Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für schweiz zahl

Filter Steuerrecht
Arbeiten Schweiz, Doppelwohnsitz Deutschland
vom 31.7.2025 für 30 €
Ich verbringe meinen Großteil meiner Zeit demnach in der Schweiz. ... Greift in meinem Fall das Doppelbesteuerungsabkommen so, dass ich für mein Angestelltenverhältnis in der Schweiz ausschließlich auch in der Schweiz Quellsteuern abführen muss? Gibt es einen Ermessungsspielraum für das deutsche Finanzamt, welches mir in diesem Falle zum Nachteil werden kann (im Sinne a) dass ich Steuern in Deutschland zahlen oder b) doppelt Steuern abführen muss)?
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich quellenbesteuert, mit anteiliger Rückerstattung der Schweizer Quellensteuer für Geschäftsreise- und homeoffice-Tage in Deutschland gemäss des jährlichen Kalendariums. ... Ich habe vor bei einem online-broker in der Schweiz Kapital anzulegen.
Steuer, Arbeit in der Schweiz, Frau in Deutschland
vom 25.3.2025 für 65 €
Das bedeutet, dass ich keine Quellensteuer in der Schweiz zahle, sondern so besteuert werde, wie auch ein Schweizer Bürger. ... Folgende Nachweismöglichkeiten habe ich: - Aussage meiner Frau - Ich kaufe jeden Samstag Lebensmittel in einem Schweizer Supermarkt nahe meinem Wohnort in der Schweiz und zahle dabei mit der Kreditkarte. ... Unterlagen sind nötig, damit ich in Deutschland keine Steuer auf meinen Lohn in der Schweiz zahle?
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe aus beruflichen Gründen seit Juni 2024 in der Schweiz und bin auch nur dort gemeldet und mein neuer Job in der Schweiz habe ich Juli 2024 begonnen (Quellensteuerpflichtig Schweiz). ... Muss ich generell meine Einkünfte aus der Schweiz bei einer Erklärung angeben obwohl ich nur dort gemeldet bin und nur für Eiinnahmen in Deutschland steuern bezahlen muss oder kann ich die Einkünfte in der Schweiz bei einer Erklärung weglassen ? Ich denke das Finanzamt bekommt ja sowieso keine Zahlen aus der Schweiz übermittelt.
1.-wohnsitz DE,Arbeitsvertrag CH, die 1. 3 Monate wohnhaft in CH, danach Grenzgänger
vom 21.2.2025 für 75 €
Für die ersten drei Monate würde mir die neue Firma eine Übergangswohnung anmieten und mich in der Schweiz melden (Meldepflicht). ... Oder gilt hier das Doppelbesteuerungsgesetzt, woraus sich die Fragen ergeben, in welchem Land und wie zahle ich Steuern? ... Den Hauptwohnsitz kann ich aufgrund diverser Gründe nicht für 3 Monate in die Schweiz verlegen.
Steuersituation Wochenaufenthalter CH mit Wohnsitz und homeoffice-Tagen in DE
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2024 bin ich als angestellter Arbeitnehmer in Vollzeit für einen Schweizer Arbeitgeber/Unternehmung im Grossraum Zürich tätig. ... Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen zur Gänze in Zürich quellenbesteuert. ... Was müsste ich tun um die Quellenbesteuerung in der Schweiz zu reduzieren um eine Doppelbesteuerung sicher auszuschliessen ?
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung war ich bisher immer der Annahme, dass ich auf keinen Fall eine USt-ID benötige, somit auch das Reverse-Charge-Verfahren für mich nicht relevant ist und ich keine 19% USt ans Finanzamt zu zahlen habe. ... (Drittländer wären hauptsächlich die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die USA) - Dienstleistungen in Anspruch nehme und ab und zu digitale Güter (z.
