Ich habe dies so nicht angeboten. In meinem Arbeitsvertrag steht: 1. ... Laut Arbeitsvertrag habe ich eine Kündigungsfrist von 7 Monaten zum Monatsende.
Mit freundlichen Grüßen Arbeitsvertrag zwischen Name Arbeitgeber: ______________________________ Anschrift: _____________________________________ Inhaber der Firma: ____________________________ – im Folgenden „Arbeitgeber" – und Name Arbeitnehmerin: __________________________ Anschrift: ____________________________________ – im Folgenden „Arbeitnehmerin" – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: §1 Beginn und Dauer 1. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... In diesem Fall ist der Arbeitgeber unverzüglich zu informieren. 3.
Ich arbeite für einen Arbeitgeber/Auftraggeber auf Honorarbasis arbeitnehmerähnlich seit vielen Jahren. Es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag aber einen hart erkämpften Tarifvertrag über die Gewerkschaft. ... Ist es ein Erpressungsversuch, wenn ein niedrigeres Honorar aufgezwungen wird und bei Nichtannahme keine Dienste angeboten werden?
Hierbei wurde ein neuer Arbeitsvertrag mit neuen Konditionen bzw. die Änderung der Konditionen im bestehenden Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt. ... Die Ausstellung des Vertrages wird seitdem jedoch verzögert mit der Begründung von internen organisatorischen Änderungen. ... Gibt es eine gesetzliche Regelung, binnen welcher Frist ein neuer Arbeitsvertrag von Arbeitgeberseite ausgestellt werden muss?
Aufgrund der sehr weiten Entfernung zu meiner letzten Arbeitsstelle, habe ich mich im Herbst 2023 entschlossen, zum 01.11.2023 zu meinem jetzigen Arbeitgeber in der Nähe, ebenfalls als Erzieher im Ambulant Betreuten Wohnen, zu wechseln. ... Auf der Internetseite meines Arbeitgebers sah ich, dass in der benachbarten Stadt ebenfalls eine offene Stelle in der Tagesstruktur angeboten wurde.
Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertragesangeboten. ... Anschließend habe ich um eine Änderung gebeten, welche mir auch zugesagt wurde. ... Kann ich das Angebot jetzt noch ablehnen?
Trotz der von der Firma angebotenen Massagen, die ich regelmäßig in Anspruch nehme, besteht das Problem weiterhin. ... Obwohl der Arbeitgeber das Recht dazu hat, erscheint es mir als eine Strafmaßnahme, da andere Mitarbeiter nicht auf die gleiche Weise behandelt werden. ... Aufhebungsvertrag: Der Arbeitsvertrag findet am XX. 2024 sein Ende. nebst sämtlichen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.
Ist diese Änderung mit dem Zusatz "Änderungen werden einseitig vom Arbeitnehmer vorbehalten " in der Provisionierungsvereinbarung möglich und wenn "ja" mit welchem Vorlauf muss der Arbeitgeber diese Änderung anmelden?
Eine Änderungsvereinbarung wurde uns im Dezember zum 01.01.2014 angeboten. ... Der Arbeitgeber stellt altes und neues Einkommen gegenüber. ... Der Arbeitgeber spricht von einem Angebot, das ich ja nicht annehmen muss.
Nach meinem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums folgte zum 01.08.2022 ein neuer, unbefristeter Arbeitsvertrag, der wie der alte Arbeitsvertrag keine Angaben zu einer Verpflichtungsvereinbarung / Rückzahlungsverpflichtung enthält. Es ist jedoch folgende Formulierung vorhanden: „Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Textform." ... Wenn ja, habe ich ein Recht darauf, mir dieses Angebot schriftlich ausfertigen zu lassen?
Ihre Anstellung erfolgte Laut Arbeitsvertrag als Leiterin Konditorei/ Konditorin . Zum 01.06.2014 erfolgte der erste Nachtrag zum Arbeitsvertrag, bei welchem das Grundgehalt von 2.016,-€ auf 2.125,-€ erhöht wurde. ... Da die Arbeitnehmerin zukünftig keinerlei Verwaltungstätigkeiten und keine Produktionsleitungstätigkeit übernimmt und die Geschäftsführung nicht mehr bei Abwesenheit vertritt, steht die Frage im Raum, ob der Arbeitgeber den 2.
Bis 31.07.23 läuft noch ein Arbeitsvertrag wo folgender Satz Vertragsbestandteil ist: "Mündliche Vereinbarungen bedürfen zur Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung." Mein neuer Arbeitsvertrag bei Firma B beginnt lückenlos am 01.08.23. ... Nun hat mir Firma A ein neues gutes Angebot unterbreiten können, was sich durch Umstrukturierung ergeben hat.
Hallo, eine Mitarbeiterin, Vollzeit, ist pro Jahr ca. 30 Tage krank gemeldet. Keine chronischen Erkrankungen, sondern immer mal ein paar Tage hier und da. Nun möchte dieselbe Arbeitnehmerin einer Nebentätigkeit nachgehen, wobei sie unterstreicht, dass es keinen Einfluss auf ihre Vollzeitstelle haben wird.
Fast zeitgleich sendete die neue GmbH mir nun endlich mal einen neuen Arbeitsvertrag zu mit der Bitte diesen zusammen mit einem Aufhebungsvertrag mit der ersten GmbH mit Datum 1.6.22 zu unterschreiben. ... Erstens kann ich doch nur bei der Firma kündigen mit der ich auch einen Arbeitsvertrag habe, oder nicht? ... Oder kann man innerhalb einer Firmengruppe einfach in eine andere GmbH geschoben werden, so dass diese dann ohne neuen Vertrag der Arbeitgeber ist?
So steht darin beispielsweise, dass der Arbeitgeber die Bewilligung zum Home Office nicht nur wegen Verfehlungen meinerseits, sondern auch aus "betrieblichen Gründen" widerrufen kann. ... Schließlich weiß mein Arbeitgeber, dass ich dann verzogen sein werde und mir ein Arbeiten vom Büro aus nicht mehr möglich sein wird. Ist es daher wirklich ratsam, eine solche Änderung zu unterschreiben, mit der ich quasi anerkenne, dass ich ohne Weiteres erstmal kein Recht auf dauerhaftes Home Office habe?
KONTEXT: Ich war als leitender Angestellter in einem deutschen Konzern angestellt. Das Geschäftsjahr des Konzerns entspricht dem Kalenderjahr. Ich habe dort zu Ende September 2022 gekündigt.
Zu einem Abschluss des Vertrages bzw. der Bestätigung der inhaltlichen Änderung der bestehenden Arbeitsverträge. ... Das Angebot bzw. der Antrag wurde von der Geschäftsleitung mehrmals wiederholt. ... Angebot handele 2) Kriterien bei der Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatz?
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde während der Elternzeit eine Zusatzvereinbarung gekündigt. Diese beinhaltete eine höhere Position und ein höheres Gehalt. Eine grundlegende Kündigung während der Elternzeit ist nicht zulässig, ist denn eine Teilkündigung zulässig?