Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für firma kosten fortbildung euro

Fortbildungskosten zurückzahlen
vom 5.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Firma A tätig gewesen, dort eine Fortbildung gemacht mit Fortbildungsvertrag. (Zietiere den vertrag) Rückzahlungsklausel: 1) Der AN verpflichtet sich zur Rückzahlung der Kosten von 1800 euro, wenn er das Arbeitsverhältnis aus einem nicht vom AG zu vertretenden Grund kündigt oder wenn es seitens des AG aus einem vom AN zu vertretenden Grund beendet wird. 2) sofern das Arbeitsverhältnis noch während der Fortbildung beendet wird, verpflichtet sich der AN zur Rückzahlung des bis dahin anteilig angefallenen kosten. 3) für jeden vollen Tätigkeitsmonat nach Beendigung der Fortbildung, reduziert sich der rückzahlungsbetrag um 1/24 der g Gesamtsumme. ... Aufgrund schuldhaftem Verhalten eine beendigung der Fortbildung verursacht 3) die Fortbildung zweimal nicht besteht. 4) Ohne Krankmeldung der prüfung fern bleibt.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, meine Frau ist arbeitslos, und ich habe Schulden von etwa Zahlungsraten von 1.000 Euro monatlich. Die Firma versucht nun, mich länger zu behalten, bis mein Nachfolger eintrifft. Andernfalls wollen sie mir die Kosten für die Fortbildung abziehen (ca. 5.500 Euro).
Rückzahlungsklausel umgehen
vom 8.3.2022 für 45 €
Die zunächst noch vorläufig von der Firma getragenen Kosten für die externen Studienbeiträge in Höhe von € 8.000,00 Euro werden endgültig von der Firma übernommen, wenn der Auszubildende nach Abschluss des Studiums 60 Monate im Dienst der Firma verblieben ist. ... Dies sind monatlich € 133,33 Euro. ... Die Beendigung der Fortbildung ist nun zwei Jahre her und ich habe ein gutes Jobangebot erhalten.
Rückzahlung Fortbildungskosten bei Bindungsdauer von 10 Jahren?
vom 6.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, ich arbeite nun seit mehr als 10 Jahren in einer Maschinebau Firma die mir 2007 Angeboten hat die Meisterschule zu machen und die Kosten dafür zu übernehmen unter der Vorraussetzung ich verpflichte mich der Firma für 10 Jahre!!!!! ... Mir ist auch klar das die Kosten der Fortbildung eine Rolle spielen. ... August 2009 in Teilzeit Gesamt 870 Stunden und hat 4500 Euro gekostet.
Rückzahlung von Schulungskosten
vom 15.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 4 Schulungen im Netto-Gesamtwert von 6110,00 Euro (brutto 7270,90 Euro) erhalten. Die deutsche Firma hat mir eine selbstgeschriebene Rechnung über diese Schulungen überreicht, in der ich zur Rückzahlung von 3635,45 Euro (50% vom Brutto-Gesamtwert) aufgefordert werde. ... Wenn man nun meinen Arbeitsvertrag genau liest, steht dort, dass ich die Kosten zurückbezahlen muss, wenn ich „auf Kosten der <deutschen Firma> an Aus- oder Weiterbildungsseminaren teil"-genommen habe.
Freistellung für vertraglich vereinbarte Weiterbildung
vom 17.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich hab mit meiner Firma vereinbart, dass diese mir die Meisterschule bezahlt. ... Die Firma übernimmt die Kosten einer Weiterbildung zur Industriemeisterin Elektrotechnik in Höhe von ca. 5000 Euro. ... Kündigt die Arbeitnehmerin während der Weiterbildungsmaßnahme trägt sie die gesamten Kosten der Weiterbildung. 3.
Aus- bzw. Fortbildungskosten / Nebengewerbe
vom 29.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma --- übernimmt verläufig zu 100 % die mit der Fortbildung verbundenen Kosten für (...). ... Zwischen der Firma ... und Herrn ... besteht uneingeschränktes Einvernehmen darüber, dass die Teilnahme an der Fortbildung im Interesse der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Herr ... erfolgt. ... " --> Die Fortbildung habe ich erfolgreich abgeschlossen, jedoch möchte ich nun in Erfahrung bringen, ob mir diese Kosten wirklich auferlegt werden dürfen.
Fortbildungsvertrag - Habe ich die Chance aus dem Fortbildungsvertrag zu kommen, ohne noch ausstehen
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe durch Zufall an einer insgesamt 4-wöchigen Fortbildung teilgenommen, in 4 Segmenten zu einer Woche. ... Die Firma trägt die Kosten in Höhe von 8400 Euro. Kündigt Herr X vor Ablauf von 3 Jahren nach Beendigung der Fortb. ohne wichtigen Grund so ist er verpflichtet, die der Firma entstandenen Kosten gnz oder teilweise zurück zu zahlen, und zwar bei einer Kündigung 1/36 je verbleibendem Monat.