Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

221 Ergebnisse für vermieter mietwohnung küche wohnen

Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da bei mir zeitnah ein Auszug aus einer Mietwohnung bevorsteht, würde ich gern Klarheit bezüglich der Schönheitsreparatur Klausel aus meinem Mietvertrag aus 2017 klären. ... Die Schönheitsreparaturen sind nach Ablauf folgender Zeiträume durchzuführen: - in Küchen, Bädern, Duschen alle 5 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen und der Außentüren von innen, Heizkörper und Heizrohre alle acht Jahre durchzuführen - in Wohn- und Schlafzimmern, Fluren. alle acht Jahre Dielen und.
Streichen bei Auszug aus Mietwohnung
vom 26.2.2024 für 70 €
Ich bin der Vermieter einer 2-Zimmer-Wohnung. ... Tapezieren der Wände und Decken sowie der Innentüren, das Lackieren der Heizkörper und Heizrohre und Außentüren von innen. 3.In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Muss die Mieterin bei Auszug auch die anderen gemeinsam genutzten Zimmer (Küche, Bad, Flur) streichen?
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
Guten Tag, da ich demnächst meine Mietwohnung, in der ich seit 2006 wohne, kündige habe ich eine Frage zum Punkt Schönheitsreparaturen. ... Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig: - Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 3 Jahre, - Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, - in sonstigen Nebenräumen innerhalb der Wohnung alle 7 Jahre, - Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster, Außentüren von innen alle 7 Jahre. 4. ... Dies gilt nicht, wenn der Vermieter Umbaumaßnahmen beabsichtigt, die durchgeführte Schönheitsreparaturen zerstören würden.
Genehmigung der Untervermietung einer 2Zimmerwohnung
vom 6.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung besteht aus 2 Zimmer+ Flur+ Küche+ Bad + Abstellkammer ca. 2-3m². ... Daher mein Entwurf eines Schreibens an den Vermieter: "Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beantrage hiermit die Genehmigung zur Untervermietung von Teilen meiner Mietwohnung ab 1.1.2024. ... Fragen: Natürlich weiß ich das eine Eigenbedarfskündigung für den Vermieter möglich wäre, aber das wäre ja jetzt auch schon so.
Mietwohnung renovieren bei Auszug
vom 4.10.2023 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zum 1.1.2019 bin ich in die Mietwohnung eingezogen, zum 31.10.2023 werde ich ausziehen. Ich wohne somit keine 5 Jahre in der Wohnung. ... Wände und Decken In Küche, Bädern und Duschen alle 5 Jahre, In Wohnräumen alle 8 Jahre -Beendigung des Mietverhältnis: Der Mieter hat die Miete heute beim Auszug vollständig geräumt und gereinigt an den Vermieter zurückzugeben.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem MFH wohnen mehrere Parteien und 2-3 Hunde ( Schulterhöhe mind. 40cm) weswegen ich nicht davon ausgegangen bin, dass man mir einen Hund verbieten würde. Als Begründung sagt der Vermieter wegen der schlechten Erfahrung mit den vorhanden Hunden zwecks Dreck im Treppenhaus, erlauben sie keine weiteren mehr. ... Alle Mieter haben denselben Vermieter und bislang wurde alles nur telefonisch geklärt Lieben Dank fürs bearbeiten
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es liegt in unserem gemeinsamen Interesse, eine angemessene Wohnqualität in der Mietwohnung sicherzustellen. ... Desweiteren ist durch den offenen Küchen-Wohnbereich auch unser Wohnzimmer von diesen Problemen betroffen. ... Während der Baumaßnahmen kann die Höhe der Mietminderung bis zu 100% betragen, je nach Ausmaß der Beeinträchtigung unserer Wohn- und Arbeitsbedingungen.
Mietwohnung nicht frei, neuer Arbeitsplatz und alte Wohnung 270 km auseinander,
vom 4.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Wohnung wurde noch immer nicht von den Vormietern dem Vermieter übergeben, ich habe keinen Termin zur Übergabe an mich. •1.6.23 Arbeitsbeginn, zwei Nächte in einer Pension verbracht. •alles Gepäck musste wieder zurück in die alte Wohnung. •5.6.23 nächster Arbeitstag und keine Information, also für diese Woche wieder Zimmer gebucht. • •Wie komme ich aus dem Vertrag raus und wer kommt für die erheblichen Mehrkosten auf, die ich jetzt habe(wohnen, Essen ohne eigene Küche, erneute Wohnungssuche)?
Mieterrecht Mangel Rolltor
vom 13.4.2023 für 30 €
Hallo guten Tag, ich wohne sozusagen im Hinterhaus. Das vordere Haus hat ein Rolltor wo ich dann mit dem Auto zu den Garagen komme und den Eingang zu meiner Mietwohnung gelange. ... Dann sagt die gute Nachbarin das die Heizung in der Küche nicht geht und es bei ihr ziehen würde.
Mängel nach Arbeiten von Handwerkern in Wohnung, Abnahme verweigern?
vom 21.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, in der Mietwohnung die, ich vom Vermieter V gemietet hat, gab es diverse Mängel, die auch zu einer Kürzung der Miete geführt haben (wie z. ... Daher hat der Vermieter eine Ersatzwohnung für die Zeit der Baurarbeiten bereitgestellt die zwar über eine Küche mit Herd/Kühlschrank verfügt, und mittlerweile das Bett von mir, aber eben kein gutes Wohnen - es war mehr die Unterbringung der Möbel aus der anderen Wohnung. ... Der Vermieter behauptet nun das wäre nur Dreck den ich wegptzen solle.
Modernisierung Mietwohnung Dacharbeiten
vom 14.3.2023 für 55 €
Guten Tag, Ich wohne in einer Mietwohnung im Dachgeschoss. ... Zwei Zimmer haben Dachfenster in der Dachschräge, das Bad und die Küche. Wobei die Küche Durchgangszimmer zum Schlafzimmer ist.
Zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 29.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nach 17 Jahren aus einer Mietwohnung ausgezogen, da diese in Kürze verkauft wird. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. (1) Im Allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein : In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre. In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre.
Wasserschaden durch Dritte in eigener Mietwohnung
vom 6.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich aus meiner Mietwohnung ausziehe, habe ich die selbst eingebaute Küche zum Kauf auf Ebay Kleinanzeigen angeboten. Da ich technisch nicht sonderlich versiert bin, habe ich zur Bedingung gemacht, dass der Käufer die Küche demontiert. ... Nachdem der Käufer der Küche abgebaut und verladen hat, habe ich mit ihm die Wohnung verlassen, da ich bereits in einer neuen Wohnung wohne.
Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 31.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ich habe meine Mietwohnung gekündigt. ... Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsreparaturen gelten im Allgemeinen: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle fünf Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle sieben Jahre, in anderen Räumen alle zehn Jahre. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Küche erneuern auf eigene Kosten des Mieters
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne als Mieter in einer Mietwohnung mit einer Küche die zur Mietsache gehört. ... Verständlicherweise hat der Vermieter kein Interesse an einer Renovierung. ... Angenommen ich habe mich mündlich mit meinem Vermieter geeinigt dass die Küche zukünftig nicht mehr zur Mietsache gehört, welche schriftlichen Formalien sind dann notwendig damit ich die alte Küche entsorgen und auf eigene Kosten eine neue einbauen kann?