Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

264 Ergebnisse für miete wohnung mieterhöhung zustimmung

Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen, hier: kleinere Abweichung relevant?
vom 14.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein gewerblicher Vermieter hat ein Mieterhöhungsverlangen für meine (in einer Großstadt in NRW gelegene) Wohnung übersandt. Wie bekannt (§ 558 BGB) ist meine Zustimmung erforderlich (die allerdings ggf. gerichtlich durchgesetzt bzw. ersetzt werden kann). ... Ein Abschlag von 0,23 Euro (es geht um Fussbodenbeläge in der Wohnung) wurde also nicht berücksichtigt Der Vermieter wurde in zwei Schreiben durch mich darauf hingewiesen, ebenso dass ich aufgrund nicht korrekter Vergleichsmiete derzeit keine Zustimmung zur Mieterhöhung geben könne.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. ... Da das hinsichtlich zukünftiger Mieterhöhungen relevant werden könnte: kann mich die Vermietung "zwingen", eine Küche von denen in meine Wohnung zu stellen? ... Frage zwei wäre, ob ich es schriftlich ausschließen könnte, dass die Küche irgendwie auf die Miete eine Auswirkung haben wird?
Mieterhöhung trotz nicht dichter Fenster
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weigere mich jedoch, dieser zuzustimmen, da meine Wohnung erhebliche Mängel aufweist, die ich seit Monaten wiederholt reklamiere – bislang ohne Lösung. ... Nun droht man mir mit Klage, weil ich die Mieterhöhung nicht akzeptieren will. ... Ich benötige Ihre Unterstützung zur Klärung folgender Punkte: 1.Kann ich die Zustimmung zur Mieterhöhung rechtlich verweigern, solange die Mängel bestehen?
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Eigentumsübergang einer vermieteten Wohnung habe ich den Mieter per E-Mail angeschrieben, und ihn darüber informiert, wer sein neuer Ansprechpartner ist, und an wen er die Miete zukünftig zahlen muss. ... Im Paragraph "Auskunftspflicht des Vermieters" steht: "Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen; dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Zinssenkungen, Auskünfte für Wohngeldanträge, Wohnflächenberechnungen sowie die Angaben über die Zusammensetzung der Miete bei öffentlich geforderten Wohnungen" Im Gegensatz dazu spricht der Paragraph § 558a BGB von der Textform. ... Muss der Mieter eine Bestätigung nach den 2 Monaten Prüfungsfrist abgeben um die Mieterhöhung gültig zu machen, oder ist die Mieterhöhung automatisch gültig, wenn er nicht widerspricht?
Mieterhöhungsverlangen | Zustimmen oder widersprechen?
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klassifizierung der gemieteten Wohnung als H2-Wohnung ist korrekt und die (vorgeschlagene) zukünftige Miete liegt somit auch innerhalb der im Mietspiegel angegebenen Preisspanne 7.40-10.62 €/qm (siehe Link oben). ... Mein Frage ist: Ist diese Bitte meines Vermieters um Zustimmung zur Mieterhöhung ausreichend begründet, und zwar mit der (Standard)Begründung, dass die aktuelle Miete "nicht mehr den Mieten [entspricht], die in Hamburg für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art bezahlt werden"? Sollte ich als Mieter dieser Mieterhöhung (teil)zustimmen oder widersprechen?
Mieterhöhung um mehr als 20% innerhalb 3 Jahre
vom 9.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich jetzt aber von heute aus gesehen 3 Jahre zurück rechne, wären das in Summe 22% Mieterhöhung, also 6% + 16% aufaddiert. ... Im Mietvertrag finde ich keine weitere Zusatzvereinbarung zum Thema Mieterhöhung. ... Wenn ich jetzt aber mit ihm zu sehr in Konfrontation gehe, dann wäre meine Sorge, dass er beleidigt werden könnte und entweder die Wohnung an mich gar nicht mehr verkaufen will oder dann zu deutlich höherem Preis.
Junges Paar verwandelt Mietwohnung in WG
vom 12.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wissen dies von dem Mieter der OG Wohnung, der auch bestätigt hat, dass diese Situation schon sehr bald nach dem Einzug begann. ... Die Mieter der EG-Wohnung hatten uns nie über andere Mitbewohner informiert – obwohl der Mietvertrag dies vorschreibt. ... Leider kann der Mieter der OG-Wohnung nicht bestätigen, dass einer der neuen Partner 6 Wochen oder länger am Stück dort gewohnt hat.
Mieterhöhung Schreiben korrekt?
vom 23.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 13.12.2024 ein Mieterhöhung Schreiben erhalten, das u.a. wie folgt lautet: Die sogenannte Kappungsgrenze ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wie folgt zu berücksichtigen: Miete zum Mietbeginn 01.06.2022 > 840€ monatlich für die Wohnung, zuzüglich 60 € Garagenmiete = 900 €/monatlich Gesamtnettomiete, zuzüglich 20 % gemäß $ 558 Abs. 3 BGB > 180,00 €/monatlich zulässige neue Miete > 1.080,00 €/monatlich Dementsprechend beträgt die vorstehend auf der Basis des Mietspiegels als ortsüblich ermittelte neue Nettomiete gekappt auf 1.080,00 € monatlich (1.020,00 € Wohnungsmiete und 60,00 € Garagenmiete) Wir erbitten auf den vorstehenden Betrag Ihre Zustimmung bis zum 28.02.2025 ********************************* Ist der Berechnung korrekt? ... Zahlen müssen wir die Mieterhöhung von 20% zum 01.03.2025 Korrekt, dass die 20% gerechtfertigt sind, weil er das Schreiben am 13.12.2024 übergab oder darf er nur 15% erheben? ... Somit wären es dann der neue Mietpreis 966€ Miete + 60€ Garage, oder?
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Am Schneeräumen müssen sich alle Mieter gleichmäßig beteiligen Im Jahr 2013 wollte ich die Miete anpassen, da die 60qm große Terrasse nicht in der Wohnfläche berücksichtigt wurde. Der Rechtsanwalt des Mieters wehrte das mit der Begründung ab, dass die Terrasse nicht ausschließlich von dem Mieter genutzt werde und nicht ausschließlich zur Wohnung gehöre, sondern auch als Zuwegung zum Hinterhaus von den Hinterhausbewohnern genutzt würde. ... Kann ich nach der Abtrennung der 60qm großen Terrasse, die jetzt ausschließlich zur Wohnung gehört die Wohnfläche der Wohnung anpassen?
Bleirohrs in Mietshaus, mündlich angekündigte Strangsanierung
vom 16.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter, mein Hausmeister hat heute mit einer Strangsarnierung im Haus begonnen. ... Macht es einen Unterschied, dass damit keine Mieterhöhung einher geht? ... Falls nicht, kann ich meine Zustimmung davon abhängig machen, irgendwie entschädigt zu werden, oder verbindliche Zusagen zu Art und Zeitraum der Arbeiten zu erhalten?
Verwilderung Garten Mietwohnung
vom 19.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss Mitte und hat einen kleinen Garten ca. 20-30 Quadratmeter. ... (bei dieser braucht es keine Zustimmung des Mieters). ... (wie gesagt, bei Anpassung der Miete durch index braucht es keine Zustimmung des Mieters).
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte; Ich bin Mieter bei der Dt.Wohnen/Vonovia in Berlin und möchte sowohl mein Bad als auch meine Küche grundsanieren lassen. ... Sanierungspakete im hauseigenen Reparaturservice an, wobei die anfallenden Kosten für Küche und Bad nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft mit einem erhöhten Mietpreis auf den Mieter umgelegt werden. ... 2) mir der Vermieter einen Wohnungsplan/Grundriss zur Verfügung stellen muss und 3) ob nach Abschluss der Umbau/Sanierungsmaßnahmen der Vermieter trotzdem die Miete aufgrund der Wertsteigerung des Objektes eigenmächtig erhöhen kann?
Mietpreiserhöhung durchsetzen
vom 29.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit Jahren ein gutes Mietverhältnis und habe die ganzen Jahre keine Mieterhöhung vorgenommen, halt weil die Mietpartei zu schätzen war. ... Ich wollte die Miete jetzt wieder erhöhen,. Die Zahlen: Wohnraummiete bis April 2022 = 470,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Erhöhung Mai 2022 = 520,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Wie kann heute eine weitere Mieterhöhung durchgesetzt werden und wielange ist das dann gültig?
Indexmietvertrag - falsche Erhöhung korrigieren
vom 17.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich über Ihre Einschätzung freuen hinsichtlich dem folgenden Sachverhalt: Mir ist eine vermietete Wohnung angeboten worden. ... Rückwirkend ist eine Änderung nicht möglich in meinen Augen, aber für die Zukunft soll es die Anpassung nun sauber aufgesetzt werden, ohne den (guten) Mieter jedoch schlechter zu stellen als heute. ... - Der Mieter kann vermutlich gegen die bisherige falsche Mieterhöhung vorgehen.
Mieterhöhung wirksam oder nicht?
vom 2.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Das Mieterhöhungsschreiben lautet wie folgt: "Sehr geehrte Frau ... gem. 558 BGB möchten wir Sie um die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für die von Ihnen bewohnte Wohnung bitten. ... Bedingt durch die Mieterhöhung in Höhe von 90,00 € beträgt ihre neue Miete 740,00 €. ... Versäumen Sie diese Frist, sind wir dazu berechtigt die Zustimmung der Mieterhöhung auf dem Rechtsweg einzufordern.