Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

299 Ergebnisse für haus wohnrecht wohnung

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. §3 Gegenleistung: Seite 3: Wohnungs- und Nutzungsrecht für den Veräußerer: Jahreswert: 7008 € Der Veräußerer ist zum Mitgebrauch des Kellers und aller dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen und Einrichtungen befugt. Seite 4: Wohnungs- und Nutzungsrecht für den Enkel, im Wege eines Vertrages zugunsten Dritter: Jahreswert: 5136 € Der Veräußerer ist zum Mitgebrauch des Kellers und aller dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen und Einrichtungen befugt. ... Hat das Wohnungs- und Nutzungsrecht des Enkels (mein Sohn) in meinem Elternhaus eine Bedeutung bei der Berechnung des Pflicht­teils­er­gän­zungs­an­spruchs oder überhaupt?
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag wurde ein Wohnrecht mit folgenden Worten vereinbart: Wohnungsrecht Der Erwerber übernimmt gegenüber den Veräußerern -nachstehend „Berechtigte" genannt - als Gesamtberechtigten gem. § 428 BGB unentgeltlich auf Lebensdauer des Längerlebenden das Wohnungsrecht in dem gesamten Haus nebst Garage - unter Ausschluss des Eigentümers – sowie das Nutzungsrecht am Garten. ... Der Erwerber hat die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses (nebst Garage) und der Gebäudebestandteile (wie zB. ... Der Veräußerer darf die zu seiner standesgemäßen Versorgung und Pflege erforderlichen Personen sowie Familienangehörige in die Wohnung aufnehmen.
Sozialamt fordert Erbe - Erbe ausschlagen?
vom 10.12.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgender Sachverhalt: Ich besitze ein Zweifamilienhaus, dass zu einem Viertel meiner Oma gehört (also eine der beiden Wohnungen). ... Was kann der Staat mit dem Viertel des Hauses machen? ... Zumal meine Mutter jetzt in der Wohnung lebt und dort lebenslanges Wohnrecht darin hat.
Sozialregress nach Erbschaft
vom 9.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Viertel davon gehörte aber meiner Oma, die in der unteren Wohnung lebte. Vor 3 Jahren kam meine Oma dann ins Pflegeheim und meine Mutter, die dort lebendenslanges Wohnrecht hat, ist in die untere Wohnung gezogen. ... Nun ist meine Oma vor etwa zwei Wochen gestorben und hat mir das restliche Viertel des Hauses vererbt.
Wohnrecht gegenüber Erben der Wohrechtsbestellerin geltend machen.
vom 28.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gegenleistung wurde mir notariell ein „lebenslängliches unentgeltliches Wohnrecht" an der Wohnung im EG eingeräumt, das ich bis heute ausübe. ... Das Haus wurde jetzt auf die beiden volljährigen Söhne meiner Bekannten im Grundbuch überschrieben. Ich muss derzeit davon ausgehen, dass sie mich aus der Wohnung haben möchten, weil das Haus verkauft werden soll.
Verfällt lebenslanges Wohnrecht?
vom 16.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter alleiniger Besitzer des Hauses hat meinem Stiefvater lebenslanges Wohnrecht eingeräumt . Mutter lebt weiterhin im Haus . Mein Stiefvater kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr das Wohnrecht wahrnehmen (verfällt das Wohnrecht ?
Wohnungs-/Nießbrauchrecht "kaufen", Schenkung, Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 9.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(1) Wenn ich meiner Tochter Geld zugebe, um sich ein Haus zu kaufen und dafür ein Wohnungsrecht (nach 1093 BGB) oder ein Nießbrauchsrecht in der neuen Immobilie erhalte, begründet diese meine Zahlung an meine Tochter dann für meinen Sohn Pflichtteilsergänzungsansprüche wegen Schenkung oder ist der Vorgang eher ein Leistungsausstausch, da ich da ich die 'Gegenleistung' Wohnungsrecht ja nicht im Zuge einer Übertragung einer eigenen Immobilie vorbehalte, sondern kaufe? ... sie das Haus gekauft (und komplett bezahlt) hat oder (c) ob ich meinen Zuschuss beim Kauf dem Verkäufer direkt überweise? (4) Wenn der Betrag, den ich meiner Tochter gebe, geringer ist als der berechnete Wert des dafür erhaltenen Wohnungs- oder Nießbrauchsrechts, kann dann die Differenz als eine schenkungssteuerpflichtige Schenkung (mit nur 20.000 Freibetrag) ihrerseits an mich ausgelegt werden?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 07.01.2022 verstorben und hat mich in seinem Testament als alleinige Erbin von Haus A und Haus B bestimmt. ... Meiner Mutter (Ehefrau meines verstorbenen Vaters) wurde in seinem Testament ein Wohnrecht für Dritte für Haus A eingeräumt, bis sie in ein Pflegeheim kommt. Wegen des Wohnrechts wurden 64.224 € von meinem zu versteuernden Erbe abgezogen (gerechnet mit 800 € monatlich).
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. ... Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? ... Auch die Wohnungs- bzw.
Schenkung 1/2 des Hauses meiner Eltern, Ausgleichszahlung Bruder
vom 28.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder 1 Elternteil möchte mir jetzt 1/2 des Hauses schon schenken. Meine Fragen hierzu: (Schenkung) Wenn z.B. mein Vater mir jetzt seine 50% überträgt (ohne Nießbrauch und Wohnrecht), so zählt ja die 10 Jahres Frist. ... Ich zahle für meine Wohnung im Haus die Umlagen, dann die Hälfte für alle anfallen Kosten wie Internet/Müll/Abwasser usw., sowie für die Grundsteuer und Versicherungen.
