Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für kosten rechnung

Rücktritt von Vergütungsvereinbarung - Täuschung durch Anwalt
vom 22.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann fing der RA an die Kosten zu berechnen. ... Auf der Rechnung steht: Leistungszeitraum: 04.08.2025 (das Datum des ersten Termins) bis 06.08.2025 (Datum der Rechnung offenbar, denn unser Zweittermin war erst am 14.08.2025) Formulierung: unterteilt in: "vereinbarte Vergütung für anwaltliche Beratung und außergerichtliche Vertretung gemäß Vergütungsvereinbarung (§§ 3a, 9RVG). ... Daraufhin meinte er "wir haben eine Vergütungsvereinbarung und lesen Sie mir doch bitte mal den letzten Satz auf der Rechnung vor.
Streitwert bei Vermögensauseinandersetzung
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jetzt hat mein Anwalt die Rechnung gestellt und hat für die Posten - 2300 Geschäftsgebühr Vermögensauseinandersetzung, - 3309 Verfahrensgebühr Zwangsvollstreckung - 1000 Einigungsgebühr im nicht anhängigen Verfahren (Vermögensauseinandersetzung) jeweils den Streitwert von 300.000€ angesetzt (halber Verkaufspreis).
Anwalt stellt nach Insolvenz des Mandanten Rechnung an Gesellschafter - zulässig?
vom 28.3.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin wurde ausschließlich Gesellschaft A zur Zahlung verpflichtet, und es wurde festgelegt, dass jede Partei ihre außergerichtlichen Kosten selbst trägt. ... Stattdessen stellte sie nun nachträglich eine Rechnung an Gesellschaft B über rund 6.800 €, später folgte auch eine Rechnung an Gesellschaft C über ähnlichen Betrag. Die Rechnungen enthalten leicht unterschiedliche Gesamtsummen (z. 
Widerspruch gegen Gebührenbescheid der DAkkS
vom 25.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Kosten der Akkreditierung ins Unermessliche gestiegen sind und die DAkkS die Gebühren wie in einem Selbstbedienungsladen ohne äußere Kontrolle festlegt, können sich kleinere Labore diese unfassbaren Bürokratie-Kosten nicht mehr leisten. ... Die zu erwartenden Kosten sind für den Auftraggeber nicht abschätzbar. Ein (kostenloser) Kostenvoranschlag wird von der DAkkS nicht erstellt; die Ausarbeitung einer simplen Kostenschätzung wurde uns mit mehreren hundert EUR in Rechnung gestellt und hat mehr als 4 Monate gedauert (obwohl wir laut Auftrag gar nicht um eine kostenpflichtige Schätzung, sondern einen kostenlosen Voranschlag gebeten hatten).
Anwalt stellt mir höhere Rechnung aus als er in Kostenfestetzung beantragt hat
vom 21.3.2025 für 45 €
Der Gegner muss 100% dieser Kosten tragen. ... Auf meiner Rechnung hat er noch, die in der Kostenfestsetzung nicht auftauchen berechnet: 7005 Tage- und Abwesenheitsgeld bei einer Geschäftsreise 30,00 Euro Satz 1 7003 Fahrtkosten bei Benutzung eines eigenen Kfz 2,77 Satz 6,6 Auf Nachfrage zu der Diskrepanz (Gegner trägt 100% der Kosten!) ... Die Mehrkosten, Unterschied zwischen beantragte Kosten und Rechnung an mich kann ich mir nicht erklären, offensichtlich der Anwalt auch nicht. die Hebegebühr ist mir auch neu, nach dem was ich lese hätte er für die Hauptsache hierfür eine gesonderte erweiterte Geldempfangsvollmacht haben müssen, ?
Honorarabrechnung Anwalt
vom 17.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
MwSt = 1751,80 Am 06.10.2021 kam Kostenrechnung 2 Rechnung Nr. 2 1,3 Verfahrensgebühr Nr..3100 - 865,80 1,2 Termingebühr Nr. 3104 - 799,20 Post Nr. 7002 - 20,00 Rechnungsbetrag inkl. ... Zahlung aus Gebühren aus Rechnung Nr. 1 -1751,80 = Rechnungsbetrag 253,35 Jetzt kam Anfang 2025 die Honorarabrechnung. Rechnung Nr. 2 wurden mir 726,05 Euro Abrechnung Geschäftsgebühr gutgeschrieben, aber ich soll 1025,75 Euro zahlen ( die 1751,80 würden mir wieder drauf gerechnet obwohl 2021 Rechnung 1 angerechnet wurde).
Festsetzung der RA-Kosten bei Gericht
vom 3.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach erfolgte nie eine Übersendung einer Rechnung des RA. ... Der RA möchte dort die RA-Kosten festsetzen lassen. ... Kann der RA im nachhinein - trotz Verjährung - die Kosten jetzt noch festsetzen?
