Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für deutschland umsatzsteuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. ... Ich habe da geschrieben, dass es nicht logisch 200€ Zwangsgeld zu einfordern von Jemanden, der schon befreit ist, von den Umsatzsteuer. ... Ich gehe nach Syrien freiwillig und darf nicht mehr nach Deutschland kommen.
Rechnungsstellung - Kleinunternehmerreglung Beratungsleistung an EU & Drittland
vom 2.7.2025 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Deutschland als Kleinunternehmer (§ 19 UStG) tätig und erbringe vollständig remote Beratungsleistungen an ausländische Unternehmen. ... Ich habe auf meinen Rechnungen den Hinweis verwendet: „Es wird gemäß § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer erhoben." ... Hinweis auf der Rechnung: „Es wird gemäß § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer erhoben."
Freiberufliche tätigkeit rückwirkend anmelden
vom 30.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem würde ich gerne wissen, ob das Finanzamt deswegen alle Transaktionen auf meinem Konto für das Vorjahr überprüft. Ich habe vor Dezember einige Überweisungen von meinem Freund erhalten und befürchte, dass das Finanzamt sie als steuerpflichtige Einnahmen einstufen könnte.
Behandlung von Umsätzen durch schweizer Domiziladresse
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger, lebe und wohne in Deutschland und verfüge über eine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), wegen bisheriger Tätigkeiten in Deutschland. ... Oder genügt es, diese Umsätze in Deutschland bei den hiesigen Finanzämtern zu deklarieren?
Handelsrecht - Anzahlung
vom 20.11.2024 für 48 €
Hallo, ich möchte fragen, ist es wahr, dass "im deutschen Handelsrecht und im deutschen Steuerrecht keine "Down Payment Invoice" gibt". *eine Aussage meiner Kunde* Meine Kunde verlangt, eine "normale Rechnung ("Invoice") ausstellen mit der Zahlungsbedingung : Vorauskasse" Situation: Ich bin Geschäftsführer von ausländischer GmbH mit EU VAT ID. Deutsche GmbH hat bei mir ein LKW-Transport bestellt, 100% Vorauskasse vereinbart, da es um ein neues Geschäft geht.
GmbH: Finanzamt verweigert Steuerrückerstattung wegen Datumsfehler
vom 18.11.2024 für 50 €
(Der Fall betrifft ein Finanzamt in Sachsen Anhalt) Mit unserer GmbH stehen wir aktuell vor folgendem Problem: Wir haben viele Fahrzeuge in 2023 in das nicht-europäische Ausland exportiert und müssten dafür einen sechsstelligen Betrag an Mehrwertsteuer zurückbekommen (Exportnachweise sind alle eingereicht und nach langer Diskussion auch akzeptiert). Ein großer Teil dieses Betrages wird unseren Kunden im nicht-Europäischen Ausland wieder zurückerstattet, da diese uns die Mehrwertsteuer für den Kauf der Fahrzeuge in Deutschland nur vorgeschossen haben. ... Das Finanzamt wertet dieses Stornors nun erst für 2024 und berechnet die Beträge auf diesen händischen, obsoleten Rechnungen als Einnahmen unserer GmbH an, obwohl offensichtlich ist, dass es diese Einnahmen nicht gibt und es sich um Dubletten handelt.
USt-ID als Kleinunternehmer mit Umsätzen im EU-Ausland und Drittstaaten
vom 28.10.2024 für 40 €
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung war ich bisher immer der Annahme, dass ich auf keinen Fall eine USt-ID benötige, somit auch das Reverse-Charge-Verfahren für mich nicht relevant ist und ich keine 19% USt ans Finanzamt zu zahlen habe. Nach längerer Recherche bin ich mir da aber nicht mehr so sicher und mache mir jetzt Sorgen, dass ich einen Fehler gemacht habe und eigentlich USt ans Finanzamt hätte abführen müssen. Ich habe natürlich bereits mit meinem Finanzamt darüber gesprochen.
