Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.526 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Unterhalt für Kind und Frau, Auto im Hausrat?
vom 10.1.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Geburt unseres Sohnes musste ich den BMW verkaufen weil er mir ganz viele Werkstattbesuche bereitet hat.Ich kaufte mir daraufhin einen Opel (14000€), musste jedoch nachdem ich den BMW für 13000€ verkauft habe natürlich noch 1000€ draufzahlen, dieses Geld hat mir meine Oma ebenfalls dafür nochmals geschenkt.Mittlerweile fahre ich regelmäßig mit dem Firmenauto zur Arbeit und nachhause, dass kann sich aber bald wieder ändern weil sich mein Chef diese Kosten höchstwahrscheinlich ersparen möchte.Zurzeit ist meine Frau nicht zwingend auf ein Auto angewiesen, alles von Arzt bis Einkaufsmöglichkeiten ist ganz gut zu Fuß erreichbar (ca. 5-10 Minuten)Zu einer Kita geht unser kleine auch noch nicht, wird es warscheinlich dann mit dem Alter ab 3 Jahren machen.Einkaufen bin ich immer zum größten Teil gefahren sie ist lediglich Freundinnen und Familie besuchen gefahren und ab und zu Um Kleinigkeiten zu kaufen da es ja mit dem Auto bequemer ist als zu Fuß.Gibt es die Möglichkeit mein Auto nicht zum Hausrat mitzuzählen ? ... Sie steht in keinerlei Papieren vom Auto mit drinnen, hat noch nie irgendwelche Reparaturen bezahlt oder einen Cent in das Auto investiert.Sie steht lediglich bei mir in der Kfz Haftpflicht als weiterer Fahrer mit drinnen damit sie abgesichert ist falls was passiert wäre.
Strafbefehl wegen versuchtem Betrug
vom 19.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde wegen versuchtem Betrug zu einer Geld oder Haftstrafe verurteilt, weil ich ein Paket mit verfaulten Bananen an den Verkäufer eines Schlafzimmers geschickt habe. ... Herr .......holte dann das Schlafzimmer am 31.01.06 in Aachen bei dem Besitzer, der das Auktionshaus Aachen beauftragt hatte, das Schlafzimmer zu verkaufen, Herr ***** ...... in Aachen gegen 20:00 Uhr ab. ... Wir konnten das Bett nicht mehr aufbauen, bzw. wären umfangreiche Reparaturen notwendig gewesen um eine Benutzung möglich zu machen.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt dessen verliert das Haus durch Weiter- und Abwohnen durch die Ehefrau sowie sinkende Immobilienpreise natürlich von Jahr zu Jahr an Wert, was er tolerierend in Kauf nimmt. ... Für Reparatur von Schäden, die noch aus der gemeinsamen Nutzung vorhanden oder bis 31.12.2007 entstanden sind, haften Ehefrau und Ehemann zu 50 %. Reparaturen, die ab 2008 notwendig werden, sollen entsprechend der "Nutzungsjahre" prozentual geteilt werden.
WEG - Verwaltung/ Betriebskostenabrechnung und Wirtschaftsplan
vom 23.9.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Verkaeufer ist noch Mehr- heitseigentuemer und war geichzeitig Verwalter (nur mit seinen ei- genen Stimmen) in den Wirtschaftsjahren 06/07 sowie 07/08. ... Im Januar 2008 kamen weitere drei Kaeufer und hinzu woraufhin sofort die Wohngeld- und Instandhaltungsruecklagenzahlungen von diesen vollzogen wurden und sich fortlaufend Beschwerden der neuen Miteigentuemer ergaben wegen der schleppenden Dachausbauten und damit verbundenen Beeintraechtigungen.So war u.a. das alte Dach und ist das Treppenhaus fuer die seit einem Jahr ausstehende Aufzugser- stellung aufgerissen worden. ... Instandhaltungen/Reparaturen wurden nur im Ernstfall geleistet (z.B.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet.