Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

341 Ergebnisse für kosten betriebskostenabrechnung abrechnung frage

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt. ... Dennoch werden die Kosten aller HKV gleichmäßig auf 33 Nutzer verteilt. Meine Frage: Müssen die Kosten der Kaltwasserzähler und der HKV nicht dem jeweiligen Nutzer zugeordnet und berechnet werden?
Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Umlagefähig sind ausschließlich Heizkosten für die Wohnungen. 2.Mieten für diesbezügliche Heizkostenverteiler an dem Heizkörper im Treppenhaus und einen Smartreader zur Elektronischen Übermittlung von Verbrauchsdaten an das Abrechnungsunternnehmen sowie die Kosten der Verbrauchsabrechnung für den Heizkörper im Treppenhaus. ... Alle in dieser Abrechnung aufgeführten Posten "je Nutzer" dürfen nur für die 4 Wohnungen, also 4 Nutzer auf uns Mieter umgelegt werden. ... Ich fordere somit fristgerecht für die Punkte Betriebsstrom, Verbrauchserfassung und Gerätemiete Heizung eine Neuberechnung und entsprechende Erstattung für meine Abrechnungen 2023/24, 2022/23, 2021/22 und 2020/21."
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. ... Meine Frage: Haben wir durch die zahlende Mitgliedschaft einen Vertrag mit dem DMB e.V. abgeschlossen und dementsprechend auch Anspruch auf die angebotene Überprüfung der Betriebskosten (Hompage) seitens des DMB? Wenn ja, wie bekommen wir den DMB endlich dazu die Betriebskostenabrechnung wie angeboten zügig und korrekt zu bearbeiten.
Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2023
vom 21.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt erfahren, dass es ab 2023 ein neues Gesetz zur Aufteilung der CO2 Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Mietverhältnissen gibt. ... Meine Frage ist: Darf ich von meinem Vermieter noch eine mögliche Korrektur der Abrechnung von 2023 verlangen? Ich habe gehört dass das bis zu 12 Monaten nach Empfang der Abrechnung möglich ist?
Termine und Pflichten bei Nebenkostenabrechnung
vom 12.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das habe ich direkt dem Vermieter mitgeteilt per Email und Ihn auch aufgefordert, 1. die Abrechnung zu korrigieren, und 2. mir die Belege für 2022 und 2023 vorzuzeigen, da ich mittlerweile davon ausgehe, dass auch bei der Forderung von 2022 Fehler gemacht worden sind. Ich habe nie aktiv geheizt und die Informationen in der Abrechnung von 2022 waren spärlich und man konnte hier nichts nachvollziehen. Nun sind meine Fragen die folgenden, da ich das in keinen Gesetzbuch präzise nachvollziehen konnte: 1) bis wann hat der Vermieter Zeit, die Abrechnung zu korrigieren?
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Nebenkostennachzahlung. ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt? Oder handelt es sich hier nicht um ein Vermieterrisiko, sodass ich eine Korrektur z.B. durch eine fiktive Abrechnung auf Basis der Kosten des Vorjahres verlangen kann?
formeller Fehler in Nebenkostenabrechnung wg. Mischposition
vom 11.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurden in der Betriebskostenabrechnung genau diese pauschal abgerechneten Tätigkeiten als "Haus- & Grundstückspflege" abgerechnet. ... Nun meine Frage: Da es sich um einen Pauschalvertrag über die Tätigkeiten handelt, können ja die Kostenpunkte nicht einzeln aufgeschlüsselt werden. ... Wie kann ich diese Position in der nächsten Abrechnung betiteln, sodass diese korrekt ist?
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Generell stellen sich uns folgende Fragen: - Ist es zulässig, die Grundsteuer für die vermietete Gewerbefläche nur noch auf die Wohnmieter umzulegen, obwohl andere Kosten (zum Teil sogar erst seit der letzten Abrechnung 2022) auf die Gesamtfläche des Hauses (und somit auch auf den Gewerbemieter) umgelegt werden? ... , so dass sowohl die Betriebskostenabrechnungen 2021 als auch 2022 folgendermaßen korrigiert werden müssen: Ihre Abrechnungen mit dem falschen Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Die korrigierten Abrechnungen mit dem korrekten Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Dementsprechend fordern wir Sie dazu auf, das Gesamtguthaben von 127,61€ bis zum 15. ... Sollte die Gebäudenutzfläche in der Abrechnung angesetzt werden, so zahlt der Eigentümer alle Kosten, welche bei dieser Umlage auf Teileigentum und Gemeinschaftseigentum anfallen.
