Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter anlage

Bruchteilsgemeinschaft BGB va. WEG
vom 17.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Wir sind Besitzer eines Einfamilienhauses in einer größeren Anlage mit insgesamt 50 Häusern. In der Anlage befinden sich 10 Privatwege, die die Häuser mit den umliegenden Straßen und untereinander verbinden. ... Der Verwalter der Wegegemeinschaft geht davon aus, dass wir eine Bruchteilsgemeinschaft laut § 741 ff BGB haben und das Abstimmungsverfahren daher zwingend nach § 745 (1) BGB mit der absoluten Mehrheit der möglichen 50 Stimmen zu erfolgen hat.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter (selbst Eigentümer) hat weder die notwendigen Kenntnisse noch Fähigkeiten noch Willen eine ordnungsgemäße Verwaltung durchzuführen. ... Ich denke die wirklich Fragestellung ist nicht umfangreich, nur die Erklärung bedarf dieser vielen Worte. 2) Was schließlich und endlich die Frage aufwirft, sind alle in den letzten Jahren abgehaltenen Versammlungen mehr oder weniger OHNE Beschluss und ist daher auch kein Verwalter bestellt und/oder entlastet ist, wenn es keinen wirklichen Beschluss dazu gibt und handelt der (selbst ernannte) Verwalter rechtens oder ist sein ganzes Tun (inkl Einzug seiner Vergütung) als unrechtmäßig anzupragern bzw nichtig oder heilt hier das Verhalten aller Beteiligten Miteigentümer das Fehlen eines gültigen Beschlusses bzw Vertrages, da alle so handeln als wäre der Verwalter wirklich bestellt? ... Der Verwalter hat diesen Umlaufbeschluss ignoriert und noch nicht mal über den (seiner Meinung nach Nicht- oder Negativ-)Beschluss informiert.
Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räume, Teile, Anlagen und Einrichtungen des Grundstücks sind schonend und pfleglich zu behandeln. ... Der Verwalter kann nur aus einem wichtigen Grunde die Einwilligung verweigern oder von der Erfüllung von Auflagen abhängig machen. ... Tritt infolge der Gewerbeausübung eine stärkere Benutzung des Gemeinschaftseigentums ein, so bestimmt der Verwalter nach sachgerechtem Ermessen, dass der Eigentümer einen erhöhten Anteil an den gemeinschaftlichen Kosten und Lasten zu tragen hat."
Eigentümergemeinschaft -Verwaltung
vom 19.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist jetzt so das es offensichtlich möglich, ist das Jeder in der Anlage Schlüssel einfach ohne Angabe von Namen und Zugehörigkeit zur Wohnungseigentümerschaft Schlüssel nachmachen kann. ... Ergibt sich dadurch unabhängig von der von dem Zustand der Schließanlage ( Ablauf der Patente auf die Schließtechnik) die Pflicht das der Verwalter davor unterrichtet werden muss.
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Anlage gehört eine Tiefgarage mit einer entsprechenden Anzahl von durch Bodenmarkierung gekennzeichneten Stellplätzen. ... Mit einem neuen Verwalter, nachdem der vorherige Verwalter aus Altersgründen aufhörte, finden sich weitere Posten in der Jahresabrechnung. ... Die Frage ist deswegen von Interesse, da die neue Verwaltung von der Gemeinschaft eine Nachzahlung seit Bestehen der Anlage von 4.000 € fordert und aus den Erhaltungsaufwendungen als „Ausgleich Gemeinschaftsstellplatz" abgeführt hat.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anlage wurde im Jahr 2010 fertiggestellt. ... Beschluss Nr.: 07/2024 München, den 18.03.2024 Beschlussantrag: Der Verwalter wird beauftragt und ermächtigt namens der Wohnungseigentümergemeinschaft, den Rückbau der drei Sichtschutzelemente am Gebäude 5 auf Kosten der Eigentümergemeinschaft zu veranlassen. ... Die Anlage wurde 2010 fertiggestellt.
Eichfristen von Wasseruhren
vom 2.4.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zu den gesetzlichen Eichfristen von Wasseruhren .Ich wohne in einer Anlage mit 167 Wohneinheiten Am 16.01.204 wurden im Zuge einer Austausch von Heizkostenverteiler und Wasseruhren auf Funktechnik getauscht . ... Bei der Nachfrage mit dem Verwalter der Anlage meinte dieser , das es da Übergangsfristen gibt .Stimmt das oder liegt hier eine Verletzung der Eichgesetze vor , die Konsequenzen nach sich zieht , wen man das bei Eichamt meldet.
Sonderumlage Eigentümergemeinschaft
vom 20.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer Anlage mit 72 Wohneinheiten. ... Da Rücklagen nicht ausreichen wurden die Eigentümer wegen einer Sonderumlage in Höhe von 60.000€ für gesamte Anlage angeschrieben. ... Die Beschlussfassung hat noch nicht stattgefunden. 1,)Nach meinen Recherchen ist es doch so dass eine Erhaltungsmaßnahme in aller Regel nur ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht, wenn mindestens 3 Angebote eingeholt sind, hat der Verwalter stets zu berücksichtigen. 2.)
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wird die amtliche Indexreihe auf eine neue Basis umgestellt, gilt die neue Indexreihe für die Anpassung der Miete ab demjenigen Zeitpunkt als vereinbart, zu dem eine Anwendung der vorgenannten Formel auf die neue Indexreihe möglich ist. 4.0 Art und Umfang der Betriebskosten regelt § 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV) (hier Anlage 1) in der jeweils geltenden Fassung sowie die Anlage 2 dieses Vertrages, die den § 2 Nr. 17 BetrKV präzisiert. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Zu den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Bedienung (Löhne einschließlich Sozialabgaben), Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft, der Reinigung der Anlage und des Betriebsraums, Schornsteinfegerkosten für die Zentralheizung, die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Kosten der Verwendung, der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung (dazu gehören sämtliche Kosten der Verbrauchserfassung, der Wartung einschließlich der Kosten für die Berechnung und Aufteilung sowie die ggf. entstehenden Sonderkosten beim Auszug des Mieters – Mietwechselgebühr–), Prüfungsgebühren aller Art (etwa für TÜV), Kosten der Eichung, Kosten der Wasserauffüllung und Schlackenabfuhr.
WEG Verwalter - Hausmeisterkosten
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin zum Verwalter einer WEG bestellt worden. ... Bei unsere Anlage ist es so, das wir keinen Hausmeister haben und die Eigentümer gegen Entgelt Tätigkeiten, die erledigt werden müssen (Rasenmähen, Schnee schaufeln, Hecken schneiden usw...) durchführen.
WEG-Recht
vom 7.5.2023 für 60 €
Als Anlage zur Kündigung habe ich eine Kopie der Verwalterbestellung erhalten, die angeblich als Vollmacht der Kündigung dienen sollt. ... Gemäß § 9 b Abs.1 WEG wird die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer durch den Verwalter gerichtlich und außergerichtlich vertreten, beim Abschluss eines Grundstückskauf- oder Darlehensvertrag aber nur aufgrund eines Beschlusses der Wohnungseigentümer.
Wohnungseigentumsverwaltung
vom 28.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumsanlage wurde 1996 erbaut und besteht aus 11 WE. In 3 WE's wohnen die Eigentümer selbst die anderen 8 werden von 6 Eigentümern vermietet. Das Problem ist, dass die unterschiedlichen Eigentümerinteressen zum strittigen Problem führen.