Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

367 Ergebnisse für eigentümer gemeinschaftseigentum miteigentümer frage

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. ... Meine Frage: Darf ich die Montage der Solarmodule auf dem großen Carport Dach verbieten, in den Objektunterlagen wird nichts über das Carport Dach erwähnt ( gehört dieses der Allgemeinheit oder jeden Eigentümer des jeweiligen Carports). ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB.
Wohnungseigentumsrecht
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei von 3 Mitglieder sind am 08.01.25 also vor Einbau per WhatsApp informiert worden und habe daraufhin keine Eigentümer Versammlung einberufen. ... Meine Fragen:
 1.
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehören insbesondere: … die Kosten für die Instandhaltung der Außenseiten etwaiger Balkone…und der Innenseiten der Balkone Nach hier befindlicher Auffassung befindet sich der in Rede stehende Stützbalken nicht in Sondereigentum, sondern in Gemeinschaftseigentum, da er konstruktiver Teil des Gesamtensembles zweier Balkone ist.
Bruchteilsgemeinschaft BGB va. WEG
vom 17.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Anwendung § 741 ff BGB (Bruchteilsgemeinschaft) i.V.m dem Wohnungseigentumsgesetz - WEG bei Gemeinschaftseigentum. ... Jeder Besitzer eines Hauses ist laut Grundbuch zu 1/50 Miteigentümer an allen Flurgrundstücken der Wege. ... Wir sehen das Haus als Sondereigentum mit Miteigentum an den Wegen gem. § 1 (2) WEG.
Eigentümerstreit wg. Austausch meiner Wohnungstür
vom 16.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin die einzige, die ihre Wohnung vermietet hat, die anderen Eigentümer leben selbst in ihren Wohnungen. ... Die Miteigentümer stört es wohl jedoch massiv, sie möchte nun dass alle Wohnungstüren getauscht werden. Die anderen beiden Miteigentümer sind auf meiner Seite.
Wirksamkeit der Teilungserklärung Eigentumswohnungen
vom 2.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In deren Teilungserklärung steht, dass alle Eigentümer für diesen Aufzug zu zahlen haben, für Instandhaltung und Ersatz. Ich bin Miteigentümer in einem Haus ohne Aufzug und sehe nicht ein,dass ich für den Aufzug zahlen soll, den ich noch nie gesehen habe.
Unterschrift ETV Protokoll - Weigerung des Miteigentümers bei 2 WE
vom 26.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer an einem Zweifamilienhaus. ... Weitere Miteigentümer sind nicht vorhanden. ... Daher meine Fragestellung, wie eine rechtssichere Dokumentation der Eigentümerversammlung mit lediglich zwei Miteigentümern möglich ist, wenn ein Miteigentümer sich weigert, das Protokoll der Eigentümerversammlung zu unterschreiben und welche weiteren Möglichkeiten noch bestehen ?
Feuerschaden in WEG ohne Verwalter.
vom 2.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein Eigentümer einer WEG ohne Verwalter, bestehend aus zwei Parteien ( je 50% ), hat in seiner Wohnung einen Feuerschaden. ... Die Gebäudeversicherung wurde vom Vorbesitzer der Gesamtimmobilie jedoch nicht auf eine WEG, sondern auf einen der zwei Besitzer ( in diesem Fall der NICHT geschädigte Eigentümer ) überschrieben. Die Kosten wurden anteilig vom mitversicherten Miteigentümer erstattet.
Sondernutzungsrecht in einer WEG
vom 8.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Wir sind Miteigentümer einer Wohnanlage mit drei Häusern. ... Auf dem Anwesen befindet sich auch ein Gartenbereich (Gemeinschaftseigentum), welcher in drei direktverbundene Anteile mit Sondernutzungsrechten unterteilt ist. ... Unsere Fragen: 1.Ist die Errichtung eines (Bau)-Zaunes ohne Zustimmung rechtlich zulässig?
