Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

79 Ergebnisse für wohnung vermieter zustimmung hundehaltung

Mietrecht Möglichkeiten gegen die Räumungsklage
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Vermieter hat ihn daraufhin aufgefordert auszuziehen. ... Unser Bekannter hat zwar den Mietvertrag nicht beachtet, demnach die vorherige Zustimmung des Vermieters einzuholen ist, Sie hatten uns aber bei der damaligen Anfrage darüber aufgeklärt, dass dieser Mangel durch eine nachträgliche Zustimmung heilbar ist. ... Nur noch eine Person in dem Mehrfamilienhaus hat dort genauso lange eine Wohnung angemietet.
Hund in der Wohnung
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf mich der Vermieter aus der Wohnung werfen, wenn ich einen Hund habe? ... In vielen Wohnungen gibt es Hunde. ... Der Vermieter akzeptierte dies nicht und stellte uns ein Ultimatum.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1.
Fragen zum Mietvertrag: Gartenbenutzung und Tierhaltung widerrufen
vom 25.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, interessiere mich für ein Haus mit zwei Wohnungen In einer Wohnung möchte ich selber wohnen. ... Ob sie eine Erlaubnis (in welcher Form auch immer) vom bisherigen Vermieter für die Hundehaltung erhalten hat, weiß ich nicht. ... Inwiefern kann die (vermeintliche) Zustimmung des alten Vermieters bzgl. der Hundehaltung einseitig vom neuen Vermieter widerrufen werden?
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. ... Als Begründung sagt der Vermieter wegen der schlechten Erfahrung mit den vorhanden Hunden zwecks Dreck im Treppenhaus, erlauben sie keine weiteren mehr. ... Alle Mieter haben denselben Vermieter und bislang wurde alles nur telefonisch geklärt Lieben Dank fürs bearbeiten
Antrag Hundehaltung Mietwohnung
vom 6.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Nutzungsvertrag einer Wohnungsgenossenschaft steht unter § 11 Zustimmungspflichtige Handlungen des Mitgliedes: „Mit Rücksicht auf die Gesamtheit der Nutzer und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Gebäudes, des Grundstücks und der Wohnung bedarf das Mitglied der vorherigen Zustimmung der Genossenschaft, wenn es … (d) Tiere hält, soweit es sich nicht um übliche Kleintierhaltung handelt (z.B. ... Allerdings habe ich in der Erklärung des Genossenschaftsmitgliedes unterschrieben: „Mir ist bekannt, dass die anderen Mieter des Hauses, in dem sich diese Wohnung befindet, teilweise Allergien gegen Hunde- und Katzenhaare oder Angst vor Hunden haben. ... Ist dadurch die rechtliche Absicherung, dass ich keinen Hund halten darf gegeben oder wird ein Antrag die Hundehaltung erlauben?
Frage zur Haltung von Hunden in Mietwohnung
vom 2.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir wohnen als Paar in einer 53qm großen zwei Zimmer Wohnung und wollten uns einen Hund anschaffen. ... In unserem Mietvertrag ist folgendes festgehalten: „Die Haltung von Tieren in der Wohnung ist nur bei Zustimmung des Vermieters gestattet" Nun zu unseren Fragen: • Wie schätzen Sie die Lage ein? ... • ist das Verbot durch den Vermieter inklusive der Androhung der Kündigung so überhaupt durchsetzbar seinerseits?
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. ... Kann uns die Hundehaltung untersagt werden und ist der Verzicht auf ein Beschwerderecht überhaupt möglich?
Hundehaltung in Mietwohnung trotz Verbot, was kann passieren?
vom 28.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachbarn und Eigentümer der anderen Wohnungen haben demzufolge vermutlich nichts gegen eine Hundehaltung durch uns. ... Insofern Sie bei Ihrer Meinung „generelle Ablehnung der Hundehaltung in der Wohnung" bleiben, bitten wir Sie um Angabe von Gründen…" Auf unsere weitere Bitte kam keine Antwort und wir schickten ein weiteres Schreiben: „…Will ein Vermieter der Hundehaltung in einer Mietwohnung nicht zustimmen, muss er hierfür wichtige Gründe angeben können. ... 2.)Welche Rechte hat der Vermieter?
Verbot Hundehaltung Labrador Mietwohnung
vom 27.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Lebensgefährte und ich bewohnen eine 150qm Wohnung. ... Der Vermieter weigert sich persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen, nur per Mail. ... Hätte der Vermieter Chancen bei einer fristlosen Kündigung?
