Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

359 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag arbeitslosengeld

Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Kündigung kam es zu folgenden belastenden Ereignissen: 1. ... Liegt hier ein Verstoß gegen die Fürsorgepflicht durch den Arbeitgeber vor? ... Wie kann ich mich absichern, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden?
Auflösung/ Kündigung Arbeitsvertrag
vom 6.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfangs war das auch kein Problem, mittlerweile sieht der Arbeitgeber darin ein großes Problem, ohne dass sich etwas geändert hätte. ... Hiermit bestätigen Sie und die Kündigung Ihrerseits ohne Einhaltung jeglicher Fristen." ... Ich wollte mich deshalb erkundigen, ob die unterschriebene Bestätigung, als Kündigung rechtlich gültig ist, da der bestätigte Sachverhalt so nicht richtig ist (es ist keine Kündigung meinerseits erfolgt, die ich bestätigen könnte)?
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage sind: 1.Ist der Aufhebungsvertrag rechtlich so korrekt. 2.Im Aufhebungsvertrag ist unter Punkt 2 vereinbart, dass ich zwei Monate bezahlt freigestellt werde. ... Text Aufhebungsvertrag 1. Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2.
Betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 27.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll über einen Aufhebungsvertrag geregelt werden, der so formuliert ist, dass ich keine Sperre bezüglich Arbeitslosengeld bekomme. Nehme ich den Aufhebungsvertrag nicht an dann folgt eine betriebsbedingte Kündigung. ... Wäre es besser den Aufhebungsvertrag ohne Sperre mit Abfindung zu unterschreiben oder soll ich die betriebsbedingte Kündigung nehmen?
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. ... Liegen zwischen dem Abschluss dieses Aufhebungsvertrags und dem Beendigungstermin weniger als drei Monate, muss sich der Arbeitnehmer innerhalb von drei Tagen nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrags bei der Agentur für Arbeit melden.
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer bei Bedarf an einem anderen Arbeitsort einzusetzen." ... Darf mein Arbeitgeber mich zwingen außerhalb zu arbeiten und wenn ich es ablehne sogar kündigen? ... Wenn mein Arbeitgeber mich nicht wegen der abgelehnten Montagearbeit kündigen darf, darf er den Grund der vielen Krankheit in der Vergangenheit nennen?
Sperrfrist bei Arbeitslosengeld wegen Aufhebungsvertrag (wegen Standortschließung)
vom 10.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Heute habe ich mich bei der Agentur für Arbeit in München arbeitslos gemeldet und sie haben mir gesagt, daß ich aufgrund eines Aufhebungsvertrages eine Sperrfrist des Arbeitslosengeldes erhalte. Der Aufhebungsvertrag wurde geschlossen, da mein Arbeitgeber den Standort in München zum 30.06.24 geschlossen hat, aber der Arbeitgeber wohl noch genug zu tun hat. Die Begründung des Aufhebungsvertrages ist, daß der Standort in München geschlossen wird und eine Weiterbeschäftigung am neuen Standort aus familiären Gründen für die Arbeitnehmerin nicht möglich ist.
selbst Kündigen - aber mit Aushandeln einer Abfindung?
vom 30.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat mich aber bei einer anderen Firma angestellt. ... Kann ich einen Aufhebungsvertrag vorlegen und dann selber einen Zeitpunkt vereinbaren wann das Arbeitsverhältnis aufgelöst ist? ... Oder kann ich dem Arbeitgeber alternativ eine "normale" Kündigung vorschlagen mit Kündigungsfrist UND dabei vielleicht eine Abfindung aushandeln?
Arbeitsgericht - Vergleich im schriftlichen Verfahren - Klagerücknahme vs. Beschluss
vom 28.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Inzwischen haben wir uns (mein Arbeitgeber und ich) geeinigt und einen übereinstimmenden Vergleichstext an das Gericht gesendet. ... Das Arbeitsgericht hat es folgendermaßen formuliert: "Anliegendes Schriftstück (gemeint ist das Schreiben vom Arbeitgeber mit dem Vergleich) erhalten Sie mit der Aufforderung zur Klagerücknahme. ... Wird mit der Klagerücknahme sichergestellt, dass der Arbeitgeber die Bedingungen, die er im Vergleich aufgelistet hat nachkommt?
Künidigungfrist und Krankheit (Aufhebungsvertrag)
vom 15.10.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anbei kurz die Fakten: - Kündigungsfrist von 6 Monaten - gekündigt am 14.06.2023 - Am 04.10.2023 habe ich (Arbeitnehmer) nach einem Aufhebungsvertrag gefragt (zum 15.10.2023) - Arbeitgeber würde Aufhebungsvertrag akzeptieren, wenn ich auch alle Überstunden und alle noch offenen Urlaubstage verzichte - Urlaub und Überstunden sind aber so viel, dass darauf nicht verzichten kann und theoretisch bis zum Ende der Kündigungsfrist zu Hause bleiben könnte. - Ich lehne den Aufhebungsvertrag daraufhin erstmal ab, solange das nicht geklärt ist - Ich starte eine Selbstständigkeit zum 15.10.23, die so wichtig ist, dass ich darauf in Zukunft nicht verzichten kann. ... (Rein hypothetisch gesehen) Alternative Möglichkeit (wenn Absprache mit Arbeitgeber nicht mehr möglich ist) Worauf sollte ich sonst achten?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unzufrieden. Lösung wird gesucht.
vom 7.9.2023 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine diversen Forderungen und Vorstellungen zum Aufgabengebiet möchte mein Arbeitgeber nicht erfüllen. ... Die Kosten hierfür belaufen sich bis dato auf 4000,00 € welche im Fall einer Arbeitnehmerkündigung sowie im Fall einer Betriebsbedingten Kündigung zurückgezahlt werden müssten. Meine Frage ist nun, was wäre ein faires und dennoch nicht unter Wert verkaufendes Angebot zu einem Aufhebungsvertrag bzw. einer Abwicklungsvereinbarung?
Anspruch auf Arbeitslosengeld I trotz Aufhebungsvertag
vom 19.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Unstimmigkeiten waren so extrem, dass die Personalabteilung mir einen Aufhebungsvertrag angeboten hat früher gehen zu können, da ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hätte (eine Kündigung seitens des Unternehmens würde also nicht funktionieren). Durch den Aufhebungsvertrag bin ich nur noch 1 Monat angestellt. ... Welcher Grund muss drin stehen, damit ich sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld I bekomme und die Sperrzeit von 3 Monaten umgehen kann?
EILT
vom 3.5.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat daraufhin den Antrag auf eine ,,außerordentliche‘‘ Kündigung zurückgenommen. ... Es wäre besser, wenn der Arbeitnehmer dies zustimmt, dann kann dieser danach noch Arbeitslosengeld I für 18 Monate in Anspruch nehmen und dann in Ruhe in Rente gehen. ... Aber, dennoch ungern die Arbeit verlieren möchte und ein Aufhebungsvertrag nur unterschreiben tut, wenn eine finanzielle Abfindung herausspringen würde.