Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für kosten zahl

Handwerker Kostenvoranschlag, Mehraufwand ohne Absprache, deutlich höhere Rechnung
vom 23.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Abschluss der Baustelle wurde ich informiert,: > dass ein Wasserschaden vorgelegen habe > die Wände verschimmelt gewesen seien > Termiten in den Wänden gewohnt hätten > die Wände krumm und schief waren, so dass diese begradigt werden mussten (was bereits bei der Vorbesprechung Thema war) Der Fliesenlegebetrieb hat Kosten in Höhe von 21.000€ überschlagen, nachdem ich mich beschwert hat möchte er nun 18.500 € und argumentiert wie folgt: > ja, sie hätten es versäumt die Probleme und Mehraufwand zu besprechen, es sei aber auch schwer kalkulierbar gewesen, welche Mehrkosten entstehen würden > es habe ja eh gemacht werden müssen > also hätte ich der Mehrarbeiten ja vermutlich zugestimmt > ich habe während der Arbeiten die Wände gesehen und damit wissen können, das es Probleme gab > ich habe ja gemerkt, dass sie die Baustelle verzögert habe > auf dem Kostenvoranschlag wurden zwei Posten nicht kalkuliert (ca. 1500€) > der Kostenvoranschlag des Sanitär-Betriebes war sehr großzügig kalkuliert und die Rechnung ist niedriger ausgefallene, so dass ich da ja Geld eingespart habe > der Fliesenlegerbetrieb sei mir damit bereis entgegen gekommen und mache jetzt schon ein Minus-Geschäft > Wenn ich die Kosten aller Gewerke addiere, habe ich im gesamten nur ca. 10% Mehrkosten, was ja dann wieder im Rahmen liege Ich habe mit dem Fliesenbetrieb einen eigenen Auftrag unterschrieben, über 14.000€. ... Nun meine Fragen: a) wie ist das rechtlich, muss ich zahlen bzw. wieviel muss ich davon muss ich zahlen?
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Es besteht Unklarheit darüber, ob die Darstellung der Situation durch den Architekten korrekt ist und insbesondere, ob die Kosten für den notwendigen Rückbau der Ringdrainage von den Eigentümern der Reihenhäuser zu tragen sind. ... Die zentrale Frage, die sich hieraus ergibt, ist, wer die Verantwortung und die damit verbundenen Kosten für diesen Rückbau trägt. Insbesondere interessiert uns: - Die rechtliche Bewertung der Situation, insbesondere im Hinblick auf die Verantwortlichkeit für die Kosten des Rückbaus der Ringdrainage. - Ob die Darstellung der Situation durch den Architekten des Mehrgenerationshauses rechtlich haltbar ist. - Welche Schritte wir als Eigentümer der Reihenhäuser unternehmen sollten, um unsere Interessen zu wahren und eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Bauträgerinsolvenz nach Fertigstellung - Insolvenzverwalter fordert Teilrückzahlung
vom 21.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gutachten auf eigene Kosten wurde erstellt. ... Nun ist die Familie unschlüssig: Das einbehaltene Geld (10.000,- Euro plus ausgezahlte Bürgschaft) ist weniger als allein der Dachschaden kosten würde - Familie Müller ist vor dem Termin mit dem Insolvenzverwalter davon ausgegangen - dass man IHR Geld anbietet, damit im Gegenzug auf weitere Forderungen verzichtet wird Wird die Familie hier vom Insolvenzverwalter über's Ohr gehauen? Die Familie muss bereits jetzt für die Beseitigung des Dachschadens drauf zahlen.
Photovoltaikanlage - nicht fertig gestellt
vom 19.12.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September kam dann die Elektriker und haben die Anschlüsse soweit vorbereitet; sie konnten diese Arbeit nicht zum Abschluss bringen, da nicht der richtige Zähler vorhanden war (durch ein schon vorhandenes BHKW muss ein Zweirichtungszähler eingebaut werden).
Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen
vom 17.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo geehrte RA, für unser EFH haben wir mittels EMail den Kontakt zu einem Fliesenleger aufgenommen. Mittels digitaler Zusendung von Grundrissen, Fliesenplan erhielten wir per E-Mail ein Angebot. Aufgrund unserer Auskunft, dass wir Fliesen beistellen werden, hat sich der Fliesenleger diese in einem persönlichen Termin einmal vor Ort angeschaut.
