Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

162 Ergebnisse für vermieter jahr wohnen mietobjekt

Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit vier Jahren in einem Einfamilienhaus, das nach einer Renovierung vermietet wurde. Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, im Allgemeinen in den nachstehenden Zeitabständen fällig soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine zeitlich andere Ausführung erforderlich ist: Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 8 Jahre, In sonstigen Nebenräumen innerhalb der Wohnung alle 10 Jahre, Fußbodenleisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster, Außentüren von innen alle 10 Jahre.
Mieterhöhungsverlangen | Zustimmen oder widersprechen?
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter argumentiert mit dem aktuellen Mietspiegel für nicht preisgebundenen Wohnraum [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-stadtentwicklung-und-wohnen/themen/wohnen/mieten/mietenspiegel]. Mein Vermieter schreibt: "Sehr geehrter Juri0815, Sie zahlen für die von Ihnen gemietete Wohnung seit [...] mehr als 5 Jahren unverändert eine monatliche Miete von 540€. ... Aktuell liebäugle ich mit einem Widerspruch und würde als Argumente anbringen, dass die aktuelle Miete bereits in der H2-Preisspanne liegt und dass sich in den letzten Jahren nichts am Mietobjekt (mit mehreren Parteien) verbessert hat, eher verschlechtert (z.B.
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2018 mit zwei kleinen Kindern in einem Dreiparteienhaus zur Miete in Brandenburg. ... Ein halbes Jahr nach Mietbeginn wurde meinem Partner ein separater Garagenmietvertrag vorgelegt, den nur er unterschrieben hat. ... Wir haben unseren Vermieter bis heute nie persönlich kennengelernt – es gab stets nur Verwaltungskontakt.
Nebenkostenabrechnung verstößt gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit
vom 15.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die NKA berechnet hier auch nur die Kosten die sich aus der Treppenhausreinigung pro Jahr ergeben (also *12/4). Entsprechend sehe ich das hier schon so, dass es offiziell keinen Hausmeister gibt, sondern nur ein Dienstleister für Treppenhausreinigung, allerdings wohne ich hier und die Verwaltung hat selber schon oft bei Problemen auf den Hausmeister verwiesen, den es ja laut Unterlagen nicht gibt.
Mobile Klimaanlage im Mietobjekt: Zulässigkeit und Rechte des Mieters
vom 2.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne zur Miete in einer 35 qm großen Wohnung mit nur einem Zimmer, das nach Westen ausgerichtet ist. ... In den letzten zwei Jahren habe ich eine mobile Klimaanlage genutzt, bei der der Abluftschlauch aus dem Fenster gehängt wird. ... Darf der Vermieter mir verbieten, diese Klimaanlage zeitweise (nur im Sommer/an heißen Tagen) zu nutzen?
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Morgen übergebe ich meine Wohnung zurück an meinen Vermieter. ... Im Allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeiträumen erforderlich sein: - in Küchen, Bädern und Duschen alle fünf Jahre, - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle acht Jahre, - in anderen Nebenräumen alle zehn Jahre Lässt in besonderen Fällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen entsprechend zu verlängern oder zu verkürzen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist das Mietobjekt in einem bezugsfertigen Zustand zurückzugeben.
Mietrecht / Vermieter will vor meine Terasse einen Zaun als Sichtschutz bauen
vom 4.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter (städtische Wohnungsbaugesellschaft) hat mich heute per Einwurfschreiben informiert, dass er in sechs Wochen einen Zaun als Sichtschutz um meine Terrasse errichten will. ... Die Wohnung ließ sich deshalb schlecht vermieten. ... Ich wohne seit neun Jahren in der Wohnung und es hat weder von mir noch von anderen jemals Beschwerden gegeben.
