Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. Ich habe 2 Mals 200€ Zwangsgeld bekommen (davor habe Abmahnungen bekommen und leider nicht verstanden, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, weil es alles elektronisch mit muster Schreiben und viele Informationen war). ... Ich habe da geschrieben, dass es nicht logisch 200€ Zwangsgeld zu einfordern von Jemanden, der schon befreit ist, von den Umsatzsteuer.
Freiberufliche tätigkeit rückwirkend anmelden
vom 30.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte mich freiberuflich bei Elster anmelden, habe aber plötzlich realisiert, dass ich mich bereits verspätet habe. Ich übe seit dem 12. Dezember 2024 eine freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater aus und wurde bereits am 15.12.2024 auf mein privates Konto von einem Gründer bezahlt (ebenfalls von seinem privaten Konto).
Privatverkauf auf monetärem YouTube-Kanal
vom 18.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Kanalbetreiber, der auf YouTube geschäftsmäßig Einnahmen mit seinem Kanal erzielt, zeigt ein Flohmarktvideo. In dem bietet er auf privater Basis ca. 40 Artikel im erhofften Wert von ca. 8000 € an. Darunter eine Powerstation, für die er 2000 € haben will, und eine noch eingepacktes E-Bike, wofür er 1500 € haben will.
Handelt es sich um Schwarzgeld?
vom 1.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir möchten nicht ausversehen gegen irgendein Gesetz verstoßen oder eine Steuer übersehen und möchten deshalb von Ihnen wissen, ob in unserem Fall die einfache Zahlung von 8000 Euro so wie geschildert in Ordnung ist.
Warenlieferungen aus EU-Lagern durch nicht in der EU registrierte Unternehmen
vom 29.11.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, viele Verkäufer auf Alibaba, die keine umsatzsteuerliche Registrierung in der EU haben, verkaufen B2B häufig aus einem polnischen oder auch deutschen Fulfillmentlager. Ich habe versucht, die umsatzsteuerliche Behandlung zu klären, und dazu zwei Beispielrechnungen erstellt: eine für den Warenweg aus Polen und eine für eine Inlandslieferung. Für den Warenweg aus Polen verwende ich eine Rechnung für den innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 UStG).
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebay sagt, dass das nicht stimmt, Gebrauchtgegenstände, Sammlerstücke oder Neue Waren sind egal, nur wenn man die Differenzbesteuerung im Anspruch nimmt, dann darf man die EU Umsätze in Deutschland versteuern, also die Umsatzsteuer in Deutschland abführen. ... Auch wenn ich mich jetzt für die OSS registriere, kann ich die alten Umsätze nicht mehr über die OSS melden und muss die Umsatzsteuer in 22 Ländern in den ich Waren verkauft habe, irgendwie abführen, wenn ich das so richtig verstanden habe. ... weil jetzt habe 2 große Sorgen, einmal meine Existenz, das Ebay Konto wovon wir leben und einmal, dass die Finanzämter von 22 EU Ländern auf mich zu kommen, das ich die Steuern nicht abgeführt habe.
Denkmalschutzaufwendungen 15 %-Grenze bei anschaffungsnahen Herstellungskosten
vom 17.10.2024 für 121 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund ist die Regelung für sog. anschaffungsnahe Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG), nach der Aufwand für eine Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung, die innerhalb von 3 Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt wird, zu den Herstellungskosten des Gebäudes zählt, wenn er ohne Umsatzsteuer 15 % der Gebäudeanschaffungskosten übersteigt. (…)" (Quelle: https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/ofd-kommentierung-15-grenze-inkl-denkmalschutzaufwendungen_164_145696.html Ganz herzlichen Dank
Google Ads als Tagesmutter schalten + wie Ust korrekt abführen?
vom 13.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Google Ads Rechnungen ist meines Wissens nach immer der Nettobetrag mit Hinweis auf das Reverse Charge Verfahren ausgewiesen. 1) Benötige ich als Freiberuflerin demnach eine Ust ID, um die Umsatzsteuer in Deutschland abführen zu können, auch wenn ich regulär von der Umsatzsteuer befreit bin? 2) Wird die Umsatzsteuer über eine quartalsweise Ust.
Steuern Nachzahlung wegen Nebengewerbe
vom 22.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, leider konnte mir mein Steuerberater keine fachliche Antwort bieten, daher versuche ich auf diesem Weg jemanden zu finden, der mir eine angemessene Antwort geben kann. Seit 2023 führe ich ein Kleinunternehmen, mit dem ich in diesem Jahr mehr Umsatz als erwartet generiert habe. Zusätzlich habe ich einen Hauptjob und generiere Einnahmen aus Vermietung.
Steuerrecht - Strafverfahren - Einigung
vom 19.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was bedeuten würde : Alleine an Umsatzsteuer wären ungefähr 120.000 € fällig ! ... Wir können ja nun unmöglich 120.000 € an Umsatzsteuer nachzahlen, wobei man einen Gewinn von ungefähr 2700,00 € im Monat festgestellt hat, kann das ja alleine nicht hinkommen.
Malerarbeiten an der Fassade eines Hauses durch ausländische Firma - Versteuerung?
vom 16.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Besitzer eines Einfamilienhauses in Deutschland, welches ich selber bewohne, und als Privatperson möchte ich eine Firma aus dem EU-Ausland mit Malerarbeiten an der Fassade meines Hauses beauftragen. Das soll eine Renovierung sein (Reinigen, Ausbessern und Streichen), da das Haus bereits in 2012 errichtet wurde. Die Firma wird mir eine Rechnung stellen.
Hinweis auf Rechnungen nach UK
vom 7.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, sofern wir als deutsches Unternehmen eine Rechnung an ein Unternehmen im EU-Ausland fakturieren berechnen wir keine Umsatzsteuer und ergänzen auf der Rechnung den Satz: "Steuerschuldner ist der Rechnungsempfänger nach §13b UStG". ... Für Unternehmenskunden in England haben wir eine UK VAT ID und sofern wir eine Rechnung ohne Umsatzsteuer einem Kunden in England senden, weisen wir dies auf der Rechnung mit 0% Steuer aus und schreiben unsere UK VAT ID auf die Rechnung.