Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung fertigstellung

Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnung in Mischgebiet (BW) zulässig?
vom 9.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute liegt eine Baugenehmigung vor, in der einige Wohnungen mit "Büro" bezeichnet sind und die Wohnflächenberechnung ebenfalls "Büro" ausweist. ... Leider ist damit zu rechnen, dass Nachbarn eine "falsche" Nutzung zur Anzeige bringen würden. Nun meine Frage: Kann ich nach Fertigstellung des Gebäudes, wenn die Büroflächen sich nicht vermarkten lassen, über eine Nutzungsänderung ein reines Wohngebäude erreichen?
Anbau eines Aufzugs / Unklarheit über ürsprüngliche Nutzung
vom 20.5.2021 für 160 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort fand sich zwar kein Bauantrag oder eine Baugenehmigung, aber Pläne, Bauschein, Befreieungsbescheid von 1971. ... Ob beim Bauantrag reines Gewerbe beantragt wurde oder ob nach Fertigstellung eine Nutzungsänderung beantragt wurde lässt sich nicht ermitteln. ... Meine Frage ist nun, ob wir, wenn wir den Bauantrag für den Aufzug stellen, nachträglich auch eine Nutzungsänderung beantragen müssen (da die vorhanden Unterlagen hier keine Klarheit bringen) oder, ob die bestehende Nutzung den maßgeblichen Status quo definiert.
Nutzungsänderung für Gaststätten doch nicht vorhanden.
vom 10.2.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat sich herausgestellt, dass es eventuell keine Baugenehmigung dafür gab. ... Müssen wir eine Nutzungsänderung einreichen, obwohl der Kaufvertrag mit einer vorgegebenen Gaststätten Nutzung abgeschlossen wurde? ... Kann ich die Nutzungsänderung mit einem vereinfachten Verfahren selbst einreichen und mich auf die bereits vorhandene bauliche Situation beziehen?
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren // Nachweisforderung der Behörden
vom 13.5.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Anwält:in, wann verjährt im VEREINFACHTEN Baugenehmigungsverfahren das Recht der Baubehörden, Nachweise der Genehmigungsplanung - wie z. B. den Wärmeschutznachweis nach EnEV - nachzufordern? Hintergrund: Es wurde in 2019 der Bauantrag für ein KfW55-10FH gestellt, das in 2022 fertig gestellt wurde.
Baurecht / Erschließung n. gesichert wenn abw. Erschließungsanlagen genutzt werden?
vom 10.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anders gefragt: Ist es für die Baugenehmigung und Abnahme des Bauvorhabens ausreichend, wenn auf dem Papier die Erschließung dauerhaft gesichert ist, in der Realität aber ganz anders und nicht wirklich dauerhaft gesichert durch den Bauherren umgesetzt werden würde? Zweite Frage: Ist der gebotene Nachbarschutz durch die Baugenehmigung verletzt, wenn wir durch Inanspruchnahme der vorhandenen Notleitungen durch den Nachbarn mit seinem neuen Bauvorhaben an der Nutzung unseres eigenen Grundstücks erheblich eingeschränkt werden würden oder hat die Bauaufsicht damit nichts zu tun, weil es evtl. nur zivilrechtlicher Natur ist?
Immobilie im Außenbereich
vom 9.3.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Neubau hat noch nicht begonnen, Baugenehmigung ist noch nicht eingereicht. ... Dürfte ich den Ersatzbau nach Fertigstellung sofort vermieten? ... Dürfte ich den Ersatzbau nach Fertigstellung verkaufen?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verglasung:18,9 % für den Innenputz ausgenommen Beiputzarbeiten für den Estrich und Fliesenarbeiten im Sanitärbereich: 9,1 % nach Bezugsfertigkeit Zug um Zug gegen Besitzübergabe und für die Fassadenarbeiten:10,5 % nach vollständiger Fertigstellung: 3,5 %. ... Die Käufer sind berechtigt, die entsprechend § 632 a Abs. 3 BGB vom Veräußerer zu erbringende Fertigstellungs-Sicherheit in Höhe von 5 % des Kaufpreises von der ersten Kaufpreisrate einzubehalten. Der Veräußerer ist jedoch berechtigt, die Käufer für die genannte Fertigstellungs-Sicherheit eine Bankbürgschaft zu stellen.
Streit unter Gesellschaftern / Mietvertrag mit Gesellschaftern etc.
vom 30.1.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nutzungsänderung beantragten sie erst, nachdem die Pflegeeinrichtung bereits fertiggestellt war. ... Daneben hätten mich die Gesellschafter C und D per E-Mail aufgefordert, selbst für eventuelle Baugenehmigungen zu sorgen. ... Meines Erachtens ist eine Baugenehmigung Sache des Vermieters und die Vermieter (Gesellschafter C und D) können sich auch nicht dahingehend rausreden, dass sie von dem Betrieb einer Pflegeeinrichtung nichts gewusst hätte.