Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

443 Ergebnisse für eigentümer eigentümerversammlung miteigentümer wohnungseigentümer

PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB. ... Leider gibt es keine Hausverwaltung oder Eigentümerversammlung.
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer ist unzumutbar (unterstellt mir, dass ich ihn auf einer Versammlung erpresst und die "anderen arme" Miteigentümern beeinflusst habe etc.). ... Nun wurden alle gefasste Beschlüsse von einer Wohnungseigentümerversammlung am 14.11.2024 von diesem Eigentümer angefochten und alle Eigentümer der beklagten WEG angeschrieben. ... Die einzelnen Eigentümer wurden aufgefordert innerhalb von zwei Wochen aufzugeben, ob sie sich verteidigen wollen.
Fensteraustausch in einer ETW gegen den Willen der anderen Eigentümer
vom 9.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anderen Eigentümer lehnen dies jedoch ab, da sie den Sinn einer dann verbesserten Energieeffizienz sowie des höheren Einbruch- und Lärmschutzes nicht erkennen. ... Aufgrund des §20 WEG kann ich (Eigentümer der Erdgeschosswohnung) ja schon alleine aufgrund eines Bedarfs nach einem optimierten Einbruchschutz die bauliche Maßnahme durchsetzen. ... Die Miteigentümer werden von meinem Vorhaben ja so oder so in keinster Weise geschädigt und sind nur für den Tag/ die Tage des Fensterwechsels von etwas Lärm beeinträchtigt.
Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Kurzem haben wir eine Hausverwaltung, da es innerhalb der WEG mit neuen Eigentümern zu Schwierigkeiten gekommen ist. ... Dass sich Eigentümer begleiten und sachkundig beraten lassen, ist mit dem Gemeinschaftszweck ohne weiteres vereinbar, weil es sich bei der Ausübung der Mitgliedschaftsrechte in der Eigentümerversammlung - anders als etwa beim Verein des BGB - nicht um eine höchstpersönliche, sondern eine Form der wirtschaftlichen Betätigung der Miteigentümer handelt. ... Mit dem Gemeinschaftszweck ist dies ohne weiteres vereinbar, weil es sich bei der Ausübung der Mitgliedschaftsrechte in der Eigentümerversammlung – anders als etwa beim Verein des BGB (vgl. § 38 Satz 2) – nicht um eine höchtspersönliche, sondern eine Form der wirtschaftlichen Betätigung der Miteigentümer handelt."
Miteigentuemerversammlung , Beschlussfaehigkeit
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mit- eigentümerversammlung ist beschlussfähig, wenn alle der Gemeinschaft angehörenden Miteigentümer ordnungsgemäß geladen sind; die Versamm- lung der Miteigentümer ist nur beschlussfähig, wenn bei unterstellter Ein- stimmigkeit der Anwesenden deren Stimmen zugleich die Mehrheit der Anteile im Verhältnis zur Gesamtsumme der Anteile der Miteigentümerge- meinschaft abbilden (§ 745 Abs. 1 Satz 2 BGB). Jeder Eigentümer kann sich vertreten lassen. ... In der Einladung zur Eigentuemerversammlung im Oktober 2024 verweist die Hausverwaltung auf das WEG von 2020: Gemäß dem seit 01.12.2020 gültigen neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) § 25 Abs. 1 ist eine Eigentümerversammlung künftig unabhängig von der Zahl der anwesenden oder vertretenen Eigentümer beziehungsweise Miteigentumsanteile immer beschlussfähig.
Eigentümerstreit wg. Austausch meiner Wohnungstür
vom 16.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin die einzige, die ihre Wohnung vermietet hat, die anderen Eigentümer leben selbst in ihren Wohnungen. ... Die Miteigentümer stört es wohl jedoch massiv, sie möchte nun dass alle Wohnungstüren getauscht werden. Die anderen beiden Miteigentümer sind auf meiner Seite.
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am schlimmsten wiegt meiner Meinung nach, dass auf den Eigentümerversammlungen so gut wie überhaupt keine Beschlüsse gefasst werden - allerdings dann zukünftig so gehandelt wird als handelt es sich um Beschlüsse. ... Das Protokoll ist auch weder von mir als Beirat noch von einem anderen Eigentümer mitunterzeichnet. ... Den Umlaufbeschluss haben nur 2 Eigentümer ausgefüllt zurück gesendet.
Unterschrift ETV Protokoll - Weigerung des Miteigentümers bei 2 WE
vom 26.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Miteigentümer an einem Zweifamilienhaus. ... Nunmehr weigert sich der Miteigentümer, die Protokolle der ordnungsgemäß einberufenen Eigentümerversammlung zu unterschreiben, sofern ihm Abstimmungsergebnisse nicht passen. ... Daher meine Fragestellung, wie eine rechtssichere Dokumentation der Eigentümerversammlung mit lediglich zwei Miteigentümern möglich ist, wenn ein Miteigentümer sich weigert, das Protokoll der Eigentümerversammlung zu unterschreiben und welche weiteren Möglichkeiten noch bestehen ?
Widerspruch Prot. Eigentümerversammlung: Gartenarbeit, Fahrradbügel TG Stellplatz
vom 22.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Es wurden 2 Punkte in der Eigentümerversammlung 2023 verabschiedet, die u. ... Das Entgelt wurde auf die jeweiligen Konten der Eigentümer zum Jahresende 2023 ausbezahlt. ... Diese Genehmigung erfolgte mit ca. 90 % der Stimmen (nachdem auch keiner der anderen Miteigentümer durch diese Massnahme beeinträchtigt wird).
Beschlussersetzungsklage im neuen WEG-Recht
vom 30.3.2024 für 30 €
Hallo, ich bin Miteigentümer in einer WEG in einem Mehrfamilienhaus. 10 Einheiten. ... In dieser Klage hat der Kläger behauptet, einzelne Miteigentümer hätten die Einberufung der Versammlung mittels Umlaufbeschluss kommentarlos boykottiert, was leider nicht stimmt. ... Damit wären aber mehrere Eigentümer so nicht einverstanden.
Umnutzung von Teil- in Wohnungseigentum
vom 10.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jeweiligen Eigentümer der Einheit Nr. 4 und 5 im zweiten Obergeschoß sind berechtigt, ihr Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln. ... Die Tätigkeit ist von den betroffenen Wohnungseigentümern im Haus innerhalb eines halben Jahres ab Untersagung einzustellen. ... Die Regelungen in diesem Abschnitt gelten sinngemäß für die Umwandlung von Teil- ni Wohnungseigentum.
Verjährungshemmung Anbau Balkon, Brücksichtigung in Teilungserklärung
vom 27.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Miteigentümer einer Eigentümergemeinschaft. ... Diesen Konsenz haben die MIteigentümer dieser WE kurzfristig kurz vor Jahresende gekündig und verlangen nun eine Umlagenabrechnung nach Miteigentumsanteilen (in denen die Balkone nicht enthalten sind). ... Ziel ist es nun, die Eigentümer durch Rückbauanordnung (?)
Störender Miteigentümer, untätige Hausverwaltung
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe in einem 7-Parteien-Haus, 4 Wohnungen davon werden von Eigentümern bewohnt, die anderen 3 sind vermietet. Ich selbst bin eine der dort wohnenden Eigentümer. ... Nichts davon fand statt. 2022 kam im Rahmen der Eigentümerversammlung ein Schreiben des Rechtsanwalts der psychisch gestörten Dame zum Vortrag (sie selbst kommt nie zur Versammlung), mit mehrfachen haltlosen Anschuldigungen.
WEG-Sanierung Tiefgarage
vom 2.9.2023 für 40 €
Alle Bestandteile des Gebäudes u Grundstücks, die nicht zum Sondereigentum gehören, sind gemeinschaftliches Eigentum der Miteigentümer. ... Jeder Miteigentümer hat den auf ihn entfallenden Anteil an Bewirtschaftungskosten und Verwaltungskosten zu tragen: - …. - Anteil wird berechnet wie folgt Soweit möglich werden die anfallenden Kosten für die Wohnhäuser einerseits und für die Garagen andererseits getrennt ermittelt und der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bzw. der Eigentümer der Garagen auferlegt. Das gilt insbesondere für die Kosten von Reparaturen an den Wohnhäusern, soweit es sich um gemeinschaftliches Eigentum handelt, einerseits und von Reparaturen an gemeinschaftlichen Eigentum, welches allein den Garagen dient, andererseits.
Umlaufbeschluss WEG
vom 30.8.2023 für 52 €
Sehr geehrter Herr/Frau Rechtsanwalt/in, kann ein Miteigentümer einer WEG, bestehend aus 4 Parteien, nach Belieben rechtswirksame Umlaufbeschlüsse, z.B. mittels Email, initiieren, oder müssen Umlaufbeschlüsse zwingend vom Verwalter durchgeführt werden?
Umlaufbeschluss als Ersatz für Eigentümerversammlung
vom 22.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedeutet "allstimmig", dass kein Miteigentümer sich von dieser Aktion ausnehmen kann? ... Muss das Ergebnis vom Initiator der Aktion schriftlich allen Miteigentümern mitgeteilt werden? Müssen die abstimmenden Miteigentümer ihr Votum mit Unterschrift abgeben?