder haben ihrem Vater Nießbrauch auf ihre Anteile eingeräumt. Im Jahr 1985 hat 1 Sohn die vorhandene Wohnung im 4.OG belegt und den darüberliegenden Dachboden auf eigene Kosten zu Wohnraum aus- gebaut und mit der unterliegenden Wohnung verbunden.