Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

99 Ergebnisse für vermieter heizöl frage

Umstellung von Öl auf Gas, Heizöl Rechnung
vom 10.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit November 2010 bewohnen Mieter mein EFH. Übergeben wurden damals volle Öltanks, die bei Auszug wieder voll zu übergeben sind. Nun habe ich 2023 aufgrund der unklaren Situation bezgl. des Heizungsgesetzes die schon 37Jahre alte Heizung auf Gas umgestellt.
Verpflichtungen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen bei vermieteter Immobilie
vom 14.11.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben vor, ein gebrauchtes Einfamilienhaus mit Grundstück als Ehepaar zu erwerben und anschließend zu vermieten. ... Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. ... Januar 2024, insbesondere im Zuge der GEG-Novelle • in den weiteren Jahren nach 2024, im Zuge der GEG-Novelle und anderen anwendbaren Normen – möglichst auch solchen, die noch nicht in Kraft, aber absehbar sind Bitte berücksichtigen Sie folgende Eckdaten der fraglichen Bestandsimmobilie: • freistehendes Einfamilienhaus • Baujahr 1982 • Gebäudenutzfläche: 230 m² • Primäre Heizart: Heizöl, Anlage Baujahr 1982, Ölbrenner Baujahr 2019, Tank ca. 5.000 l • Sekundäre Heizart: Stückholz, Kachelofen • Keine erneuerbaren Energien, keine Lüftungsanlage • Primäreenergiebedarf: 222 kWh/m²a (nach DIN V 4108-6, 4701-10, §50 Abs. 4 GEG) • Endenergiebedarf: 249 kWh/m²a (nach DIN V 4108-6, 4701-10, §50 Abs. 4 GEG) • Teildachausbau ohne Wärmeisolierung • Dachuntersicht im Treppenhaus mit Nut- und Federbrettern auf Wäremeisolierung • Fenster mit Doppelverglasung und Mahagoni-Rahmen, Baujahr 1982 Bitte berücksichtigen Sie folgende Eckdaten der fraglichen Gemeinde: • Gemeinde mit ca. 25.000 Einwohnern; Kappungsgrenze von 15% für Mieterhöhungen nach § 558 Abs. 3 BGB findet Anwendung • Fernwärmausbau durch Gemeindewerke seit 2016 (derzeit gasbetriebenes Blockheizkraftwerk, ab 2026 auch Geothermie); fragliche Immobilie noch nicht erschlossen; Erschließung derzeit nicht geplant • derzeit keine Wärmeplanung vorhanden; kein Termin für eine Wärmeplanung bekannt
Heizöl verkaufen
vom 31.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt, zu welchem Preis ich das Öl verkaufen darf. ... Welches Recht habe ich hier und welche Pflicht besteht für den Vermieter, mir das Öl abzukaufen zu welchem Preis?
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wollten wir nachfragen, ob Sie beim Land die Heizkosten-Entlastung für Privathaushalte, die mit Heizöl heizen, bereits beantragt haben? ... Nach § 536 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache in einem Zustand zu erhalten, in dem sie ordnungsgemäß (also ohne Mängel) gebraucht werden kann. ... Freundliche Grüße" Ich würde gerne wissen, um wieviel Prozent ich die Miete in Bezug auf die beiden Mängel reduzieren kann und inwiefern ich der Hausverwaltung Informationsverweigerung vorwerfen kann bezüglich der im ersten Fax gestellten und nicht beantworteten Fragen bzw., ob die Hausverwaltung verpflichtet ist, uns darüber in Kenntnis zu setzen, ob und wann eine Beseitigung der Mängel geplantist (dabei denke ich an die Schwierigkeiten, derzeit Handwerksfirmen zu finden)?
Heizölabkauf nach Ende der Mietzeit
vom 16.5.2023 für 55 €
Ich sollte mich um Strom und Heizöl selbst kümmern. ... Im Tank befindet sich noch restliches Heizöl. ... Der Vermieter möchte damit nichts zu tun haben.
Heizöl Abrechnung Ende Mietverhältnis
vom 1.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Mietvertrag obliegt die Pflege des Gartens dem Mieter. somit haben wir unseren Anteil an den Gärtnerkosten in Frage gestellt. Aber in erster Linie geht es um das Heizöl - denn dies macht fast 580 Euro in den Nebenkosten aus. ... Vermieter mit seiner Mischkalkulation oder wie als Mieter mit First in first out?
Pflicht zur Modernisierung der Zentralheizung seitens des Vermieters
vom 21.8.2022 für 30 €
Sehr geehrter Herr Anwalt, aus gegebenem Anlaß des aktuell sprunghaften Anstiegs von Heizöl- (und Gas-)preisen, möchte ich gern' wissen, ob gegenüber dem Vermieter eine Modernisierung zur Auflage gemacht werden kann. ... Da aber erhebliche Kostenteuerungen insbesondere auf die Betreiber von Öl- und Gasheizungsanlagen zukommen, wäre es wünschenswert, den Vermieter zu einer Sanierungsmaßnahme verpflichten zu können.
