Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für verjährung anwalt höhe

Verjährung schon nach zwei Jahren möglich?
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GmbH hat durch eine extere Unternehmensberatung begleitet, im Jahr 2005 zur Sanierung außergerichtliche Vergleichsverhandlungen mit Lieferanten und Banken geführt. Mittlerweile sind alle Forderungen verglichen worden bis auf die Forderung einer Hausbank nämlich der Dresdner Bank. Die Kündigung des Kontos erfolgte am 05.08.2005.
Abmahnung UWG Streitwert und Herkunftstäuschungsrecht
vom 8.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
50.000 EUR setzt Anwalt an - auf welche Grundlage kann dieser Wert so hoch angesetzt werden? ... Der Anwalt des Klägers verlangt eine strafbewerte Unterlassungserklärung und berechnet auch Anwaltsgebühren lt.RVG Frage: Bin ich wirklich Mitbewerber und ist Abmahnung deshalb zulässig?
§ 212 BGB
vom 9.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Wirtschafts-, Bank-, Wettbewerbsrecht Betreff: § 212 BGB Einsatz: €70,00 Status: Beantwortet geschrieben am 01.04.2007 12:50:00 Zur Antwort von Herr Tawil, möchte ich noch die Meinung eines zweiten Anwalts/Anwältin inholen, da m.E. die Verjährung zwar nach Abschluß der Rechnungsperiode beginnt. ... Wurde die Forderung auf die Röstgebühren nicht in voller Höhe in das Kontokorrent aufgenommen, etwa weil die Klägerin nicht über den Bezug von Rohkaffee bei anderen Firmen und dessen Menge unterrichtet war, so endete die Hemmung der Verjährung des Nachzahlungsanspruchs mit dem Schluß der Rechnungsperiode, in der dieser Anspruch in das Kontokorrent hätte eingestellt werden müssen. ... Erst mit der Einstellung stand er erneut zur Verrechnung und die Verjährung wurde wiederum gehemmt.
§ 212 BGB
vom 1.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Antwort von Herr Tawil, möchte ich noch die Meinung eines zweiten Anwalts/Anwältin inholen, da m.E. die Verjährung zwar nach Abschluß der Rechnungsperiode beginnt. ... Wurde die Forderung auf die Röstgebühren nicht in voller Höhe in das Kontokorrent aufgenommen, etwa weil die Klägerin nicht über den Bezug von Rohkaffee bei anderen Firmen und dessen Menge unterrichtet war, so endete die Hemmung der Verjährung des Nachzahlungsanspruchs mit dem Schluß der Rechnungsperiode, in der dieser Anspruch in das Kontokorrent hätte eingestellt werden müssen. ... Antwort auf einmalige Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 12.09.2006 12:34:02 Das wird schwer möglich sein, da nicht mit der Bank in einem wettbewerbsrechtlichen Konkurrenzverhältnis stehen.
Bürgschaft für GmbH
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, damals habe ich und meine Exfrau für unsere GmbH eine selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung (25000,-€) unterschrieben. ... Verjährung, da die Bürgschaft von Ihr 2001 gekündigt wurde. Jetzt in der Berufung ( OLG ) stellte die Richterin fest, dass die Verjährung noch nicht eingetreten ist, die Bank könne aber nicht vom Tagessaldo des Kündigungstages ausgehen, sondern müsse noch die vierteljährliche Rechnungs- abschlüsse vorlegen.