Bauarbeiten wegen neuer Küche
vom 13.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, 3 Eigentümer wohnen in einem 3 Familienhaus. ... Hätten die beiden beiden übrigen Parteien vorab über die Baumaßnahme informiert werden ggf. dieser sogar zustimmen müssen ( zumindest am Gemeinschaftseigentum)?
Dachdämmung nach GEG
vom 26.3.2024 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
2.Wenn ein neuer Eigentümer die EG Wohnung kauft, ist die WEG dann verpflichtet das Dach innerhalb von zwei Jahren nach Kauf zu dämmen?
Wohnungseigentum Zustellen der Flucht- und Rettungswege
vom 20.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer, 84jährig, geht mit dem Gemeinschaftseigentum sehr eigenwillig um. ... Das oben beschriebene Treppenhaus ist Gemeinschaftseigentum. ... Nun meine hypothetische Frage: Wenn aufgrund der nicht genehmigten Baumaßnahmen oder durch Zustellen der Flucht- und Rettungswege Personen einen gesundheitlichen Schaden erlitten, wird dann der den Schaden verursachende Eigentümer alleinig zur Entschädigung wg.
Umnutzung von Teil- in Wohnungseigentum
vom 10.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung ist der Sachstand wie folgt definiert: Paragraph 7: Benutzung des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums: 1. ... Die jeweiligen Eigentümer der Einheit Nr. 4 und 5 im zweiten Obergeschoß sind berechtigt, ihr Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln. ... Tritt infolge der Umwandlung eine stärkere Benutzung des Gemeinschaftseigentums ein, so bestimmt der Verwalter nach billigem Ermessen, ob und inwieweit dieser Eigentümer einen erhöhten Anteil an den gemeinschaftlichen Lasten zu tragen hat.
Nachträglicher WEG-Beschluss
vom 18.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Eigentümer einigten sich dann vor Ort auf zusätzliche Arbeiten in Höhe von 6.000 €, die ohne WEG-Beschluss durchgeführt worden. ... Die WEG beschliesst aber jetzt nachträglich mehrheitlich seelenruhig den gleichen Sachverhalt, wonach alle Eigentümer obige Zusatzkosten tragen müssen. ... Fragen: 1.
Ist Wasserhahn im Sondereigentum ein Gemeinschaftseigentum ?
vom 20.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, zwei Eigentümer, teilen uns Haus und Grundstück, wobei die Garage ( mit innen befindlichem Wasserhahn, am gemeinsamen Wassernetz ohne eigene Zähler ) das Sondereigentum eines Eigentümers ist. Nach 10 Jahren verbietet die Eigentümerin der Garage dem Miteigentümer die Nutzung dieses Wasserhahns ( durch Forderung des Garagenschlüssels ). ... Ist dieser Wasserhahn Gemeinschaftseigentum ?
Heizungsanlage Anteil an Reparatur
vom 10.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat das Haus gebaut und Eigentümer vom Anfang. ... Jetzt macht die Verwaltung der zweite Eigentümer. ... Bei Fragen: wann wird die Anlage repariert, bekommen wir die Antwort: wir sind dran.
Nachbarschaftrecht innerhalb Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 10.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weder Mieter noch Eigentümer reagieren mündliche Beschwerden nur insofern, dass mich das nichts anginge und sie in ihrer Wohnung machen könnten was sie wollen. Meine Fragen: 1. ist der zusätzliche Einbau einer Dusche in einem anderen Raum genehmigungsfrei und damit mit WEG-Gesetz und Baurecht abgedeckt?
Hundehaltung Wohnung
vom 22.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Vierparteienhaus. Meine Mieter und ein Miteigentümer haben Hunde. ... Was kann ich von den Mietern verlangen, was können andere Eigentümer von mir verlangen?
Kosten für neue Balkonverkleidung in einer ETW
vom 17.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung mit Balkon. Mir ist bekannt, dass die konstruktiven Teile des Balkons zum Gemeinschaftseigentum gehören, in der Teilungserklärung gibt es auch keine abweichende Regelung. ... Meine Fragen: Wer trägt die Kosten für eine provisorische Reparatur der Verkleidung bzw. einem Komplettaustausch nach Beschlussfassung frühestens in 2024?