Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

315 Ergebnisse für arbeitgeber wettbewerbsverbot

Frage zu Aufhebungsvertrag, Freistellung und LinkedIn/Akquise
vom 1.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Mit meinem bisherigen Arbeitgeber (Unternehmen A) habe ich mich im Sommer 2025 einvernehmlich getrennt, weil sich das Team neu strukturiert hat und das Unternehmen insgesamt neu geordnet wurde. ... •Im Aufhebungsvertrag ist geregelt: •Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.10.2025 •Unwiderrufliche Freistellung seit 01.08.2024 bei Fortzahlung der Bezüge •Abfindung •Bis zur Beendigung gilt: keine Wettbewerbstätigkeit, keine aktive Ansprache von Mitarbeitern oder Kunden des Arbeitgebers zu Wettbewerbs- oder Abwerbezwecken •Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot besteht ausdrücklich nicht •Unternehmen A: digitale Transformation für Banken, Versicherungen und die Finanzbranche.
Arbeitgeber will nebenberufliche Tätigkeit auf bestimmte Personengruppen verbieten
vom 7.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat er als der Arbeitgeber meiner Frau ihr geschrieben, dass das Nebengewerbe unter der Prämisse (seiner Meinung nach) genehmigt wurde, dass es keinerlei Überschneidungen mit den Beschäftigten gibt. ... Es ist eine Richtlinie in Arbeit, die nebenberufliche Tätigkeiten gegenüber den behinderten Menschen der Behindertenwerkstatt (Wettbewerbsverbot) ausschließt. ... Darf ihr Arbeitgeber ihr verbieten bestimmten Bewohnern keine Fußpflege mehr anzubieten bzw. hat so ein geplanter Erlass Gültigkeit für meine Frau?
Wirksamkeit des Konkurenzverbotes im Angestelltenverhältnis
vom 30.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Arbeitgeber steht es frei weitergehende Schäden nachzuweisen. ... Beim neuen Arbeitgeber wäre die ähnliche Leistung, aber nach Arbeitnehmerüberlassung das Angebot. Gleichartige Leistung können bei neuen Arbeitgeber wie beim alten Arbeitgeber dem Kunden angeboten werden.
Wechsel vom Angestellten zum Freelancer beim Endkunden - rechtlich zulässig?
vom 24.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertragssituation: - Kein Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Keine Kundenschutzklausel - Kündigungsfrist 3 Monate - Geheimhaltungspflicht: Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Angelegenheiten und interne Daten dürfen nicht verwertet oder weitergegeben werden (gilt auch nach Ausscheiden) Status: - Arbeite bereits seit 2 Jahren für diesen Endkunden - Kunde will nicht, dass ich ausfalle, und wünscht Fortsetzung als Freelancer falls ich kündige - Gleiche Tätigkeit geplant Fragen: 1.
Erstellung eines Arbeitsvertrages
vom 29.9.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Urlaub ist rechtzeitig mit dem Arbeitgeber abzustimmen. 6. Wettbewerbsverbot Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verpflichtet sich der Arbeitnehmer, für 6 Monate keine Tätigkeit als Förderberater für Konkurrenzunternehmen aufzunehmen. Dieses Wettbewerbsverbot dient dem Schutz der spezifischen Kenntnisse, die der Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit beim Arbeitgeber erlangt hat. 7.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben?
vom 22.7.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(b) Sofern der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auffordert, das in Abschnitt (a) festgelegte Wettbewerbsverbot einzuhalten, und sofern der Arbeitnehmer dieser Aufforderung vollständig nachkommt, zahlt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach dem Wirksamwerden der Beendigung des Arbeitsverhältnisses monatlich als Anreiz für die Einhaltung des Wettbewerbsverbots einen Betrag in Höhe von 80 % des letzten vertraglich festgelegten Grundgehalts des Arbeitnehmers („Anreiz"). Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten schriftlich von dem Wettbewerbsverbot entbinden, und der Anreiz wird bis zum Ablauf dieser Kündigungsfrist gezahlt. ... Hierzu hätte ich die folgende Frage: Ist das Wettbewerbsverbot wirklich einseitig durch den Arbeitgeber aufzuheben - wenn ich kündigen würde?
Doppelte Tätigkeit während Freistellung
vom 10.7.2024 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo zusammen, ich wurde von meinem ehemaligen Arbeitgeber bis zum 30.06.24 unwiderruflich freigestellt und danach endete das Arbeitsverhältnis. Zudem steht im Aufhebungsvertrag, dass das Wettbewerbsverbot weiterhin Gültigkeit hat, bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses. ... Nun droht mir mein alter Arbeitgeber mit einem Rechtsanwalt.
Kündigung und Neueinstellung
vom 22.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 17.04.2024 zum 15.05.2024 in einem Kleinbetrieb gekündigt, weil ich einen neuen Job gerne zum 15.05.2024 antreten möchte. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich rechtlich die neue Stelle nun am 15.05.2024 überhaupt antreten kann? Wann ist nun mein letzter Arbeitstag bei der alten Arbeitsstelle?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tritt aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber ein, gilt die verlängerte Frist auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer. - Das (BGB) § 622 sieht vor, dass Arbeitnehmer zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats kündigen kann. - Mitarbeiter A hat bereits am 08.03. eine ordentliche Kündigung (mit Nachweis) zum 15.04. übergeben.