Einschätzung zu Anwaltsrechnung und Umgang mit der Rechtsschutzversicherung
vom 18.12.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, drei Jahre später, habe ich Anfang Dezember überraschend eine sehr hohe Rechnung mit einem Zahlungsziel von nur 14 Tagen erhalten. ... Der Anwalt selbst erklärt nun, dass die Rechtsschutzversicherung die Kosten nicht übernehmen werde. ... •Welche Möglichkeiten habe ich, um die Rechnung anzufechten oder den Schaden geltend zu machen?
Gebühren wo korrekt?
vom 21.11.2024 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein halbes Jahr später wurde dann ein Einspruch gegen ein Bescheid von meinem Anwalt gestellt (angeblich würde alleine dieser Einspruch über 500 Euro kosten für einen Brief). ... Abgerechnet wurden hier als Rechnung, übrigens zwei separat einmal Einspruchsverfahren Geschäftsgebühr 1,3... 725 € plus Mehrwertsteuer, kein Streitwert Danach kam eine separate Rechnung für das Steuerstrafverfahren ebenfalls kein Streitwert Grundgebühr für Verteidiger 220 € Verfahrensgebühr 181, und Post und Kopien knapp 50 €.
Beratung Scheidungsfolgenvereinbarung auf Geheiß des Gegners
vom 21.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun enthält die Rechnung des Anwaltes für seine außergerichtliche Tätigkeit erstens einen Gegenstandswert, dessen Höhe ich bezüglich des Verzichtes auf Zugewinn, des Verzichtes auf Versorgungsausgleich und des Verzichtes auf nachehelichen Unterhalt nicht nachvollziehen kann.
Anwalt kontaktiert erst nach Fallabschluss die RSV des Mandanten
vom 20.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekam ich erneut die Rechnung inkl. der Absage der Kostenübernahme meiner RSV. ... Er hat mich stets in dem Glauben gelassen, dass meine RSV die Kosten übernimmt und hat mich nie darüber aufgeklärt, dass hier Kosten, schon gar nicht in dieser Höhe, auf mich zukommen könnten. ... Wie kann und sollte ich mich hier rechtlich verhalten und habe ich überhaupt eine Chance diese extrem hohen Kosten zu vermeiden?
Rechtsanwaltskosten in Rechnung stellen
vom 25.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich die Rechtsanwalt Auskunft von Damals und Heute der Gemeine in Rechnung stellen und notfalls einen Mahnbescheid beantragen ,wenn die Zahlung von der Gemeinde abgelehnt wird? Rechnung an den "Bürgermeister" oder an die "Gemeinde" Besten Dank Besten Dank
Anwaltsrechnung trotz Beratungshilfeschein
vom 28.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich teilte meinem Rechtsanwalt mit, dass ich die Rechnungen zurückweise, forderte einen Nachweis - über die Aufhebung der Bewilligung der Beratungshilfe und - darüber, dass mein Rechtsanwalt keine Zahlung von der Staatskasse erhalten hat und - über meine ordnungsgemäße Belehrung über die Folgen der Aufhebung der Bewilligung und bat um eine schriftliche Stellungnahme dazu mit einer Frist von 14 Tagen.
127 gnotkg
vom 28.2.2024 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für einen Erbauseinandersetzungsvertrag eine aus meiner Sicht zu hohe Rechnung von einem Notar erhalten. ... Der Notar ignoriert dieses Gutachten und beharrt auf seiner Rechnung (das Gutachten liegt beim Finanzamt - Rückmeldung dazu habe ich noch keine). 1. muss ich die Rechnung erstmal bezahlen? ... Gegenüber dem Notar habe ich die Kostenrechnung bereits beanstandet aber er beharrt auf dem Bodenrichtwert, ignoriert das Gutachten und hat zuletzt geschrieben "Sofern Sie gegen die Rechnung vorgehen möchten, müssen Sie den Antrag beim Landgericht in Freiburg stellen." 3.
Streitwert Zivilprozess – Beschwerde gegen Festsetzung
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir wären letzteres nur die durch das Gerichtsverfahren veranlassten Kosten. ... Der Richter wird aus Gründen der Arbeitsersparnis vermutlich auch nicht geneigt sein, ohne Not in Details des Kosten- und Gebührenrechts einzusteigen und lange Überprüfungen vorzunehmen. ... 3) Muss ich die spätere Rechnung meines Anwalts ausdrücklich „unter Vorbehalt" bezahlen, oder ist das nicht nötig?
Gesamtschuldnerische Haftung für Notarkosten
vom 1.2.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gestern erhielt ich vom besagten Notar die Rechnung zur ERSTEN(!) ... Im Gegenteil musste ich die Notar-Kosten für die KV-Aufhebung im März 2022 zur Gänze tragen und zwar in Unkenntnis dessen, dass der damalige Käufer selbst nach einem Jahr noch nicht die 3.500€ für den Kaufvertrag beglichen hatte! ... HIER sieht es etwas anders aus: ich wusste gar nicht, dass eine berechtigte Forderung überhaupt (noch) besteht, dass also diese 3 Jahre alte Rechnung von der anderen Seite nie beglichen wurde: ich konnte also nicht ansatzweise ahnen, dass ich mit dieser Forderung noch zu rechnen habe...