Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für tätigkeit jahr kleinunternehmer 2008

Filter Steuerrecht
Kleinunternehmerregelung - Umsatzsteuer - Gründungsjahr
vom 17.12.2023 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Ich habe im Jahr 2017 ein Kleinunternehmen gegründet und zur Umsatzsteuerbefreiung (§19 UstG) optiert. ... Ist es zutreffend, dass für das Gründungsjahr eines Kleinunternehmens grundsätzlich keine Umsatzsteuer erhoben wird bzw. erhoben werden kann, auch wenn der Gesamtumsatz in diesem Jahr (um wenige tausend Euro) über der Umsatzsteuergrenze lag. ... Dass ich beim Überschreiten der Umsatzsteuergrenze (hier 2017) im Folgejahr (hier 2018) "automatisch" der Regelbesteuerung unterliege, ist mir bekannt, aber wie verhält es sich mit den darauffolgenden Jahren (2019, 2020 usw.), wenn auch in diesen Jahren die Umsatzgrenze nicht (mehr) überschritten wurde bzw. wird?
Mit Ebay-Kleingewerbe Verkauf von eigenen privaten Gegenständen - Steuerfragen
vom 23.12.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort bin ich seit 2003 angemeldetes privates Mitglied mit rund 1000 Bewertungen insgesamt und habe in diesen Jahren ca 50 / 50 privat eingekauft und (vor allem aus dem Erbe meiner Eltern) verkauft - zuletzt in größeren Mengen im Jahr 2008. ... Und das zirka fünf Jahre lang. ... Denn er ist fest angestellt - die Genehmigung des Arbeitgebers dürfte kein Problem sein - und könnte sich als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen.
Künstlerische Tätigkeit
vom 21.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Seit 2008 hat ja auch hierzulande jeder seine unverkennbare lebenslange Steuer-ID) Nun meine Frage: Sofern Einnahmen generiert werden, kann/sollte ich diese in meiner Einkommenssteuererklärung angeben, die ich als ganz normaler Arbeitnehmer jedes Jahr einreiche? Oder wäre es besser hier zusätzlich noch eine nebenberufliche freiberufliche Tätigkeit als Kleinunternehmer anzumelden? (Um eine Gewerbe handelt es sich ja hier nicht) Ist es richtig das man im letzteren Falle einen Freibetrag über 17000,- EUR für die Angabe künstlerische Tätigkeit erhält, (unabhängig von der Einnahmen auf der Lohnsteuerkarte) jedoch nicht wenn es einfach als zusätzliche Einnahmen in der normalen Einkommensteuererklärung erscheint.
Finanzamt fordert Nachzahlung der Umsatzsteuer
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von März 2007 bis Mai 2008 habe ich eine Firma betrieben, welche Präventionskurse nach §20 SGB Abs. 1 durchgeführt. ... Nun wurde ich vor 6 Wochen vom Finanzamt darüber informiert das meine Tätigkeit doch Umsatzsteurpflichtig sei.
Kleingewerbe eröffnen
vom 16.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wieviele Einnahmen dürfte ich pro Jahr maximal haben, um noch als "Kleingewerbetreibender" zu gelten? ... Gilt eine potenzielle Befreiung von der Umsatzsteuer bei Umsätzen kleiner als 50 TSD EUR nur einmalig oder braucht diese Steuer überhaupt niemals entrichtet zu werden, solange dieser Betrag in JEDEM Jahr unterschritten bleibt?