Erdarbeiten beim Hausbau
vom 15.12.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
MwSt. ja das im Angebot haben die mit weniger m3 gerechnet wie in der Endrechnung die Aussage war dann am Telefon bauen kostet ja Geld ich habe dann gesagt sie hätten mich informieren (müssen), wenn die Kosten steigen das wurde mir nicht mitgeteilt haben uns ja öfter auf der Baustelle gesehen und er hätte mir ein weiteres Angebot unterbreiten müssen, weil es mehr wird wie im Angebot geschrieben war klar ich habe mich jetzt im Internet durchgelesen mit Preisangabenverordnung da kann man 10 % über das Angebot also habe ich nur 6900 plus 10 % und die Erdarbeiten wegschieben 10x110 Euro und 150 Lastplattendruck habe ca. 9000 Euro bezahlt jetzt fordert sein Anwalt den Rest der summe und ich sage nein plädiere auf Preisangebotsverordnung ich kann ihm ja auch ein Angebot machen für seinen LKW das er 1 Liter braucht und später 20 Liter berechnen LKW fahren kostet Geld weis grad nicht weiter, weil recht Schutz kein Bauen abdeckt muss ich es selber bezahlen wollt auch mal wissen, ob ich recht und gewinnen würde vor Gericht, wenn es so weit kommt, weil sein Anwalt soll ich auch noch bezahlen bitte um HILFE
Kaminerhöhung wer muss alles zahlen?
vom 21.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Nachbar unter mir bzw. die Eigentümer auch an dem Kamin dran hängen also nur wir zwei, müsste ja der Eigentümer unten sich bei den Kosten beteiligen oder? ... Nun meine Frage nochmal: Muss der Eigentümer sich an den Kosten beteiligen an der Kaminerhöhung?
Mängel Entwässerung / gefälle einer Einfahrt
vom 9.5.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitleiste) Vielen Dank für Ihre Ausführungen vorab und lassen Sie uns bitte wie oben geschrieben eine ungefähre Preisindikation zukommen, was ein durch Sie an den Gegner versendeter Brief mit Aufforderung zur Mängelbesietigung a) und b) kosten würde.
Baustrom
vom 13.4.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bauunternehmen konnte sich lange Zeit nicht darauf einigen, dass wir unseren eigenen Zähler haben sollten, da sie den Zähler selbst falsch installiert hatten. ... Deshalb zahlen wir erst seit Dezember 2022. ... Ich schrieb ihnen, dass das Haus noch im Bau war und wir für Strom nicht zahlen sollten.
Anschluss Wasserleitung
vom 23.3.2023 für 52 €
Satzung unserer Stadt bedeuted dies offenbar, dass wir bis zum nächsten Schieber zahlen müssen.
Mangel Gemeinschaftseigentum vergemeinschaftet, Zahlung Schlussrate
vom 6.2.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlung Sonderumlage pro Wohneinheit für die Kosten der Maßnahmen (für meine Wohnung 325,- EUR) Auf Grundlage der Gutachten werden von den Sachverständigen Kostenvoranschläge zu Beseitigung der Mängel eingeholt. ... Fall A: Der Bauträger verpflichtet sich die aufgezeigten Mängel durch die Sachverständigen am Gemeinschaftseigentum abzuarbeiten - dann entstehen mir i.d.R. keine weiteren Kosten. Fall B: Gehen wir davon aus, dass der Bauträger die Mängel nicht selber beseitigt und es gibt einen Vergleich mit dem Bauträger über einen finanziellen Ausgleich und die WEG veranlasst die Beseitigung der Mängel: --> muss ich mich dann an den Kosten zur Beseitigung der Mängel am Gemeinschaftseigentum beteiligen, obwohl ich das Gemeinschaftseigentum abgenommen habe?
Baubürgschaft für Zahlungssicherheit
vom 15.11.2022 für 40 €
Die Kosten für diese Sicherheitsleistung tragen die Bauherren. ... Frage: Ist dies erlaubt, bzw. darf der Auftragnehmer hier mehr Bürgschaft fordern als nach zu zahlen sind. Darf der Auftragnehmer auf eine Bürgschaft mit 20% bestehen, obwohl nur noch 10% zu zahlen sind?
Kostenrisiko verweigerung Hammerschlagsrecht
vom 30.8.2022 für 36 €
Was für Kosten hätten wir, wenn wir die Baugesellschaft zwingen, den Zugang zu unserem Grundstück gerichtlich einzufordern? Also was kommt auf uns an Gerichtskosten in Bayern zu, und müssen wir gegnerische Anwaltskosten zahlen?
Vertrag für Bauarbeiten
vom 2.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ende Abril habe ich mit einer Firma aus Saarlouis einen Vertrag abgeschlossen zwecks Erledigung folgender Arbeiten: Montage einer hinterlüfteten Fassade (Bauseits gestellt) Isolierung vom Dach (Isolationsmaterial Bauseits gestellt) Die Arbeiten haben schnell begonnen, leider nach 2 Wochen ist mir aufgefallen dass die Fassade nicht korrekt montiert worden ist. Die Arbeiter haben die bestehende Arbeiten erneut erledigt jedoch wurde festgestellt dass Stromkabel nicht hinter der Fassade verlegt worden Sind, ENtlüftungsschächste verschlossen wurde, Löcher wür Wasserhähne auf der Falschen Höhe verlegt worden sind, das Isolierungsmaterial nicht Fachmännisch an der Fassade Angebracht wurde. Indem die Baufirma das Baumaterial unfachmännisch angebracht hatte musste Bauseits 2x Material nachbestellt werden.