Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

135 Ergebnisse für mietvertrag betriebskostenabrechnung abrechnungszeitraum

Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Wenn ja, wie bekommen wir den DMB endlich dazu die Betriebskostenabrechnung wie angeboten zügig und korrekt zu bearbeiten.
Falsche Nebenkostenabrechnung durch Vorbesitzer
vom 10.12.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen beziehen sich auf die Nebenkosten-/Betriebskostenabrechnung und dessen Regelungen im Vertrag. *Abrechnungszeitraum ist das Kalenderjahr.* Ich werde dazu die Passagen im Kaufvertrag zitieren und meine Fragen zu den entsprechenden Stellen formulieren. 1. ... Der Kaufvertrag regelt dazu: _"Da abweichend von § 566 BGB die Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag ab dem Übergabestichtag auf den Käufer übergehen sollen, stellt der Käufer hiermit den Verkäufer von allen Ansprüchen des Mieters frei, die nach dem Übergabestichtag entstanden sind und fällig werden.
Betriebskostenabrechnung, 12 Monatsregel Überschritten
vom 19.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich unserer Betriebskostenabrechnung. ... In unserem Mietvertrag steht lediglich „die BK sind jährlich 1x nach Paragraf 556 abzurechnen". ... Auch aus dem Grund weil nicht konkret im Mietvertrag Kalenderjahr steht sondern nur 1x jährlich.
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehermaliger Vermieter (Baugenossenschaft Sankt Augustin) weigert sich eine bereits erstellte und am 15.08.2023 mir zugestellte Betriebskostenabrechnung zu korrigieren. In der Betriebskostenabrechnung wird ein falscher Umlageschüssel verwendet, wonach anstatt mit 2,4 (nach meiner Berechnung) mit einem Umlageschüssel von 2,8 Personen gerechnet wird. ... Ist es rechtens, dass eine bereits erstelle Betriebskostenabrechnung nachträglich nicht korrigiert werden kann?
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag vom 30.01.2005 habe ich vom alten Besitzer so übernommen. Abgemacht im Mietvertrag ist neben der Kaltmiete von 600 Euro unter Paragraph 7 das eine Nebenkostenvorauszahlung von der Mieterin zu 300 Euro zu machen ist. ... Im von mir gekauften Mietvertrag vom 30.01.2005 steht ganze eindeutig Nebenkostenvorauszahlung.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Ihnen hier 1:1 die Inhalte aus dem Mietvertrag kopiert: 1. "Endet das Mietverhältnis während der Abrechnungszeitraums, so ist der Vermieter nur zu einer Zwischenablesung, nicht zu einer Zwischenabrechnung verpflichtet. ... "Ergibt sich aus der Betriebskostenabrechnung die Notwendigkeit der Anpassung (Erhöhung/Senkung) künftiger Vorauszahlungen, so ist jede Partei zur Vornahme der Anpassung der nach § 8 Ziff. lI und g zu zahlenden Vorschüsse auf die umgelegten Nebenkosten auf eine angemessene Höhe durch Erklärung in Textform berechtigt.
Verrechnung von BK und Schönheitsreparaturen
vom 25.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Mietvertrag abgeschlossen, in welchem feste Schönheitsreparaturen (Bad, Küche, Toilette 5 Jahre, Wohn-, Ess- und Schlafzimmer 8 Jahre, Nebenräume 10 Jahre) vereinbart waren. ... Der Vermieter legt mir nun eine Betriebskostenabrechnung vor, wobei ich ihm die Kosten der Renovierung entgegenhalte und im Grunde von ihm die Rückerstattung des Differenzbetrag beanspruche.
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Eine studentische 4er-Wohngemeinschaft in 5-Zimmer-Wohnung mit einzelnen Mietverträgen für die Zimmer. ... In den Mietverträgen ist eine Nettokaltmiete ausgewiesen (in Summe aller Zimmer für die Gesamtwohnung knapp über Mietspiegel in Stadt mit Mietpreisbremse) und eine Vorauszahlung auf die Betriebskostenabrechnung von 80€ (monatlich je Person) - mehr nicht. ... Eine Umstellung des Mietvertrags in einen klassisch gesamtschuldnerisch organisierten wäre für uns wünschenswert, aber ist in diesem Fall als indiskutabel zu betrachten.
Welche Abzüge bei der Kaution (wg. Parkettschäden) sind gerechtfertigt?
vom 24.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgende Situation: - ich bin Anfang 2019 in ein Mietverhältnis aus insgesamt drei Hauptmietern (WG) eingetreten, - als Hauptmieter habe ich eine andere Partei ersetzt (Vertragserweiterung), - es liegt kein Übergabeprotokoll von 2013 vor, - auf August 2020 wurde seitens der Mieter fristgerecht gekündigt, - es wurde ein ausführliches Übergabeprotokoll Ende August 2020 erstellt. Daraufhin haben wir alle Räume gestrichen (inkl. aller Türen, z.T. auch Heizkörper) und unmöbliert übergeben, die Vermieterin war sehr pingelig (selbst eine kaputte Fliese, leicht durch Sonneneinstrahlung gerissene Fenstergriffe, fehlende/falsche Schrauben an Blenden von Türgriffen oder ein leicht verkalktes Dusch-Set wurde bemängelt). Wir hatten daher bereits mehrere Schriftwechsel, wer die "Schäden" zu tragen hat - oft war nicht klar, welche Schäden gemeint sind.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom eigentlichen Vermieter steht im Mietvertrag nur der Name (keine Anschrift). ... Der Mietvertrag bleibt im Wortlaut wie vom Voreigentümer aufrechterhalten und gültig. ... Diese Informationen als Einleitung: Die Betriebskostenabrechnung für das Abrechnungsjahr 2019 beinhaltet für mich anteilig genau 6 Monate.