Doppelwohnsitz DE & CH: Besteuerung von Tagen im grenzüberschreitenden Home-Office
vom 12.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommene Situation: - Vollzeit-Angestellter bei einem Unternehmen in der Schweiz - Deutsche Staatsbürgerschaft - B-Bewilligung in der Schweiz (und kein Grenzgängerstatus in DE) - Wohnsitz in DE und Wohnsitz in der CH (Kanton Aargau) - Weit mehr als 183 Tage Aufenthalt pro Kalenderjahr in der Schweiz (jeder Arbeitstag bei einer Fünftagewoche) seit mehreren Jahren. ... Weitere Annahmen zur Vereinfachung der Berechnung: (es geht mir allerdings ums Prinzip und weniger um exakte Zahlen) - Parität zwischen EUR und CHF: also 1 CHF = 1 EUR - Monatsgehalt: 10.000 CHF - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge (bei Besteuerung in der CH): ca. 8.537 CHF (Krankenkassenbeiträge noch nicht berücksichtigt) - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer (bei Besteuerung in der CH): ca. 7.207 CHF (KK noch nicht berücksichtigt) Fragen: 1) Diese Person möchte nun, nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber, einen einzigen Tag in einem Kalenderjahr im Home-Office in Deutschland arbeiten. -> Dieser Tag wird anteilig in DE besteuert, richtig? ... Der in der Schweiz besteuerte Lohn wirkt sich per Progressionsvorbehalt auf den Steuersatz aus.
Abmeldung in DE vergessen (2,5 Jahre), Umzug Schweiz
vom 16.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Anmeldung in der Schweiz fand direkt statt. Ich wohne, lebe und verdiene in der Schweiz und zahle hier auch meine Steuern und Krankenversicherung. In Deutschland zahle ich keine Steuern, habe auch keine Krankenversicherung, da diese gekündigt worden ist.
In 2 Ländern unbeschränkt Steuerpflichtig trotz DBA?
vom 14.1.2024 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich benötige bitte eine VERBINDLICHE Aussage zu folgender Situation, ich bitte sie nur zu antworten wenn internationales Steuerrecht ihr Fachgebiet ist, da es hierbei um meine Finanzielle Zukunft geht: Ich plane meinen Wohnsitz/Lebensmittelpunkt/Gewöhnlichen Aufenthalt in ein EU Ausland zu verlegen mit dem deutschland auch ein DBA hat. Meine Betriebstätte verbleibt jedoch in Deutschland, ich werde ca alle 5 Wochen für 2-3 Tage nach Deutschland fliegen um für diese zu Arbeiten, ansonsten habe ich dort einen Vertreter. Meine angemeldete Betriebstätte ist meine Eigentumswohnung in deutschland, in der sich mein Büro befindet.
Wochenaufenthalt
vom 16.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe in Berlin und bin Seit 3 Jahren in der Schweiz beschäftig und fliege meist montags bis freitags an den Arbeitsplatz. ... Ich wurde von meinem Schweizer Arbeitgeber als wochenaufenthalter gemeldet und zahle den vollen quellensteuertarif. Ich dachte bisher aufgrund der Entfernung 800 km für die Zeit der Anwesenheit in der Schweiz steuerpflichtig zu sein.
Steuer internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 23.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zurzeit arbeite ich nur in der Schweiz. Meine Einkünfte sind daher grundsätzlich in der Schweiz quellenbesteuert, unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt in Deutschland. ... Nun zu meinen Fragen bzgl. der deutschen Steuererklärung: (1) Ich erhalte Pauschalspesen, die in der Schweiz steuerfrei sind.
Steuerdeklarationspflicht
vom 20.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, in bin Schweizer, wohne und arbeite in der Schweiz. Mein gesamtes Einkommen generiere ich in der Schweiz.
Geschäftsführer Deutschland, Wohnsitz Schweiz
vom 30.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 6 Jahren in der Schweiz und arbeite auch dort. ... Meine Arbeit würde ich zu gut 100% aus der Schweiz heraus verüben und ggf. einen Tag pro Monat aus Deutschland. Interessant ist dieses Konstrukt für mich nur dann, wenn ich nur Schweizer Steuern zahle und nach wie vor im Schweizer Sozialsystem bleiben kann.
Deutscher mit Selbständiger Tätigkeit in CH, auch in D als selbständig anerkannt?
vom 12.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen, welches ich in der Schweiz als Selbstständiger erziele, wird in der Schweiz voll versteuert (keine Quellensteuer). ... Die Einzelfirma in der Schweiz hat dort ein Domizil mit einem Treuhänder. ... Ich bin in Deutschland freiwillig gesetzlich kranken- und auch freiwillig rentenversichert und zahle als Selbstständiger in Deutschland die Beiträge vollständig selbst ein.