Mieter wechselt ohne mein Wissen Duschstange aus und nimmt diese bei Auszug mit
vom 15.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne 400 km von meinem Mietobjekt entfernt und habe somit erst gestern durch den neuen Mieter erfahren, dass der Vormieter einfach eine andere Duschstange mit Brause montiert hat, die neue auch an einer anderen Stelle angebohrt hat und die alte, noch intakte Duschvorrichtung entweder entsorgt oder bei seinem Auszug mitgenommen hat. ... Da ich aufgrund der Entfernung die Vermietung inzwischen einer Maklerin übertragen habe und die bei dem letzten Mieterwechsel erstmals für mich gearbeitet hat, wusste diese natürlich nicht, dass die Duschvorrichtung nicht der ursprünglichen entsprach und somit ist auch nichts hierüber im Übergabeprotokoll vermerkt. - Ich habe allerdings noch ein Foto aus dem Jahr 2022, wo man sieht, wo die "alte" Duschvorrichtung angebracht war. Diese neue Duschvorrichtung ist nun schon nach 1 Jahr defekt und kann nicht repariert werden, da sie ein billiges Baumarktprodukt ist.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... B. wegen vertragswidrigen Gebrauchs des Mietobjekts sowie Zahlungsverzug richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Der Verteilungsschlüssel ist nach dem Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen (§§ 1 II - 4 WoFlV), bei Eigentumswohnungen der Miteigentumsanteile vereinbart.
Mietobjekt kleiner als beworben
vom 13.9.2023 für 104 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben ein möbliertes Reihenhaus für 1 Jahr (mit 2 Monaten K-Frist) gemietet (selbstgeschriebener Mietvertrag auf einer knappen Seite DinA4) weil wir aus dem Ausland nach DE zurück gekommen sind.
Abschluss eines gewerblichen Untermietvertrages
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Frage zum Thema gewerbliches Mietrecht und hoffe auf Ihre Mithilfe: Ich habe ein Mietobjekt mit insgesamt 14 Wohnungen gewerblich als Einzelperson angemietet und die einzelnen Mieteinheiten als Handwerker/- und Monteurzimmer an diverse Firmen temporär (Wohnen auf Zeit) vermietet. ... Es ist davon auszugehen, dass die Überlassung an Handwerker und die Mietdauer von zehn Jahren zu einer übermäßigen Abnutzung des Mietobjektes führen werden. 3) Bin ich als Untervermieter bei etwaigen Mietmängeln dem Untermieter gegenüber regresspflichtig und falls ja, kann das in irgendeiner Form ausgeschlossen oder auf den Vermieter übertragen werden ?? 4) Kann der Vermieter dem Untermietvertrag widersprechen ??
Renovierung beim Ende der Miete notwendig?
vom 16.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Allgemeinen werden die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: - In Küche, Bade- und Duschräumen - alle 4 Jahre - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten - alle 6 Jahre - in sonstigen Nebenräumen - alle 8 Jahre. ... Der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 3. ... Reinigung der Mieträume Das Mietobjekt ist in einem ordnungsgemäß gereinigten Zustand zu übergeben (z.B.
Nachmietersuche und farbige Wände streichen/Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 23.9.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter uns die Nachmietersuche untersagen? ... Unsere Klausel zu Schönheitsreparaturen enthält folgenden Text: Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere das Streichen der Wände und Decken, Schönheitsreparaturen hat der Mieter auf eigene Kosten bei Bedarf fachgerecht ausführen zu lassen, mindestens aber für Küche und Nasszellen alle drei Jahre, Wohn- und sonstige Räume alle fünf Jahre, bei Auszug hat er zeitanteilige Kosten zu übernehmen. Zusätzlich steht in der Klausel zu Rückgabe des Mietobjektes: Bei Vertragsende hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und besenrein zurückzugeben.
Hundehaltung in Mietwohnung trotz Verbot, was kann passieren?
vom 28.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren werden wir in den nächsten 1-2 Jahren in ein Eigenheim ziehen. ... Für eventuelle Beschädigungen am Mietobjekt, die durch die Tierhaltung entstehen, übernimmt der Mieter ausdrücklich die persönliche Haftung…" Aufgrund dieser Regelung hatte mein Mann bei unserem Vermieter telefonisch angekündigt, dass wir uns gern einen Hund zulegen wollten und um Genehmigung gebeten. ... 2.)Welche Rechte hat der Vermieter?
An heißen Sommertagen kein warmes Wasser
vom 17.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2015 in einer Erdgeschosswohnung zur Miete. ... Der alte Vermieter (bis 2019) hat all die Jahre versucht, den Fehler abzustellen. ... Der neue Vermieter (größere Wohnungsgesellschaft, Vermieter seit Dez. 2019) meinte letztes Jahr im Sommer nach schriftlicher Mahnung nur "beobachten Sie das Problem".