Betriebskostennachzahlung / Mahnbescheid
vom 29.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Bin 2x umgezogen bis heute - Vor wenigen Wochen Mahnbescheid (Datum des Mahnbescheids 22.12.2023) vom Amtsgericht erhalten wegen einer Betriebskostenabrechnung. - Bis dato niemals eine Betriebskostenabrechnung erhalten - Gegnerischen Anwalt angerufen und um diese Abrechnung gebeten - 2 Wochen Widerruf verpasst, da Abrechnung erst heute kam - Besagte Abrechnung ist datiert auf 20.08.2020 - Abrechnungszeitraum 1.10.18 bis 30.4.2019 - Adresse auf dieser Abrechnung stimmt nicht. ... Ich möchte keine unnötigen Kosten verursachen, aber auch keine unnötigen Kosten tragen.
Mieter fordert Nachzahlung - Aber ich bin mir nicht sicher ob das rechtens ist?
vom 13.1.2024 für 70 €
Nun kam im Dezember noch die obligatorische Betriebskostenabrechnung. ... Ich war jetzt völlig verwirrt und habe mir die Betriebskostenabrechnung nochmal genauer angeschaut. Hier wurde geschrieben: "Für Ihre Vorrauszahlungsanpassung wurden die Kosten Ihrer angemieteten Fläche für den Abrechnungszeitraum mit einer angemessenen Kostensteigerung berücksichtigt."
Falsche Nebenkostenabrechnung durch Vorbesitzer
vom 10.12.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen beziehen sich auf die Nebenkosten-/Betriebskostenabrechnung und dessen Regelungen im Vertrag. ... Sollte der Vorbesitzer nicht abrechnen, hat der Mieter dann mir gegenüber oder dem Vorbesitzer gegenüber einen Anspruch auf Abrechnung (vermutlich ist auch die in Frage 2 erwähnte Vertragspassage relevant)? ... Wie bereits erwähnt, vermute ich für 2022 eine fehlerhafte Abrechnung, da die bisherigen Jahre ebenfalls so abgerechnet wurden.
Mietkautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung
vom 4.10.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Betriebskostenabrechnung: Durch die vorherige Hausverwaltung wurde mir die Abrechnung für 2021 postalisch zugestellt. ... Ich erhielt die schlecht eingescannte Abrechnung Mitte September dann per Mail vom Sohn meiner Vermieterin. ... Weder in Sachen Kaution, noch mit der Abrechnung.
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei wirkt sich der Umlageschüssel auf Müllabfuhgebühren,Kosten für Entwässerung und Wasserverbrauchskosten aus. ... Laut Aussage des Vermieters wurden die Kosten für die zusätzliche Person bis Ende des Jahres 2022 abgerechet, da der Auszug der Person nicht vor der Erstellung der Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wurde. ... Ist es rechtens, dass eine bereits erstelle Betriebskostenabrechnung nachträglich nicht korrigiert werden kann?
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soll heißen, dass der ausgewiesene Posten Hausmeister in den Betriebskostenabrechnungen enthalten ist, immer mehr an Gehalt erlangt als es eigentlich recht ist. ... Enthalten sollte die Lohnkosten, Lohnnebenkosten und ein pauschaler Lohnsteuerbetrag sowie die Kosten der Beiträge für die Unfallversicherung laut VBG-Hamburg (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft). ... Weiterhin wurde der Hausmeister von mir mit einigen Zeilen, bezüglich seiner Anstellungsdauer und der Frage, ob er gesetzlich sozialversicherungspflichtig in der Minijob-Zentrale, wie in §2 Nr.14 der Betriebskostenverordnung vorgeschrieben, konfrontiert.
Umlagen / Reinigung Pumpenschacht
vom 20.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit den Kosten für die Beseitigung wurde ich bisher nicht belastet. ... Frage: Kann ich es riskieren, die Bezahlung dieser Kosten weiterhin zu verweigern? ... Es gilt die Abrechnung der Hausverwaltung.