Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

201 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung eigentümerversammlung zustimmung

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB. ... Leider gibt es keine Hausverwaltung oder Eigentümerversammlung.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt.
WEG Tausch PKW-Stellplätze (Sondernutzungsrecht)
vom 2.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Allein-Eigentümer zweier Wohnungen innerhalb einer WEG. ... Ist die Zustimmung eines Organs innerhalb oder außerhalb der Eigentümergemeinschaft zwingend erforderlich? ... In der gültigen Teilungserklärung aus dem Jahr 1972 steht diesbezüglich folgendes: „Mit einem Miteigentumsanteil kann das Recht der Sondernutzung an einem PKW-Abstellplatz im Freien verbunden werden.
Tellungserklärung
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
1.Vermietung nur mit Zustimmung des Verwalters In der Teilungserklärung ist geregelt, dass eine Vermietung der Wohnung nur mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters zulässig ist. ... Wohnungseingangstür im Podestbereich Zudem wurde laut Protokoll einer Eigentümerversammlung der Einbau der Wohnungseingangstür auf dem Podest im Dachgeschoss genehmigt und entsprechend umgesetzt. ... Wäre es sinnvoll, auch diesen Punkt in der Teilungserklärung zu sichern, um langfristige Rechtssicherheit zu haben?
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnanlage wurde durch Heckenzäune begrenzt, diese wurden im Frühjahr 2014 entfernt, unter der Zustimmung von allen Wohnungsbesitzer. ... In der Hinsicht, dass wir hier ein Sichtschutz hinkommen würden, gab auch ich meine Zustimmung für die Entfernung der Heckenaußenschutzes.
WEG Dachüberlassung an Dritten für Photovoltaik
vom 18.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es steht im Raum, dass eine WEG mit 32 Einheiten das Dach des Gebäudes einem Dritten überlässt, damit dieser eine Photovoltaik-Anlage errichten kann. Eine Photovoltaik ist so meinen wir (die WEG), stellt keine bauliche Veränderung des Gebäudes, da diese immer wieder entfernt werden kann. Die Frage die sich stellt, welche Stimmenanzahl bei der WEG-Versammlung hierfür erforderlich sind.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zitat Teilungserklärung) Unterstützt wird er auch von unserem Hausverwalter, der behauptet, dass der Abbau des Zaunes von der WEG durchgeführt und bezahlt werden muss und nicht vom aktuellen Eigentümer, weil der aktuelle Eigentümer die Wohnung mit diesem Zaun gekauft hat. ... Ich habe zum Thema Teilungserklärung recherchiert und erfahren, dass die Teilungserklärung vom Notar beurkundet werden muss, im Grundbuch eingetragen wird, bindend ist für alle Eigentümer und kann nur mit Zustimmung aller Eigentümer geändert werden. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.
Umnutzung von Teil- in Wohnungseigentum
vom 10.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung. Der entsprechende Absatz in der Teilungserklärung ist m.E. nicht ganz eindeutig und ich weiß nicht, ob die Zustimmung des Verwalters ausreicht, die WEG zustimmen muss oder gar ein Nachtrag zur Teilungserklärung gemacht werden muss? ... Die jeweiligen Eigentümer der Einheit Nr. 4 und 5 im zweiten Obergeschoß sind berechtigt, ihr Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln.
Wohnungseigentum Rückbau
vom 7.3.2024 für 60 €
Dadurch wird die Fassade verunstaltet und gegen somit gegen die Teilungserklärung verstoßen. Die Hausverwaltung will diesen Vorfall erst im Rahmen der nächsten Eigentümerversammlung (Mitte des Jahres) zur Sprache bringen. ... E. muss die Verwaltung umgehend tätig werden und den neuen Eigentümer zum Rückbau auffordern?
Verjährungshemmung Anbau Balkon, Brücksichtigung in Teilungserklärung
vom 27.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer der entsprechenden WE haben ohne wirksamen WEG Beschluss eine entsprechende baurechtliche Genehmigung erwirkt und dann Tatsachen geschaffen. ... Die Eigentümer verfügen über die Stimmenmehrheit, so dass der Beschluss über Änderung des Verteilungsschlüssels formal richtig sein dürfte. Ziel ist es nun, die Eigentümer durch Rückbauanordnung (?)
