Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für arbeitnehmer beschäftigung minijob firma

Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 23.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über 11 Jahren in einer Einmann-Firma als Aushilfe auf 450 EUR-Basis beschäftigt. ... Ich bin von einer Freundin auf den Gleichbehandlungsgrundsatz hingewiesen worden, der besagt, dass man nicht einen Arbeitnehmer, auch wenn dieser als Aushilfe beschäftigt ist, ungleich behandeln darf und ich auch einen Anspruch auf diese Zuwendungen hätte. ... Mein Chef sagte mir, dass in einer so kleinen Firma wie der seinen der Gleichbehandlungsgrundsatz nicht zum Tragen kommen würde.
Fristlose Kündigung rechtmäßig?
vom 3.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich bin bei einer großen Firma in Teilzeit beschäftigt. ... Nach langen Gesprächen mit Krankenkasse und Arbeitgeber kam nun heraus das mein Arbeitgeber mich im August als Minijob gemeldet hat und nicht Teilzeit, da ich unter die Lohngrenze gefallen wäre. ... Nach einem langen Telefonat meinerseits mit der Personalabteilung sehe ich mich nicht in der Lage für diese Firma weiter zu arbeiten und kündigte fristlos am Dienstag Nachmittag telefonisch.
selbständige Tätigkeit
vom 14.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Firma habe ich einen ATZ Vertrag abgeschlossen. ... Falls ich mehr als der "Minijober" (450 EUR) verdiene ist es nun möglich, dass mich die Firma anklagt? Mit welchen Konsequenzen kann ich rechnen, falls mich die Firma anklagt und vor Gericht gegen die Firma gehen muss?
Anspruch / Erhalten von einer unbefristeten Arbeitsgenehmigung EU
vom 11.2.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin insgesamt seit fast 4 Jahre in Deutschland: 01.04. 2009 - 31.03.2010 - Angestellter / sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 02.01.2009 - 31.03.2009 - Arbeitsuchend 01.04.2006 - 01.01.2009 - Student Seit 29.01.2010 bin ich aufgrund meines befristeten Arbeitsvertrages von meiner Firma freigestellt und bereits ab 01.04.2010 als arbeitslos angemeldet. ... Dafür solle ihr einen Nachweis über eine weiterhin bestehende Beschäftigung (bspw. verlängerter Arbeitsvertrag) vorliegen. ... Könnte ich bspw. durch Nachweis der Ausübung einer geringfügigen Beschäftigung (400 € Basis) die unbeschränkte Arbeitsgenehmigung erwerben ?
Geringfügige Beschäftigung neben der Hauptarbeit
vom 19.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich arbeite bei einer Firma schon seit über 30 Jahren. Diese wurde nun von einer anderen Firma aufgekauft und man hat mich anfangs erstmal für ein Jahr übernommen. ... Ich würde den Minijob gerne annehmen, weil dieser später vielleicht ausgebaut wird und mir eine Zukunftsperspektive bietet.
Zwei Jobs gleichzeitig ausüben?
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite bei einer Firma im Arbeitsverhältnis eines Minijobs auf 400 Euro Basis (die man nie erreicht). In meinem Vertrag steht: Die Mitarbeiterin versichert, keiner weiteren geringfügigen Beschäftigung (Minijob) nachzugehen. ... Die Mitarbeterin erklärt: ich übe keinen weitern Minijob aus.
24 Stunden pflege - Schwarzarbeit
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich die Kraft in meinem Haushalt aufnehme, sei sie mein Arbeitnehmer, mit der Pflicht zur Sozialversicherung und falls kein Minijob auch zur Zahlung von Steuern in der BRD. ... Ich fühle mich von der Firma getäuscht, die beteuert, dass sie legal arbeitet. Auf welcher Rechtsgrundlage kann man prüfen, ob ich mit rechtlichen Konsequenzen wegen Beschäftigung ohne Arbeitserlaubnis zu rechnen habe?
Freie Mitarbeiter (Stagehands) rechtlich sicher anstellen
vom 11.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine firma für veranstaltungtechnik und betreuen u.a. produktionen mit der bereitstellung von sogenannten "stagehands" (aufbauhelfer). bisher konnte mir noch niemand erschöpfend einen gangbaren weg erklären, wie diese arbeitskräfte völlig legal für uns arbeiten. wie und wo melde ich die leute an? was es zusätzlich kompliziert macht, ist die unterschiedliche situation der leute, es gibt schüler, studenten, lehrlinge, arbeitslose bzw angemeldet angestellte (manche sind aus österreich), die in ihrer freizeit ein bißchen dazuverdienen möchten. außerdem brauche ich für die eine veranstaltung 10 leute, für die andere 50, deshalb kann ich sie nicht als minijob deklarieren?