OSS (One-Stop-Shop) / Versandhandel / Fernverkauf ab dem 01.07.2021
vom 19.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
novarnish=1&topic_id=364469&loginnotice=1 So habe ich auch meine EU Umsätze weiter in Deutschland versteuert, also die Umsatzsteuer von den EU Verkäufen an das Finanzamt in Deutschland abgeführt und jetzt schreibt mir Ebay, dass ich den Schwellenwert von €10.000 überschritten habe und droht mit Konto Einschränkungen, weil die eine andere Meinung haben oder auch vielleicht Recht haben. Ebay sagt, dass das nicht stimmt, Gebrauchtgegenstände, Sammlerstücke oder Neue Waren sind egal, nur wenn man die Differenzbesteuerung im Anspruch nimmt, dann darf man die EU Umsätze in Deutschland versteuern, also die Umsatzsteuer in Deutschland abführen. ... sodass ich keinen Ärger mit den Finanzämtern der EU bekomme und weiter bei Ebay verkaufen kann, die EU Umsätze brauche ich nicht, wenn ich die nicht mehr in Deutschland versteuern darf, die OSS wäre zu zeitaufwendig, das sind c.a. 10% meiner Umsätze momentan.
Google Ads als Tagesmutter schalten + wie Ust korrekt abführen?
vom 13.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Google Ads Rechnungen ist meines Wissens nach immer der Nettobetrag mit Hinweis auf das Reverse Charge Verfahren ausgewiesen. 1) Benötige ich als Freiberuflerin demnach eine Ust ID, um die Umsatzsteuer in Deutschland abführen zu können, auch wenn ich regulär von der Umsatzsteuer befreit bin? 2) Wird die Umsatzsteuer über eine quartalsweise Ust. Voranmeldungen an das Finanzamt abgeführt bzw. wie erfolgt dieses?
Malerarbeiten an der Fassade eines Hauses durch ausländische Firma - Versteuerung?
vom 16.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Besitzer eines Einfamilienhauses in Deutschland, welches ich selber bewohne, und als Privatperson möchte ich eine Firma aus dem EU-Ausland mit Malerarbeiten an der Fassade meines Hauses beauftragen. ... Wo soll die Versteuerung erfolgen - in Deutschland (wo das Haus steht) oder in dem EU-Land, wo diese Firma ansässig ist? Falls in Deutschland - wer meldet die Dienstleistung, an welches Amt und wie?
USt für freiberufliche Tätigkeit bei Gesellschaft mit Geschäftsführung in Drittland
vom 1.7.2024 für 117 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich mich, allerdings ausschließlich online, auch an Privat- sowie Geschäftskunden in Deutschland richten. Größtes Kopfzerbrechen hierbei bereitet mir die Umsatzsteuer. ... Die Ukraine ist allerdings ein Drittstaat. 3) Ist in meinem Fall eine steuerliche Erfassung bei dem für die Ukraine zuständigen deutschen Finanzamt Magdeburg notwendig?
Reverse Charge Verfahren zwischen Deutschland und Großbritannien
vom 28.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin eine Freelancerin in England (Einzelunternehmen=sole trader) und möchte meine Dienstleistungen an in Deutschland ansässige Unternehmen verkaufen (B2B). ... Verstehe ich das richtig, dass in diesem Fall das reverse-charge Verfahren greift und die Kunden hier die Umsatzsteuer an ihren Finanzamt abführen müssen und ich in diesem Fall keine deutsche Umsatzsteuer-ID beantragen muss? Oder muss ich eine deutsche Umsatzsteuer-ID in diesem Fall beantragen und selbst die deutsche USt. in meinen Rechnungen abführen und die Voranmeldungen leisten?
Angaben auf ausländischen Rechnungen
vom 28.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Honorare werden über mein Konto in Deutschland überwiesen. Meine Frage ist: Kann das Finanzamt in Deutschland die Rechnungen, beispielsweise aus Sierra Leone, nicht anerkennen wenn bspw. die Steuernummer nicht angegeben ist? Mein Anliegen ist es, dass ich diese Rechnungen beim Finanzamt als Ausgaben deklarieren kann.
Umsatzsteuererklärung Pflicht für polnische Baufirma?
vom 10.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein polnisches Bauunternehmen erbringt Bauleistungen (in Deutschland) für ein deutsches Bauunternehmen (keine Privatpersonen). es handelt sich um reine Bauleistungen, ohne den Verkauf von Material. ... Muss sich das polnische Bauunternehmen in Deutschland steuerlich registrieren lassen um eine Umsatzsteuererklärung in Deutschland abzugeben? ... Es geht rein um die Formalität, ob die polnische Baufirma in Deutschland eine Umsatzsteuer Erklärung, wenn auch Null abgeben muss.