Anbringen von Schuhschrank im Treppenhaus
vom 6.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen als Eigentümer in einem 6-Parteien-Haus mit weiteren Eigentümern. Nun will ein Eigentümer im gemeinsamen Treppenhaus neben seiner Wohnungseingangstüre einen hängenden Schuhschrank mit einigen wenigen Bohrlöchern an die Wand des Treppenhaus anbringen lassen von einem Fachmann.
Umlaufbeschluss als Ersatz für Eigentümerversammlung
vom 22.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen bei einem Antrag auf Änderung der Teilungserklärung zur Änderung der bestehenden "pro Kopf"-Abstimmung in Abstimmung nach "Miteigentumsanteilen" alle Miteigentümer zustimmen oder genügt einfache Mehrheit, wenn die aktuelle Teilungserklärung hier keine Regelung vorgesehen hat?
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag ist eine Auflassungsvormerkung - heißt ich brauche die Zustimmung der Wohnungseigentümer, damit ich endgültig als Eigentümer eingetragen werden kann. ... Beiträge von allen Eigentümer an ihn privat überwiesen - Aber meines Wissens keine Bestellung ist durch Eigentümerversammlung erfolgt)..... ... Meine Frage ist, ich bin noch nicht der Eigentümer und eigentlich sollte der Verkäufer der Wohnung gerichtlich auf Erteilung der Zustimmung vorghehen.
Mobiles Welpengitter für Garten mit Sondernutzungsrecht in Mehrfamilienhaus (WEG)
vom 19.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Teilungserklärung gibt es keine auffälligen Rechte und Pflichten außer der üblichen Tatsache, dass wir für die Instandhaltung/-setzung des Gartens aufkommen müssen. ... Beides wurde abgelehnt (allerdings waren nicht alle Eigentümer auf den Versammlungen dabei, sodass zwei Nein-Stimmen gegen die eine Ja-Stimme unseres Vermieters bereits ausreichten): eine Hecke sei zu pflegeaufwändig und die anderen acht Parteien störe es nicht, wenn Fremde in unseren Garten liefen. ... Aus meiner Sicht es ist beim Hausbau 2015 ein Planungsfehler gewesen, dass dies nicht berücksichtigt wurde. 2) Können wir das Welpengitter stehenlassen oder müssen wir hierfür genauso wie bei einem „echten Zaun" zwingend die einfache Mehrheit der WEG (z.B. durch das Einberufen einer außerordentlichen Eigentümerversammlung) einholen?
Baustiländerung einer Reihenhäuser Anlage
vom 2.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vergrößerung eines Fensters, oder Änderung des Brüstungsgeländers eines Balkons durch ein Glas/Edelstahl Geländer durch den jeweiligen Eigentümer, haben wir die Änderung einzeln in einer Eigentümerversammlung durch Mehrheitsbeschluss genehmigen lassen. Jetzt möchten einige Eigentümer diese baulichen Veränderungen liberalisieren indem jeder Eigentümer seinen eigenen Stil für sein eigenes Haus entwickeln kann, aber einige Eigentümer sind völlig dagegen und möchten den jetzigen gesamten "Landhausbaustil" der Anlage erhalten Frage: Können wir die pauschale Liberalisierung des Baustils bzw. von baulichen Veränderungen an den Reihenhäuser in einer Eigentümerversammlung durch Mehrheitsbeschluss entscheiden oder müssen hier alle Eigentümer damit einverstanden sein ? Die Teilungserklärung ist dazu still und sagt ganz einfach: „Die Unterhaltung der vorstehenden im Abschnitt gemäß Auflistung dem jeweiligen Eigentümer zugewiesenen Teilflächen einschließlich aller darauf errichteten Gebäude und sonstige Einrichtungen – auch soweit sie gemäß dem Wohnungseigentumsgesetzt Gemeinschaftseigentum sind – obliegt dem jeweiligen Nutzungsberechtigten allein; dies gilt auch für die Kosten der Unterhaltung, sowie für die Erneuerung und die Kosten der Erneuerung" Besten Dank,
Errichtung einer Solaranlage im Reihenhaus einer WEG
vom 20.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer eines Reihenendhauses innerhalb eines 10-Parteien-Objektes, welches aus 10 Reihenhäusern besteht und als WEG eingerichtet ist. ... In der Teilungserklärung sind die Dachflächen unter 'Gebrauchsregelung' (nicht unter 'Sondernutzungsrecht') aufgeführt: " § 5 Gebrauchsregelung ... ... Bzw. die Zustimmung der anderen Parteien verlangen?