WEG: Hundehaltung
vom 7.7.2021 für 25 €
Wir wohnen in einer angemessenen Wohnung im Erdgeschoss mit Terasse/kleinen Garten. ... Der Vermieter hat jedoch bereits seine schriftliche Zustimmung erteilt aber angemerkt, dass wir wohl das Einverständnis der übrigen Hausbewohner einholen müssten, da die Haustierhaltung per Teilungsvereinbarung untersagt sei. Drei Zustimmungen (beide Mieter + ein Eigentümer) haben ihr Einverständnis erteilt, zwei weitere Eigentümer haben Bedenken wären des Lärms und möchten dies daher nicht.
Hundehaltung trotz Anderer Hunde
vom 25.5.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag steht, wir bräuchten dazu die Zustimmung des Vermieters und anbei die Standart mäßige Kleintierklausel, da in dem Wohnkomplex (7 Wohnungen) bereits ein Haushalt mit einem Hund ist, dachten wir die Nachfrage wäre rein pro forma. ... Auf Rückfragen, dass in einer anderen Wohnung bereits ein Hund lebt wurde geantwortet. Es Handel sich bei dem Vertrag der anderen Mietern um einen alten Vertrag da die Wohnung ja älter sei, und das somit ein anderer Fall sei.
Fehlender Schallschutz und Hundehaltung in der Wohnung
vom 30.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem aber in der Wohnung über mir umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden und 2 neue Mieter mit einem großen Hund (mit Zustimmung des Vermieters) eingezogen sind, hat sich bei mir in der Wohnung die Akustik dramatisch verschlechtert. ... Der Vermieter rät mir, ein Zeugnis einer für Eignungsprüfungen amtlich anerkannten und gerichtlich zugelassenen Prüfstelle beizubringen. ... Ich würde als erstes den Hund aus der Wohnung entfernen lassen (durch einstweilige Verfügung?)
Vermieter will Hundehaltung nicht genehmigen, mündliche Absage
vom 12.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist 65m^2 groß, wir wohnen hier zu zweit. ... Außerdem wurde von uns angeboten, vorab die Zustimmung der Nachbarn einzuholen. Der Vermieter rief mich heute an und sagte ab mit der Behauptung, wenn man uns die Hundehaltung genehmige, dann müsste sie allen Mietparteien genehmigt werden, was irgendwann aus Lärm- und Schadensgründen nicht mehr tragbar für die Vermieter wäre.
Genehmigung für Hundehaltung in Mietwohnung erwirken
vom 6.1.2021 für 52 €
Der Vermieter erteilt die Zustimmung nach pflichtgemäßer Ausübung seines Ermessens. ... Unsere Wohnung ist ca. 94 qm groß. ... Auf die Frage nach dem "Warum" sagte sie, die Vermieter wären Hundegegner und möchten keine Hunde in Ihrer Wohnung.
Hundehaltung verboten
vom 7.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie lehnte aber mit folgender Begründung ab: -die Wohnung ist für eine Hundehaltung nicht vorgesehen und sollte nur an tierfreie Haushalte vermiete werden -hatte früher selbst einen Hund und wisse deshalb, dass ein Hund nicht immer leise wäre und bei Abwesenheit der Besitzer jede Menge Unsinn einfallen würde. ... Man kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder Hund kracht macht oder die Wohnung auseinander nimmt.
Hundehaltung in Miethaus
vom 1.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unserem Vermieter daraufhin geschrieben und um die Zustimmung gebeten, die jedoch leider abgelehnt wurde. ... Wir haben mit den zwei Parteien gesprochen und sie haben nichts gegen eine Hundehaltung, aber auch dieses Argument lies unser Vermieter leider nicht zählen. ... Kann unser Vermieter die Hundehaltung in diesem Fall verbieten?
Zustimmung zur Hundehaltung wird ohne Angabe von Gründen verweigert
vom 21.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Außerdem gibt es in dem Mietobjekt nebenan, welches dem gleichen Vermietern gehört, bereits einen Hund gibt. All dies haben wir unserem Vermieter per Mail dargelegt. ... Wir würden einen Rechtsstreit mit unseren Vermietern gerne vermeiden hoffen allerdings wenn wir den rechtlichen Sachverhalt korrekt darlegen können, dass der Vermieter einleckt.