Heizöl Mietsache
vom 5.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Heizöl hat damals der Vormieter im Tank gelassen. Konkrete Antwort vom Vermieter ob er es übernommen hat gibt es nicht…..Fragen; wenn der Vermieter das Heizöl drin gelassen hat und Vermieter hat es nicht abgelöst - muss ich dann auffüllen und wenn ja, zum heutigen oder damaligen Preis ( 0,65) Cent heute das doppelte. ... Keine Abrechnung durch Vermieter.
Mitsprache bei Heizungstyp
vom 1.6.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte das so geschehen wird mein Vermieter wahrscheinlich einen neuen Ölkessel einbauen lassen und die Kosten auf mich umlegen was für mich bedeutet das ich zwar eine geringe Ölersparnis haben könnte aber immer noch am Öl hänge und die Kosten für den Kessel tragen muss. Jetzt meine Frage: Kann ich, wenn der Tausch erforderlich wird, eine bestimmte Heizungsart verlangen? (z.B. einen Scheitholzvergaser um wenigsten deutlich kosten zu sparen) Oder muss ich das akzeptieren was der Vermieter einbauen lässt?
Heizöl-Erstattung an Mieter
vom 11.4.2022 für 52 €
Mein Vermieter beauftragte mich schriftlich in 08-2018 das Heizöl in Eigenregie zu Kaufen, da ich alleine im Haus (gesamt 177,07 qm) das EG mit 101,17 qm bewohne. ... und Vermieter verweigert den Einbau. ... Wie kann ich meine Forderung an den Vermieter errechnen ?
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter. Dabei handelt es sich z.B. um die Installationsgegenstände für - Elektrizität: Steckdosen, Schalter, Klingel und Raumstrahler, - Gas: Gasabsperrhahn, - Wasser: Wasserhähne, Ventile, Mischbatterie, Brausen, Badeöfen und andere Warmwasserbereiter, Druckspüler, Spülkästen und Spülrohre, soweit sie offen verlegt sind, Wasch-, Spül- und Toilettenbecken, Brausetasse und Badewanne, - Heiz- und Kocheinrichtungen: Öfen, auch Kachelöfen, Heizkessel in der Wohnung für Kohle, Heizöl, Gas oder Elektrizität, Kochplatten, Kochherde für Kohle, Gas oder Elektrizität, elektrische Grillgeräte, - Fenster- und Türverschlüsse: Fensterverschlussgriffe und -riegel, auch an Schwing- und Schiebflügelfenstern, Dreh-Kippbeschläge, Türgriffe und Türschlösser an Türen jeder Art, auch Sicherheitsschlösser an Außentüren, Hebetürvorrichtungen und -schlösser, Oberlichtverschlüsse und -öffner, elektrische Türöffner, hydraulische Türschließer in der entsprechenden Ausführung des gleichen Herstellers, - Verschlussvorrichtungen von Fensterläden: Riegel und Sicherheitsstangen für Klappläden, Rollladengurte und Gurtwickler, Rollladensicherung gegen Einbruch, elektrische Rollladenöffner und -schließer. - Hausbriefkästen Diese Verpflichtung trifft den Mieter höchstens dreimal innerhalb eines Jahres. (3)Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Nebenkostenabrechnung ohne Beläge und Zählerstände
vom 28.1.2021 für 25 €
Bin also gleich am 31.12.2020 zum Vermieter mit der Bitte um Klärung. ... Ebenso habe ich einen Zähler für die Fußbodenheizung aber auf der Abrechnung steht nur wann der Vermieter Heizöl gekauft hat und wieviel Liter verbraucht wurden.
Neue Heizung und Badsanierung - Mietminderung und Umgang mit verbliebenem Heizöl
vom 29.12.2020 für 75 €
Nun hätte ich zwei Fragen: 1. Restöl Die Mieter möchten den damaligen Einkaufspreis des verbliebenen Heizöls erstattet haben (Info dazu: Die Umrüstung wurde über ein Jahr zuvor angekündigt, die letzte Betankung erfolgte vor über 2 Jahren durch die Mieter, da die Versorgung mit Heizöl generell durch die Mieter übernommen wird und über Jahrzehnte auch wurde. ... Zudem ist der Marktpreis für altes Heizöl zweifelhafter Qualität fast schon negativ.
Heizkosten, Ölverbrauch einer Heizanlage
vom 17.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am ersten Oktober 2019 haben wir den Tank mit 1500 Litern Heizöl befüllen lassen (Rechnung liegt vor.) ... Wir stehen nun da, haben für ein ganzes Jahr Heizöl gekauft, wovon nichts mehr übrig ist weil die Anlage unkontrolliert Öl verbrennt. Ich möchte gerne wissen wie ich in diesem Falle dem Vermieter meinen Schaden geltend machen kann.