Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

502 Ergebnisse für umsatzsteuer umsatz

Filter Steuerrecht
Umsatzsteuer bei unechtem Mietkauf von WG
vom 2.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Unternehmen ist ein neues Wirtschaftsgut (WG) existent, dass mit Umsatzsteuer erworben und an den Lieferanten bezahlt wurde. ... Das finanzierende Unternehmen (KI) verlangt von uns nun eine Rechnung ohne Umsatzsteuer. ... Auf welcher Rechtsgrundlage soll es sich hierbei um einen nichtsteuerbaren Umsatz handeln?
Kleinunternehmerregelung ab 2026 sinnvoll für Online-Handel oder eher nicht?
vom 1.10.2025 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis dahin habe ich noch keine Umsätze über ein angemeldetes Gewerbe erzielt. ... Meine Fragen: Ist in meinem Fall die Kleinunternehmerregelung ab 2026 die sinnvollste Wahl, um nicht 19 % Umsatzsteuer abführen zu müssen? ... Bei Regelbesteuerung müsste ich 19 % Umsatzsteuer abführen, hätte keine Vorsteuer und am Ende nur ca. 21.000 € Gewinn behalten, wenig.
Rechnungsstellung - Kleinunternehmerreglung Beratungsleistung an EU & Drittland
vom 2.7.2025 für 30 €
Ich habe auf meinen Rechnungen den Hinweis verwendet: „Es wird gemäß § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer erhoben." ... Hinweis auf der Rechnung: „Es wird gemäß § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer erhoben." ... Kleinstbetrieb grundsätzlich auffällig beim Finanzamt, wenn ich Beratungsleistungen an Ausland erbringe bzw. worauf sollte ich mich vorbereiten oder besonders achten, um eine Betriebsprüfung nicht zu provozieren - ca. 30% meiner Umsätze sind aus dem Ausland im ersten Gründungsjahr.
Flexibilität der Untermiete bei Mietoption des Vermieters
vom 20.6.2025 für 75 €
Gibt es hierbei Ausnahmen oder kann man dies differenziert im Mietvertrag aufnehmen, sodass ich trotzdem an Kleinunternehmerinnen, die selbst keine Umsatzsteuer abführen müssen, untervermieten kann oder auch längerfristig über 6 Monate ohne mich dabei Risiken auszusetzen? ... Auf Grund dessen ist vom Mieter zusätzlich zur Miete und den Nebenkosten(-vorauszahlungen) die Umsatzsteuer in jeweils gesetzlicher Höhe zu zahlen. ... In den Neben- und Heizkostenvorauszahlungen ist dann die hierauf angefallene und nicht als Vorsteuer abzugsfähige Umsatzsteuer enthalten.
Freiberufliche tätigkeit rückwirkend anmelden
vom 30.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte mich freiberuflich bei Elster anmelden, habe aber plötzlich realisiert, dass ich mich bereits verspätet habe. Ich übe seit dem 12. Dezember 2024 eine freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater aus und wurde bereits am 15.12.2024 auf mein privates Konto von einem Gründer bezahlt (ebenfalls von seinem privaten Konto).
Behandlung von Umsätzen durch schweizer Domiziladresse
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger, lebe und wohne in Deutschland und verfüge über eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), wegen bisheriger Tätigkeiten in Deutschland. ... Meine Frage bezieht sich auf die steuerliche Behandlung meiner Umsätze: Muss ich aufgrund der Schweizer Domiziladresse und im Hinblick auf das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) die Umsätze auch bei den Schweizer Finanzbehörden melden? Oder genügt es, diese Umsätze in Deutschland bei den hiesigen Finanzämtern zu deklarieren?
Verlust in einer GmbH, die zu 100 % einer anderen GmbH gehört gelten machen...
vom 19.1.2025 für 70 €
Hallo, eine GmbH (Onlinehandel), die zu 100 % im Besitz einer Gmbh ist, existiert seit ca. 5 Jahren. Das Konzept ging leider nicht auf, die GmbH hat Verluste vorwiegend durch den Kredit, den die Mutter-GmbH gegeben hat. Es existiert noch Ware, die sich nicht verkaufen lässt.
Anwendung Kleinunternehmerregelung bei Umsätzen mit Reverse Charge
vom 18.1.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mit meinem Unternehmen habe ich im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von ca. 27.000€ erzielt, bei denen als sonstige innergemeinschaftliche Leistung der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet. ... Weitere Umsätze in mit deutscher Umsatzsteuer an deutsche Kunde mit Umsatzsteuer 19% waren nur <1000€. ... Meiner Meinung sind für die Umsatzgrenze aber auch die 27.000€ Umsatz mit Reverse Charge ausschlaggebend wodurch ich die Grenze überschreite.
Sponsoring eines Abiturjahrgangs (/Abizeitung)
vom 14.11.2024 für 40 €
Damit die Firmen diese Zahlungen als Ausgabe absetzen können, muss ich ja eine Rechnung ausstellen, allerdings habe ich doch als natürliche Person keine Möglichkeit die obligatorische Umsatzsteuer auf der Rechnung abzuführen? Kann ich eine Rechnung mittels einfachem Rechnungsblock einfach ohne Umsatzsteuer ausstellen bzw. wird diese dann den Unternehmen vom Finanzamt anerkannt?
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ERKLÄRUNG MEINER SITUATION: ich bin Freiberufler und nehme die Kleinunternehmerregelung in Anspruch. Ich habe bisher KEINE USt-ID, habe aber, neben deutschen Kunden, auch Kunden im EU-Ausland und Drittländern (ich biete nur Dienstleistungen an, es findet KEIN Verkauf von Waren statt) und beziehe ab und zu auch Dienstleistungen und digitale Güter aus dem EU-Ausland und Drittländern. Dies ist hauptsächlich seit Dezember 2022 so, aber auch vorher hatte ich schon ein paar wenige Einnahmen/Ausgaben in diese Richtung.
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
novarnish=1&topic_id=364469&loginnotice=1 So habe ich auch meine EU Umsätze weiter in Deutschland versteuert, also die Umsatzsteuer von den EU Verkäufen an das Finanzamt in Deutschland abgeführt und jetzt schreibt mir Ebay, dass ich den Schwellenwert von €10.000 überschritten habe und droht mit Konto Einschränkungen, weil die eine andere Meinung haben oder auch vielleicht Recht haben. Ebay sagt, dass das nicht stimmt, Gebrauchtgegenstände, Sammlerstücke oder Neue Waren sind egal, nur wenn man die Differenzbesteuerung im Anspruch nimmt, dann darf man die EU Umsätze in Deutschland versteuern, also die Umsatzsteuer in Deutschland abführen. ... Auch wenn ich mich jetzt für die OSS registriere, kann ich die alten Umsätze nicht mehr über die OSS melden und muss die Umsatzsteuer in 22 Ländern in den ich Waren verkauft habe, irgendwie abführen, wenn ich das so richtig verstanden habe.