Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

128 Ergebnisse für arbeitgeber ausland recht

Arbeiten aus dem Nicht-EU Ausland
vom 7.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gern für einen längeren Zeitraum (180 Tage) von Russland aus meinen Remote-Job für ein deutsches Unternehmen ausführen. Was gibt es bei einem solchen Zeitraum zu beachten (Sozialversicherung, Rentenversicherung, etc.)? Das Privatvisum deckt ja den Zeitraum voll ab, und da ich nicht für eine russische Firma arbeiten werde, brauche ich demnach auch kein Arbeitsvisum nehme ich an?
Arbeitsrecht | Abmahnung gegen Auszubildende
vom 15.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren und Damen Rechtsanwälte, ich bin Arbeitgeber einer Firma mit fünf Angestellten. ... Privatfahrten in das Ausland müssen in jedem Einzelfall vorher schriftlich von der Gesellschaft genehmigt werden." ... In unserem Vertrag haben wir den Widerruf der privaten Nutzung vereinbart: §9 Abs. 2 ff "Der Arbeitgeber ist berechtigt, das Recht zur privaten Nutzung des Dienstwagens nach den vorstehenden Regelungen für die Zukunft aus sachlichen Gründen, insbesondere in der Person des Arbeitnehmers liegender Gründe, der Leistung oder des Verhaltens des Arbeitnehmers, auch schon früher zu widerrufen und die Herausgabe des Dienstwagens zu verlangen, sofern dies dem Arbeitnehmer zumutbar ist.
Remote arbeiten aus dem Ausland.
vom 2.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, was kann mir schlimmsten falls passieren wenn ich unerlaubt bzw. ohne zu fragen 2 Monate aus dem europäischen Ausland arbeite. ... Und wie würde es aus dem aussereuropäischen Ausland aussehen?
Klage auf Festeinstellung
vom 24.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe als Deutscher im europäischen Ausland und arbeite freiberuflich seit 09/2021 für einen Arbeitgeber in Deutschland. Dieser Arbeitgeber ist eine GmbH und hat ca. 70 Angestellte. ... Da ich über 183 Tage / Jahr im Ausland lebe, bin ich voraussichtlich nicht in Deutschland sozialversicherungspflichtig.
Sales Bonus
vom 21.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein Arbeitgeber war eine deutsche GmbH (ausgeschieden im März 2024), welche die 100%e Tochter einer Firma im EU-Ausland ist. ... In meinem - nach deutschem Recht, aber in engischer Sprache erfassten - Arbeitsvertrag stand folgendes zum Sales Bonus: The employee may be eligible to earn a sales incentive bonus program with target of 20% of the annual base salary with funding based on (Firmenname) achievement of budgeted EBITDA and the individual performance of the employee.
Zeitlich begrenzte mobile Arbeit aus dem EU-Ausland
vom 14.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Geschäftsführer meines Arbeitgebers und meine vorgesetzte Person haben da auch generell nichts gegen (all meine Aufgaben sind prinzipiell 100% remote durchführbar und unsere Betriebsvereinbarung zum Thema mobile Arbeit untersagt die Arbeit aus dem Ausland auch nicht). ... Deswegen würde ich gerne eine juristische Perspektive dazu einholen welche Punkte Arbeitgeber und Arbeitnehmer hier zu beachten haben. ... Gibt es ergänzende Punkte die hier relevant werden oder spricht im englischen Recht etwas gegen dieses Unterfangen?
Lohnfortzahlung bei Krankheit bei Lohnaufteilung
vom 9.3.2023 für 51 €
Mein Frage ist wie folgt, wenn der Ag ( er hat eine Fa in De und NL, die aber beide an einem Standort sind, direkt an der Grenze) den Lohn aufteilt, dass heist 50% werden in D angegeben und 50 % in NL angegeben und dort auch Versteuert, habe ich dann nicht anspruch auf den Lohn von NL?? In Nl gibt es kein Krankengeld, was ich aber hier in De ja bekommen habe. Noch dazu die Info, mein Arbeitsvertrag habe ich mit der De Firma, mein Chef hat uns das so erklärt das er den Lohn aufteilt da wir dann etwas mehr netto haben.
Pflichten für Arbeitgeber mit internationalen und deutschen Niederlassungen
vom 4.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein früherer Arbeitgeber hat sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten Niederlassungen. ... Ich habe für meinen Arbeitgeber weder in den Vereinigten Arabischen Emiraten noch in einem anderen Land gearbeitet, noch war eine solche Tätigkeit im Ausland im Vertrag vorgesehen. ... Da mein Arbeitgeber meine Steuern nicht einbehielt, zahlte ich sie selbst.
Unerlaubtes Arbeiten im Ausland = fristlose Kündigung?
vom 31.7.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Aussage unserer direkten Vorgesetzten war stets, dass es ihnen Recht ist, aber sie nichts davon wissen dürften, da sie es sonst unterbinden müssten. ... Daraufhin drohte mir mein Vorgesetzter wegen unerlaubtem Arbeiten im Ausland mit einer fristlosen Kündigung. ... In den letzten Wochen haben weitere Mitarbeiter aus dem Ausland gearbeitet, jedoch nach Absprache.
Zweitwohnsitz Spanien
vom 6.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Arbeitgeber würde ich aus verschiedenen Gründen am liebsten nichts über meinen Zweitwohnsitz sagen. ... Informiert Spanien meinen Arbeitgeber, wenn ich dort sesshaft werde? Muss mein Arbeitgeber irgendetwas anders machen, oder kann ich mich um entsprechende Steuern, etc. selber kümmern und für meinen Arbeitgeber bleibt alles gleich?
Versetzung innerhalb eines Gemeinschaftsbetriebes
vom 14.2.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist diese Versetzung rechtens? ... (Hinweis: Betriebszugehörigkeit der alten Firma wurde übernommen) Die Firma ist berechtigt, wenn es das Geschäftsinteresse erfordert, dem Mitarbeiter eine angemessene Tätigkeit zuzuweisen und ihm im gegebenen Fall an einem anderen Ort respektive im Ausland zu beschäftigen. ... Das hat aber meine Geschäftsführung bereits komplett verneint und ausgeschlagen, weil sie ja im Recht seien mit der Versetzung.