Haus vererben/2 Kinder/Bürger Geld/Testament oder Schenkung?
vom 14.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind 78 Jahre haben zwei Kinder (X, Y) und wollen unser Haus (Wert circa 450 t€) unter Berücksichtigung folgender Kriterien „vererben". – Kind X wohnt 250 km entfernt und hat ein eigenes Haus bei sehr gutem Einkommen. – Kind Y wohnt in einer 50 m² Wohnung in unserem Haus und bezieht seit langer Zeit den Hartz IV Regelsatz das heutige Bürger Geld. – Wie die Eltern wollen in unserem Haus, welches mit viel Herzblut und einigem Verzicht gebaut wurde, bis zum Lebensende wohnen. – Es soll so weit wie möglich verhindert werden dass der Staat beziehungsweise das Sozialamt Zugriff auf das Haus bekommt. – Eine Änderung der Situation „Bürger Geld für Kind Y" ist nicht zu erwarten. – Wir haben zur Zeit lediglich ein „Berliner Testament" mit der Vorgabe – die Kinder sollen zu gleichen Teilen erben. ... Wir sind offen ob Testament/Schenkung/Wohnrecht auf Lebenszeit/Nießbrauch mit Auflagen usw.
Haus weiter übertragen nach 7 Jahren
vom 28.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren hat meine Mutter mir ihr Haus übertragen. ... Mit Wohnrecht für Oma, Opa & Onkel ( so wie es jetzt eben schon besteht). ... Kann ich mir auch ein Wohnrecht eintragen lassen ?
Einfamilienhaus als Bürgergeld-Schonvermögen, da Wohnrecht auf Lebenszeit der Eltern
vom 29.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies jedoch mit einem Wohnrecht auf Lebenszeit versehen. ... Es wäre mir ja, auf Grund der Tatsache dass meine Eltern ein Wohnrecht auf Lebenszeit haben, weder möglich das Haus zu verkaufen, noch selbst einzuziehen. ... Wie sehe die Situation hier aus, wenn meine Eltern mir und meiner Schwester die Wohnung überschreiben, sie aber bis zum Tode selber nutzen.
Elternhaus soll an Schwester überschrieben werden
vom 24.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aber natürlich in zwei getrennten Wohnungen. Meine Eltern wollen das Haus jetzt an meine Schwester überschreiben (meine Eltern, haben aber lebenslanges Wohnrecht in dem Haus). ... Stimmt es, dass mein Bruder und ich dann eher nur so einen Pflichtteil ausbezahlt bekommen und dass es eine Auswirkung auf unseren Anteil hat, (den wir ausbezahlt bekommen sollen) wenn meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht in dem Haus haben?
Erbrecht, Veräusserung einer Immobilie
vom 22.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ein Haus (Wohnung oben und unten) von meinem verstorbenen Mann. Dort wohnen sein Vater mit lebenslangem Wohnrecht und Nießbrauchrecht. In der oberen Wohnung wohnt mit Genehmigung des Vaters, die Tochter meines Mannes.
Erbengemeinschaft entgangene Einnahmen
vom 20.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A wohnt in dem Einfamilienhaus (lebenslanges Wohnrecht). ... B begann 2006 den Ausbau des Dachbodens (alle Leitungen dafür waren beim Bau des Hauses 1970 gelegt) mit einem Kredit, den er genommen hatte, ca. 40000 Euro Gesamtkosten (Tilgung und Zinsen). ... Ein Gutachter hat die bewohnten Flächen von B und C ausgemessen: Souterrainkeller 42qm, Wasserschaden, nasse Wände (Gutachter meinte es wäre ein Hobbykeller, keine Wohnung) OG 83,74qm DG 62,1qm Ortsübliche Miete vergleichbarer Wohnungen durchschnittlich 11,50/qm
Erbfall - Umgang mit Immobilie
vom 10.3.2023 für 60 €
Das Haus verfügt über zwei separate Wohnungen im EG und OG (Wohnung 1 & Wohnung 2) - ob auch im Grundbuch zwei getrennte Wohnungen dokumentiert sind, weiß ich aktuell noch nicht. In Wohnung 1 wohnt Mutter B, in Wohnung 2 wohnt Kind D. ... Ist es unabhängig davon möglich, dass Kind D ein Nutzungsrecht/Wohnrecht der Wohnung 1 testamentarisch zugesprochen wird?
Schenkung unter Ehepartnern
vom 7.3.2023 für 52 €
Mein Ehemann ist alleiniger eingetragener Besitzer unseres Hauses, welches er von seinem Vater geerbt hat. Das Haus hat eine seperate Einliegerwohnung von ca.80 qm³. Unsere Überlegung ist folgende: Falls mein Mann vor mir sterben würde, würde ich die Hälfte des Hauses erben und unsere 3 Kinder die andere.
Rechtliche Auskunft Hausauszug
vom 5.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat zwei Häuser hinterlassen und ich bilde z.Zt. noch eine Erbengemeinschaft mit meinem Bruder. ... Erst hat Sie gesagt das Sie sich schnellstmöglich eine Wohnung sucht, aber jetzt lässt Sie sich Zeit mit dem Auszug und bezahlt keinerlei Anfallende Kosten (Strom, Wasser, Müll usw). ... Jetzt zu meiner Frage; Kann ich auffordern bis zum 31.03.2023 aus dem Haus auszuziehen?