Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

128 Ergebnisse für erbe absichern

Filter Erbrecht
Hauses in geteiltem Eigentum
vom 19.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen gemeinsamen Sohn, der Erbe der Immobilie wäre. Meine neue Partnerin ist über die Todesfallsumme meiner Betriebsrente abgesichert, so dass hier unter den Erben eine klare Trennung zum Haus möglich ist. ... Ich möchte nun meine neue Partnerin und künftige Frau im Falle meines Todes - innerhalb der nächsten 5 Jahre - so absichern, dass die Bedingungen der Scheidungsfolgenvereinbarung unverändert gelten.
Einfamilienhaus: Erbe eines Miteigentümers vom Erbe ausschließen
vom 2.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen Guten Tag, meine Ehefrau und ich überlegen ein Einfamilienhaus mit Grundstück zu erwerben. Meine Schwiegereltern bieten uns an 40% der Kaufsumme (ohne Nebenkosten) als Eigenkapital für den Kauf bereitzustellen, wünschen dann jedoch auch mit 40% Anteil im Grundbuch als Miteigentümer erfasst zu werden. Ungeachtet dessen, ob meine Schwiegereltern sich darauf einlassen würden: Ich möchte nun 100% sicher, unveränderbar und rechtsverbindlich sicherstellen, dass das Haus (bzw. der 40% Anteil) nicht Teil der Erbmasse meiner Schwiegereltern ist und die Kinder meiner Schwiegereltern bei deren Ableben keinen Anspruch auf das Haus, Anteile oder sonstiges haben, was mit dem Haus zusammenhängt.
Haus gebaut auf Grunstück der Tochter, Eigentum und Erbfolge
vom 11.9.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau soll das Haus bis Lebensende nutzen können, dann aber an die Tochter bzw. deren Nachkommen vererben. d, -Diese meine Ehefrau möchte ich durch diese Begünstigung sozial absichern Es kann ein Übertrag des Hauses an sie oder zumindest ein lebenslanges Wohnrecht sein. e. ... Die Tochter hat schon als "vorgezogenes Erbe" ein Appartement erhalten, außerdem Geldzuwendungen von etwa 100000 Euro für ihr eigenes Haus. g. ... Es geht um eine - auch juristisch - verhältnismäßige Verteilung des Erbes.
Erbrecht, Schenkung, Rückübertragungsrecht vererbbar?
vom 30.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, meinen Enkeln jeweils ein größeres Geldgeschenk/Depotanteile zu schenken. Die Enkel sind minderjährig. Das Geldgeschenk soll nach Volljährigkeit verwendet werden können für ein Studium oder den Kauf einer Immobilie.
Erbschaft / Zusatzplichtteil
vom 18.10.2022 für 55 €
Der Erblasser hat seine Ehefrau (pflichtteilberechtigt mit 50%) und einen weiteren Erben zu jeweils 50% als Erben eingesetzt. 2. ... Weiterhin in der Teilungsanordnung bestimmt er, dass ein Wertausgleich zwischen den Erben nicht stattfindet. 3. ... So lautet die Frage: Ab wann muss / kann die Ehefrau vom Erben die Auszahlung der Differenz zu ihrem Pflichtteil von 50.000 Euro, also ihren Zusatzpflichtteil, einfordern und auch ihre Forderung absichern?
Erbrecht, Schenkung und Vorsorgevollmacht sowie Bankgeschäfte
vom 10.8.2022 für 30 €
In einem ersten Gespräch mit den beiden Geschwistern, welche mögliche Erben sind, war das Auto nun ein Thema. ... Ich habe mich heute versucht, im Guten mit den beiden möglichen Erben zusammen zu setzen, leider kam es zu keiner Einigung und ich fühle mich momentan unter Druck gesetzt. ... Ich möchte abschließend erwähnen, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch kein tatsächlicher Erbe feststeht, jedoch aber ein Erbschein beantragt ist.
Bei Pflegefall: Kann Sozialamt in unserer Situation Hausverkauf fordern?
vom 7.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Damen u. Herren Rechtsanwälte, hier die Fakten zur Frage: - älteres Haus wurde vor 10 Jahren nach dem Tod des Vaters 50% Eigentum der Mutter (Witwe) u. 50% Tochter (einziges Kind). - bis vor 2 Jahren lebte meine Mutter alleine im Haus. Dann überließ meine Mutter mir, Tochter, u. meinem Lebenspartner das Haus u. wir zwei leben nun darin und steckten eine eigene vorh. höhere Summe für Sanierungen in das Haus (mit Einverständnis der Mutter als Miteigentümerin). - Meine Mutter lebt seit 2 J. in einer kl.
Pflichtteil Kind und Testament
vom 29.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird das Bezugsrecht, z.B. bei einer Lebensversicherung, normalerweise nicht dem Erbe zugeschlagen, da dies eine bindende Vereinbarung mit dem Versicherer darstellt. ... Die Regelung soll wie gesagt den Zeitraum bis zur Auflösung der Eigentümergemeinschaft am Haus, spätestens jedoch bis zu meinem Renteneintritt absichern.