Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Frage zu Aufhebungsvertrag, Freistellung und LinkedIn/Akquise
vom 1.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Im Aufhebungsvertrag ist geregelt: •Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.10.2025 •Unwiderrufliche Freistellung seit 01.08.2024 bei Fortzahlung der Bezüge •Abfindung •Bis zur Beendigung gilt: keine Wettbewerbstätigkeit, keine aktive Ansprache von Mitarbeitern oder Kunden des Arbeitgebers zu Wettbewerbs- oder Abwerbezwecken •Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot besteht ausdrücklich nicht •Unternehmen A: digitale Transformation für Banken, Versicherungen und die Finanzbranche.
Wirksamkeit des Konkurenzverbotes im Angestelltenverhältnis
vom 30.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren ich bitte um die Beantwortung folgendes Sachverhaltes im Zusammenhang mit meinem Angestelltenverhältnis als Vertriebsleiter des Unternehmens in dem ich angestellt bin. zu Beginn erhalten Sie den Vertragsabschnitt der die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers meines Arbeitsvertrages beschreibt: §11 Konkurrenzverbot (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich im Sinne eines Konkurrenzverbotes, nach seinen Austritt aus dem Betrieb des Arbeitgebers bis 6 Monate nach Vertragsbeendigung keine Anstellung in der Branche das Arbeitgebers oder in einem gleichwertigen Betrieb anzunehmen nicht im eigenen Namen oder auf eigene Rechnung in der gleichen Branche tätig zu sein oder sich als Teilhaber beziehungsweise Gesellschafter einer Unternehmung derselben Branche zu betätigen. ... Dies hat er dem Arbeitnehmer binnen Wochenfrist nach dessen Mitteilung über die beabsichtigte Einstellung in einem Konkurrenzunternehmen mitzuteilen Punkt der Verzicht ist auf das jeweils vom Arbeitnehmer benannte Konkurrenzunternehmen beschränkt. (3) Sofern der Arbeitgeber die Möglichkeit des Konkurrenzverbotes hingegen wahrnimmt, übernimmt er für die Zeit des Konkurrenzverbotes die Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers in Höhe von 70% des Gemittelten, während der Tätigkeit des letzten Jahres erzielten Bruttogehalts auf monatlicher Basis. (4) Dem Arbeitnehmer ist untersagt die im Rahmen dieses Arbeitsvertrags gewonnen beziehungsweise benutzten Kontaktdaten für seinen neuen Arbeitgeber zu nutzen insbesondere ist es dem Arbeitnehmer untersagt, Kunden des Arbeitgebers abzuwerben.
Wechsel vom Angestellten zum Freelancer beim Endkunden - rechtlich zulässig?
vom 24.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertragssituation: - Kein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Keine Kundenschutzklausel - Kündigungsfrist 3 Monate - Geheimhaltungspflicht: Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Angelegenheiten und interne Daten dürfen nicht verwertet oder weitergegeben werden (gilt auch nach Ausscheiden) Status: - Arbeite bereits seit 2 Jahren für diesen Endkunden - Kunde will nicht, dass ich ausfalle, und wünscht Fortsetzung als Freelancer falls ich kündige - Gleiche Tätigkeit geplant Fragen: 1.
Erstellung eines Arbeitsvertrages
vom 29.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Arbeitsvertrag erstellen lassen mit folgenden Details: Startdatum: Mitte Oktober 2024,. ... Dieses Wettbewerbsverbot dient dem Schutz der spezifischen Kenntnisse, die der Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit beim Arbeitgeber erlangt hat. 7. ... Kündigung Während der Probezeit kann der Arbeitsvertrag von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden.
Aufhebungsvertrag erzwingen?
vom 12.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: ich arbeite seit 23 Jahren im gleichen Unternehmen. Ich weiß, dass ich eine 7 monatige Kündigungsfrist habe. Ich habe auch schon versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden und habe zwei Monate Arbeit angeboten.