Im laufenden Insolvenzverfahren eigenes Unternehmen gründen
vom 23.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Angestellter bei einem Unternehmen welches vor 4 Wochen Insolvenz angemeldet hat. Ein Insolvenzverwalter war bislang nicht vor Ort. Die Angestellten gehen von der Schließung des Unternehmens aus, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass dieses in einem ganz kleinen Rahmen weiter geführt wird.
Anrechnung anderweitiger Einkünfte + Betriebsschliessung + Wettbewerbung? + Steuern
vom 27.11.2023 für 61 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat mich und die meisten meiner Kollegen ordentlich gekündigt und unwiderruflich freigestellt. ... In meinem Fall ist der Arbeitslohn etwas höher als bei dem alten Arbeitgeber. ... Mit anderen Worten: Es sieht sehr unwahrscheinlich, dass ich mein Gehalt beim alten Arbeitgeber behalten kann - wie vermeide ich, dass ich mehr als mein Gehalt beim alten Arbeitgeber verliere?
Nachvertragliches Beschäftigungsverbot / Umgehungsverbot als Angestellter
vom 21.11.2023 für 55 €
Der Wortlaut der Klausel ist wie folgt: Umgehungsverbot (1) Der Arbeitnehmer ist während seines Beschäftigungsverhältnisses beim Arbeitgeber, sowie einem Zeitraum von vierundzwanzig (24) Monaten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers, direkt oder über Dritte für Kunden, Partner oder andere Unternehmen, mit denen der Arbeitgeber zusammenarbeitet, tätig zu werden; das gleiche gilt auch für mit den Kunden gem. §§15ff AktG verbundene Unternehmen. (2) Verstößt der Arbeitnehmer schuldhaft gegen vorgenannte Ziffer, so ist er zur Zahlung einer vom Arbeitgeber festzusetzenden und angemessenen Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 25.000 € an den Arbeitgeber verpflichtet, die im Streitfalle vom zuständigen Gericht der Höhe nach zu überprüfen ist. Etwaige Schadenersatzansprüche vom Arbeitgeber bleiben hiervon unberührt.
Kundenschutz nach Kündigung
vom 6.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem bereits von beiden Seiten unterzeichneten Abwicklungsvertrag steht folgende Klausel bezüglich des Kundenschutzes: "Der Arbeitnehmer erklärt im Falle einer selbstständigen Tätigkeit die Einhaltung der zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbarten Regelungen zum Kundenschutz. ... Wenn ein Kunde meines ehemaligen Arbeitgebers aus eigenem Antrieb auf mich zukommt und mich für ein Projekt anfragt, bin ich dann verpflichtet, dies meinem ehemaligen Arbeitgeber mitzuteilen? ... Kann mir mein ehemaliger Arbeitgeber rechtlich die Annahme des Auftrags untersagen?
Prüfung einer einer Klausel im Arbeitsvertrag "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot".
vom 30.6.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine erste Frage bezieht sich auf die vom Arbeitgeber ausbedungene Möglichkeit, JEDERZEIT auf das Wettbewerbsverbot zu verzichten. ... Frage3: ich nehme an, was für meinen Arbeitgeber gilt, gilt für mich dann auch. ich kann, auch wenn nicht explizit erwähnt, ebenfalls JEDERZEIT zu den gleichen Bedingungen auf das Wettbewerbsverbot verzichten. ... Hier der Vertragsparagraph im Volltext: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot 17.
Forderungsabtretung Vertrag?
vom 12.3.2023 für 30 €
Mein Vater möchte mir diese Ansprüche gegen den alten Arbeitgeber abtreten. ... Können Forderungen aus Arbeitsverhältnissen und Wettbewerbsverbote etc. überhaupt an Dritte abgetreten werden? Ist der Arbeitgeber vorher darüber zu informieren?
Arbeitsrecht / Arbeitsvertrag / Zusatzvereinbarung zu Nebentätigkeit
vom 18.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Soweit der Arbeitnehmer Zweifel darüber hat, ob eine Nebenbeschäftigung Auswirkungen auf das Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber hat, muss er diese Zweifel mit dem Arbeitgeber zunächst klären. ... Folgende Fragen habe ich in diesem Zusammenhang: a) Muss ich meinem Arbeitgeber über die nebenberuflichen Engagements Auskunft erteilen, auch wenn ich alle vereinbarten Bedingungen einhalte?
Nebenberuflich Selbstständig verbot
vom 2.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber ist in der Kategorie Tiernahrung und das Nebengewerbe im Bereich Lebensmittel für Menschen. Darf mir mein Arbeitgeber verbieten bzw. die Zustimmung verweigern? ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe i H. des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 2 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung."