Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

150 Ergebnisse für krankenversicherung versicherungspflicht

Filter Sozialrecht
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. ... Ich möchte mich jedoch von dieser Versicherungspflicht befreien lassen und stattdessen einen Antrag stellen, damit die Agentur für Arbeit einen Zuschuss zu meinen PKV-Beiträgen übernimmt. ... Meine PKV schreibt dazu Folgendes: Eine Befreiung von der Versicherungspflicht ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich: - In den letzten fünf Jahren bestand keine gesetzliche Krankenversicherung, und - es besteht eine private Krankenversicherung, deren Leistungen der Art und dem Umfang nach denen der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Fünften Buch des Sozialgesetzbuches entsprechen.
Ausbildung - Befreiung von der gesetzlichen Krankenkassenversicherungspflicht
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht der Arbeitgeber darauf, sie gesetzlich pflichtzuversichern, wenn nicht die PKV bescheinigt, dass im vorliegenden Fall keine gesetzliche Versicherungspflicht besteht. ... Das genügt dem Arbeitgeber nicht, er verlangt die gesetzliche Versicherungspflicht. ... Ist es nicht doch möglich, meine Tochter von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht bei bestehender privater Krankenversicherung für die Ausbildungszeit befreien zu lassen?
Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung, danach Teilzeit
vom 11.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vergangenen Jahr fiel das Einkommen aufgrund der jährlichen Anpassung der Grenze unter diesen Schwellwert, weshalb sich Person X von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung befreien ließ. ... Wir möchten wissen, ob diese Arbeitszeitreduzierung Auswirkungen auf die bereits erteilte Befreiung von der Versicherungspflicht hat oder ob Person X ohne weiteres Zutun in ihrer privaten Krankenversicherung verbleiben kann.
Wechsel in die Beihilfe
vom 1.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mich meine private KV, wo ich mit den restlichen 30 Prozent abgesichert bin und hier auch meine Frau noch eine Anwartschaft Versicherung besitzt, darauf aufmerksam gemacht worden,dass ich, da meine Frau mit ihrer Rente unter eine Bemessungsgrenze kommt und vor dem Renteneintritt sozial­versicherungspflichtig beschäftigt war, sich von der Versicherungspflicht in der Kranken­versicherung der Rentner befreien lassen kann, wenn sie durch/über ihren Ehepartner beihilfeberechtigt ist.
Krankenversicherung bei BAV
vom 9.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Krankenversicherung behauptet nun, dass ich mich für die Zeit vom 01.02.2025-31.07.2025 freiwillig krankenversichern muss, da ALG1 zum 31.01.2025 beendet wurde.
Ausländer Sozialrecht
vom 4.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
American 59male, single, no children, freelance tour guide in America and Europe. I lived in Germany for 25 years(1985-2011). I was first insured GKV Barmer.
Beratung zur gesetzlichen Krankenversicherung bei Wohnsitzaufgabe
vom 5.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Überlegung, unseren Wohnsitz in Deutschland vollständig aufzugeben, hätten wir folgende Fragen zur Krankenversicherung: 1. Ist es möglich, die gesetzliche Krankenversicherung meiner Frau und unserer Kinder bei Aufgabe des Wohnsitzes in Deutschland abzumelden? ... Wie verhält es sich, wenn ich (der Ehemann) privat versichert bin – hat dies Einfluss auf die Wiederaufnahme meiner Frau und unserer Kinder in die gesetzliche Krankenversicherung?
Krankenkassen Beitragsnachzahlung während EU Aufenhalt
vom 3.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Versorgehalber habe ich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen. ... Ebenso wusste ich nicht, das ich meine Krankenkasse überhaupt parallel weiter bedienen muss, wo ich doch extra eine Auslandsreise-Krankenversicherung die speziell für eine Reisedauer von über 42 Tage Versicherungsschutz anbietet, abgeschlossen habe.
Sozialrecht von der Versicherungspflicht befreien lassen?
vom 9.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Kann man sich als unter 55 jähriger, wenn wenn man die letzten 10 Jahre als Selbständiger privat versichert war ( selbstständige Einkünfte waren über JAEG) und jetzt nach Aufgabe der Selbstständigkeit eine Teilzeitstelle ( wegen Teilzeit unter JAEG) aufnimmt sich von der Versicherungspflicht befreien lassen und in der PKV bleiben?
PKV rückwirkende Kündigung. Basistarif
vom 5.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meines Wissens herrscht in Deutschland Versicherungspflicht. ... c) Wie unterscheidet sich der Basistarif grundsätzlich (leistungstechnisch) von einem normalen Tarif bei den gesetzlichen Krankenversicherungen?
Nachträglicher Abschluss einer freiwilligen Krankenkassenvers. gefordert
vom 15.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bis dato in der Familienversicherung der Krankenkasse (mein Mann ist Hauptversicherter). Jedes Jahr werden die Steuerbescheide eingereicht, um zu prüfen, ob ich unter oder über dem jeweiligen fraglichen Wert für die Familienversicherung bin. Im Steuerbescheid für 2020 (im Dezember 2021 erhalten und dann bei der Krankenkasse eingereicht) habe ich Einnahmen von 5645 Euro (aus Vermietung und Verpachtung).
GKV-Beiträge während mehrmonatigem Auslandsaufenthalt rechtens?
vom 31.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem/der Mitarbeiter/in wurde mir mitgeteilt, dass meine Krankenversicherung im Ausland nicht greift und es wurde mir dringend zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung geraten (nicht zu verwechseln mit einer Auslands*reise*krankenversicherung). ... Wäre stattdessen das Ruhen der Krankenversicherung bzw. eine Anwartschaft möglich gewesen? ... Im Falle, dass 1. mit Nein und 2. mit Ja beantwortet werden würde: könnten rückwirkend die Beiträge zur Krankenversicherung von der GKV zurückgefordert werden?