Kündigung und Neueinstellung
vom 22.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 17.04.2024 zum 15.05.2024 in einem Kleinbetrieb gekündigt, weil ich einen neuen Job gerne zum 15.05.2024 antreten möchte. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich rechtlich die neue Stelle nun am 15.05.2024 überhaupt antreten kann? Wann ist nun mein letzter Arbeitstag bei der alten Arbeitsstelle?
Kann ich diese einseitige, unwiderrufliche Freistellung sicher unterschreiben?
vom 1.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug des Wesentlichen: "Aufgrund Ihrer Kündigung des Arbeitsvertrages stellen wir Sie bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zum 29.02.2024 unter Fortzahlung Ihrer Vergütung von der Arbeitsleistung unwiderruflich frei. ... Für die Zeit der Freistellung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses gilt weiterhin das vertragliche Wettbewerbsverbot."
Im laufenden Insolvenzverfahren eigenes Unternehmen gründen
vom 23.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Angestellter bei einem Unternehmen welches vor 4 Wochen Insolvenz angemeldet hat. Ein Insolvenzverwalter war bislang nicht vor Ort. Die Angestellten gehen von der Schließung des Unternehmens aus, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass dieses in einem ganz kleinen Rahmen weiter geführt wird.
Anrechnung anderweitiger Einkünfte + Betriebsschliessung + Wettbewerbung? + Steuern
vom 27.11.2023 für 61 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat mich und die meisten meiner Kollegen ordentlich gekündigt und unwiderruflich freigestellt. Unseres Wissens schließt er seinen Betrieb und geht höchstwahrscheinlich in Insolvenz. Nach meiner Freistellung habe ich, zusammen mit der Hälfte gekündigten Kollegen, bereits eine neue Arbeit begonnen.
Prüfung einer einer Klausel im Arbeitsvertrag "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot".
vom 30.6.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen gültigen unbefristeten Arbeitsvertrag mit der Kündigungsfrist von 6 Monaten. ... Beginnt das JEDERZEIT schon vor dem potentiellen Ende des aktuellen Arbeitsvertrags (d.h. vor Ende der Kündigungsfrist) oder erst mit dem Ende des aktuellen Arbeitsvertrags? ... Hier der Vertragsparagraph im Volltext: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot 17.
Forderungsabtretung Vertrag?
vom 12.3.2023 für 30 €
Was derweil noch strittig ist, ist ein Wettbewerbsverbot - dieses wurde ebenso nicht bezahlt, obwohl vertraglich vereinbart. ... Können Forderungen aus Arbeitsverhältnissen und Wettbewerbsverbote etc. überhaupt an Dritte abgetreten werden?
Arbeitsrecht / Arbeitsvertrag / Zusatzvereinbarung zu Nebentätigkeit
vom 18.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, aktuell habe ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Vollzeit) in Berlin. Ich möchte nebenberuflich tätig sein und bin das in sehr geringem Umfang von Anfang an. Daher habe ich seit Eintritt in die Firma vor knapp zwei Jahren eine Zusatzvereinbarung mit folgendem Wortlaut: ---BEGINN--- Zusatzvereinbarung zu <§> Einsatz in der Firma, Nebentätigkeit des Anstellungsvertrages vom <Datum>: Hiermit bestätigen wir, dass Sie während der Geltungsdauer des Anstellungsvertrages bei der XYN GmbH, jeglichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Consulting/Training/Coaching, in <Themen> nachgehen können.
Nebenberuflich Selbstständig verbot
vom 2.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrags steht folgendes: „Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem AN untersagt, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe i H. des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 2 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung."
Konkurrenzklausel Arbeitsvertrag
vom 15.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, in meinem Arbeitsvertrag befindet sich folgende Klausel: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, nach seinem Ausscheiden nicht aktiv um Kunden des Arbeitgebers zu werben."