Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

316 Ergebnisse für baurecht bestandsschutz

Baurecht, Grenzbebauung, Baulast
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind derzeit dabei ein Haus in BW zu kaufen. Das Haus ist Baujahr 1990 und wurde mit einem Wintergarten in Grenzbebauung erbaut. Das Haus liegt am Hang, es wurde eine Stützmauer mit ca. 4,5 Meter Höhe zum Nachbargrundstück erstellt an welche das Haus und der Wintergarten angebaut wurden.
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, in dem grundsätzlich ein Bauverbot gilt? Gilt das Verbot umfassend auch für ein solches Vorbaben? Oder kann man sich auf die Verfahrensfreiheit berufen, da das Schwimmbecken auch gemäß § 62 BauO NRW im Zusammenhang mit einem bereits bestehenden Gebäude mit Aufenthaltsräumen gesehen werden muss, für das bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Genehmigung zur Errichtung auch im Außenbereich und Landschaftsschutzgebiet erteilt wurde?
Baurecht, Stellplatzablöse München
vom 3.6.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner kürzlich in München erworbenen Doppelhaushälfte BJ 1993 war in der Baugenehmigung ein Stellplatz in einer Duplexgarage vorgesehen. Diese Garage hat der damalige Bauherr jedoch nie errichtet. Ein alternativer Stellplatz auf dem Grundstück wurde von der Bauaufsicht 1994 wegen verkehrsferner Lage abgelehnt, dann ist weiter nichts passiert.
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Bungalow (Bj. ca. 1970) besteht aus meiner Sicht Bestandsschutz. ... Darf ich die Solarmpdule ohne Bauantrag o.ä. aufstellen oder riskiere ich dadurch, den Bestandsschutz zu verlieren, oder habe ich mit anderen Auflagen / Sanktionen von seitens des Bauamtes zu rechnen? ... Gibt es aus Ihrer Sicht noch weiteres zu beachten, um den Bestandsschutz nicht zu gefährden.
Fehlende Nutzungsänderung
vom 16.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 30 jahren in einem Gebäude was auf einem Gemischt genutzten Grundstück mit noch einem Haus und Gewerbe steht Vor 10 Jahren habe ich das Grundstück übertragen bekommen als vorweggenommene Erbfolge und Geschwister ausbezahlt da ich das Grundstück jetzt verkaufen möchte habe ich festgestellt bei Einsicht der Bauakten das es vorher als Lagerraum vermietet war und keine Nutzungsänderung beantragt worden ist ,es wurde nur innen umgebaut neue sanitär anlagen Heizung Elektrik, meine Eltern sind mittlerweile verstorben ich bin davon ausgegangen das alles genehmigt war ,welche Schwierigkeiten können nun auf mich zukommen.
§35 BbauG Außenbereich
vom 5.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte bis ca. 1962 einem Bauern. Der Großteil der Felder wurde abgetrennt und anderweitig verkauft. Zu erst wurde das Haus als Wochenendhaus genutzt. 1975 wurde der Umbau zu Wohnhaus mit ELW genehmigt.
Genehmigung Ferienwohnung
vom 8.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze seit 2020 in 4.Generation ein Haus, in welchem sich seit mindestens 3 Generationen eine Ferienwohnung befindet, die stets an Feriengäste vermietet wurde , ca. 46 % der Wohnfläche einnimmt, und niemals dauerbewohnt wurde. Der übrige Teil des Hauses wurde von durchschnittlich 2 -3 Personen dauerbewohnt. Laut mündlicher Aussagen meiner Großeltern sowie meiner Eltern (alle mittlerweile verstorben) existierte immer eine Genehmigung für die Ferienwohnung, die in unseren Unterlagen aber nicht auffindbar ist.
Verjährung Rückbauanspruch ungenehmigtes Gebäude
vom 3.9.2024 für 50 €
Ich bin Erbe von mehreren Gebäuden im Aussenbereich in Bayern, die offensichtlich vor 10 und vor 30 Jahren ohne gültige Genehmigung errichtet wurden. Eine amtliche Vermessung und Eintragung im Flächenkataster hat stattgefunden. Weitere behördliche Kommunikation hat nicht stattgefunden.
Überbau mit Bestandsrecht?
vom 20.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein altes Denkmalgeschütztes Reihenmittelhaus BJ. 1800 gekauft. Auf einer Seite baut der Nachbar auf einem kleinen Streifen ca. 1mx5m in einem Stockwerk (1.OG) zu mir rein. Mir liegt ein Plan aus 1900 vor in dem dieser überbau bereits existiert hat.
Wohnen im Gewerbegebiet nach Betriebserlöschung
vom 3.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsachverhalt: - Wir wohnen in der Immobilie meiner Schwiegereltern. - Diese steht in einem Gewerbegebiet. - Das Gebäude wurde von ihnen errichtet, da diese selbstständig waren und darin ca. 30 Jahre ihren Handwerksbetrieb im Erdgeschoss betrieben haben. Die späteren Wohneinheiten befinden sich im 1. Stock. - Sie leben in dieser Immobilie, in einer vor Errichtung genehmigten Betriebsleiterwohnung (seit Bau des Gebäudes) - Wir leben in dieser Immobilie, in einer vor Ausbau genehmigten Hausmeisterwohnung (seit ~ 20 Jahren) Veränderungen: - Meine Schwiegereltern haben kürzlich altersbedingt ihre handwerkliche Tätigkeit beendet - Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind nun vermietet.
Kosten für Rückbau von 40 jähriger Rindrainage auf Nachbargrundstück ohne Baulast
vom 9.5.2024 für 70 €
Ich benötige eine rechtliche Einschätzung zu einer spezifischen Situation bezüglich einer Ringdrainage, die sich auf dem angrenzenden Grundstück von unserem Reihenhaus befindet. Die Ringdrainage verläuft entlang der Giebelwand unseres Hauses und ist momentan Gegenstand einer Diskussion unter den neuen Eigentümern sowie mit dem Architekten des Mehrgenerationshauses, das auf dem Nachbargrundstück errichtet werden soll. Es besteht Unklarheit darüber, ob die Darstellung der Situation durch den Architekten korrekt ist und insbesondere, ob die Kosten für den notwendigen Rückbau der Ringdrainage von den Eigentümern der Reihenhäuser zu tragen sind.
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Durch Ausbau eines Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten (Nutzungsänderung) entfällt beim zugehörigen Wohnhaus, welches ca. 1890 gebaut wurde und einen Abstand von etwas weniger als 2,50 m zur Grundstücksgrenze aufweist, der Bestandsschutz. Somit müssen die nach heutigen Baurecht gültigen Abstandsflächen (2,50 m) eingehalten, oder die Wand Brandwand ausgeführt werden.
Branwandbefreiung bei GrenzBeb. Abstands- u. Anbauzwang / Art Baulast n. Beb.Plan
vom 19.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Haus hat 2 Fenster (der 2 Bäder) auf der Grenzseite und das Haus wurde nach Mitt.verfahren gebaut und jetzt stellt sich heraus, dass die Fenster auf einmal kein Bestandsschutz haben sollen, da damals für das OG 1 Lichtfenster eingereicht wurde. ... Da das Haus ohne Baugenehmigung bzw. im Mitteilungsverfahren gebaut wurde, soll das Fenster im OG auch kein Bestandsschutz haben!! ... Dann soll auf einmal kein Bestandsschutz für das obere Fenster vorliegen, weil im Mitt.verfahren nur Lichtfenster eingereicht vom Architekten damals.