Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für gemeinschaftseigentum eigentümerversammlung miteigentümer gartenpflege

Zugang zum Heizungsraum
vom 10.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vorgang wiederholte sich im ganzen Jahr 2023, auch in der Sommerzeit, so dass ich spätestens alle 2 - 3 Wochen den Mann für die Gartenpflege gebeten habe, erneut Wasser aufzufüllen. ... Auf der Eigentümerversammlung am 09.09.2024 habe ich u.a. einen Beschlussantrag für den Zugang zum Heizungsraum gestellt, um im Beisein eines weiteren Eigentümers oder der Hausverwalterin den Wasserdruck zu prüfen und per Foto zu dokumentieren, bevor ein Fachmann zur fachgerechten Befüllung der Anlage mit Wasser und Entlüftung der Heizkörper beauftragt wird.
Gartenpflege in einer Wohngemeinschaft
vom 17.7.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur der Hinweis in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 WEG: Wirtschaftsplan, Rechnungslegung">§ 28 Nr. 5 WEG</a>: Das niemand der Miteigentümer zur Gartenpflege verpflichtet werden kann. Im Umkehrschluss lese ich daraus, dass Gartenpflege durch die Miteigentümer durchaus im Rahmen der Nachbarschaftspflege denkbar ist. Hier nun meine konkreten Fragen: •Ist es verboten, wie oben beschrieben, Gartenpflege im Gemeinschaftseigentum durchzuführen?
WEG-Verwalter
vom 10.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schreiben von fünf Eigentümern, die Arbeiten einzustellen und auf einer Eigentümerversammlung einzubringen wurde ignoriert! ... Hätte die Maßnahme bezüglich der Arbeiten an der Grünanlage nicht der Zustimmung der Eigentümerversammlung bedurft?
Gemeinschaftseigentum Vorgarten
vom 4.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine 2er WEG mit je 50 % Eigentumsanteil. Wir sind seit 1Jahr Eigentümer unserer Wohnung, der andere Eigentümer wohnt seit 3 Jahren in dem Haus. Der gemeinschaftliche Vorgarten liegt seit mehreren Jahren brach und wurde nicht bearbeitet.
Eigentümerbeschluss zu Gartenarbeitspflichten
vom 4.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kontaktaufnahmen zum Zwecke der Absprachen mit diesem Miteigentümer weicht dieser aus. ... Der einstimmige Beschluss der Eigentümerversammlung berücksichtigt nicht die neuen und veränderten Bedingungen. 1. Frage: Entspricht diese Vorgehensweise noch dem billigen Ermessen der Verwaltung und Nutzung des Gemeinschaftseigentums?
Balkone und Gartenzaun
vom 7.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zum Sachverhalt: Unsere Eigentumsanlage besteht aus 4 Parteien zu gleichen Teilen. Den beiden Erdgeschoßwohnungen ist ein Sondernutzungsrecht am Gartengrundstück eingeräumt. Zusätzlich ist ein Balkon vorhanden.