Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für bgb auskunftsanspruch

Filter Erbrecht
Pflichtteil - Erbin taktiert. Was mache ich?
vom 11.7.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben einen Pflichtteil des Erbes unseres Großvaters geerbt. Die Erbin hat jedem von uns einen Betrag angeboten, der aber weit unter des Betrages liegt, den wir erwarten. Wir haben daher um die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses gebeten.
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 428 BGB unentgeltlich auf Lebensdauer des Längerlebenden das Wohnungsrecht in dem gesamten Haus nebst Garage - unter Ausschluss des Eigentümers – sowie das Nutzungsrecht am Garten. ... Im Hinblick darauf, dass die den Veräußerern als Gesamtberechtigten gem. § 428 BGB eingeräumten Rechte der Versorgung und Absicherung beider dienen, wird zur Regelung des Anspruchsverhältnisses vereinbart: 1. ... Leistung allein an einen Berechtigten hat keine Erfüllungswirkung gegenüber dem anderen Der Erwerber bestellt hiermit das Wohnungsrecht an dem in § 1 beschriebenen Grundbesitz zugunsten der Berechtigten als Gesamtberechtigten nach § 428 BGB – und bewilligt und beantragt die Eintragung im Grundbuch mit dem Vermerk, dass zur Löschung der Nachweis des Todes des Berechtigten genügen soll, was hiermit vereinbart und beantragt wird.
Pflichtteilergänzungsanspruch Schenkung Generationendepot und Immobilie
vom 17.8.2024 für 65 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine verwitwete Mutter ist verstorben. Es gibt einen Erbvertrag nach dem meine Schwester und ich nach dem Tod des Vaters 2011 nichts geerbt haben, aber nach dem Tod er Mutter sollen wir jeweils zu gleichen Teilen erben. Meine Mutter hat in 2011 200.000€ in ein Generationendepot bei der BayernVersicherung eingezahlt.
Erbe / Nachlass
vom 11.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. Folgendes Anliegen. Ich habe Post vom Nachlassgericht bekommen anbei auch das Testament meiner Oma und eine Auflistung der Nachlassgegenstände worin Grundbesitz mit Flurstücken stehen.
Anfrage zum Erbrecht Zusatzpflichtteil
vom 15.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Alleinerbin (Frau des Verstorbenen) meldete kurz vor dem Tod des Ehemanns das Gewerbe des Verstorbenen mittels einer Vollmacht ab, da der geistige Zustand des Verstorbenen zu diesem Zeitpunkt als schlecht zu betrachten war. Nach der Abmeldung des Gewerbes (Einzelunternehmen Immobilien) bezog die Alleinerbin die Büroflächen des angemeldeten Gewerbes und eröffnete ein neu angemeldetes Gewerbe (Einzelunternehmen Immobilien) unter gleichem Namen mit der Übernahme der Kunden des vorherigen Gewerbes. Die Pflichtteilsberechtigten sind nun der Ansicht, dass das Gewerbe des Verstorbenen nur auf dem Papier abgemeldet wurde, da wie bereits erwähnt, die Geschäftsräume, der Name und die Kunden im neuen Gewerbe übernommen wurden.
Nachlassverzeichnis
vom 13.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Miterbe. Insgesamt sind wir 5 Erben (Geschwister). Nun werde ich 6 Jahre nach dem Tod meines Vaters vom Anwalt meiner Schwester aufgefordert ein Nachlassverzeichnis aufzustellen.
Vorsorgevollmacht/Rechnungen
vom 3.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine vorsorgevollmacht und eine Bankvollmacht von meinen Großeltern. Mein Opa verstarb im März des vergangenen Jahres. Es gibt von meinen Großeltern noch einen Sohn (mekn Vater).
Pflichteil Anspruch
vom 27.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere gemeinsame Tochter , Kontakt länger abgebrochen , fordert nun von mir Auskunftsansprüche über das Vermögen bis zum Todestag meiner Frau ?
Nachlass verwahren
vom 25.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Großmutter verstarb vor 7 Monaten. Sie wohnte zu letzt in meinem Haushalt mit ihrem restlichen Besitz. Alleinerbe ist mein Bruder, zu dem kein Kontakt besteht.
Anfrage Erbteil
vom 13.3.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist verstorben, es gibt drei Kinder aus erster und zwei aus zweiter Ehe. Mit Beginn der zweiten Ehe vor knapp 40 Jahren gab es nur höchst sporadischen Kontakt. Was muss getan werden, um einen eventuellen Pflichtteil einzufordern?
Auskunft über Vermögenswerte gegenüber Vermächtnisnehmern
vom 8.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein entfernter Verwandter ist verstorben und hat meinen Bruder und mich als Erben eingesetzt. Eigene Nachkömmlinge, sowie Geschwister, ein Ehepartner oder Eltern des Erblassers sind nicht vorhanden. Im notariell beglaubigten Testament hat der Erblasser per Vermächtnis sein "verbleibendes Barvermögen und Kapitalvermögen aller Anlageformen" zu spezifizierten Prozentsätzen vier weiteren Personen -alle nicht Teil der Erbengemeinschaft und auch keine Pflichtteilsberechtigten- überlassen.
Beratung zu Erbschaftplanung
vom 15.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern, die jeweils 70 Jahre alt sind und zwei bezahlte Immobilien besitzen, möchten die Immobilien an jeweils eines ihrer Kinder verschenken, um die Erbschaftssteuer zu umgehen. Der Wert der Immobilien liegt unterhalb der Freibeträge für Schenkungssteuer. Eine der Immobilien wurde bereits an die Tochter überschrieben, die dort wohnt, die andere soll an den Sohn überschrieben werden, wobei die Eltern dort ein lebenslanges Wohnrecht vereinbaren werden und die laufenden Kosten tragen.