Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

124 Ergebnisse für steuer haushaltsführung

Zwangsvollstreckung bei der Exfrau
vom 21.7.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mir liegt ein Zwangsvollstreckungstitel von ca. 30.000 Euro gegen meiner Exfrau vor, die mir im Zusammenhang mit dem damaligen Erwerb Ihres Einfamilienhauses zusteht, die sie mir aber nicht zahlen will. Ich habe 3 Kinder, die bei der Mutter leben und von mir Kindesunterhalt nach Düss. Tabelle- Höchstsatz erhalten.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er würde dafür auch eine doppelte Haushaltsführung in Kauf nehmen, da seine Arbeitsstätte an einem ganz anderen Ort befindet, an dem er dann auch eine Mietwohnung beziehen müsste. ... Frage 2.3: In dem Haus fallen ja diverse Nebenkosten für Wasser, Strom, Öl, kommunale Kosten und Steuer an. Mal abgesehen davon, dass natürlich die Familie es auch anders regeln könnte, würden doch aber vermutlich zunächst einmal alle selbstverursachten Kosten (Wasser, Strom, Öl) von den Eltern bezahlt, alle Immobilien bezogenen Kosten (kommunale Kosten, Steuer) zu gleichen Teilen von den Kindern.
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat sich jetzt im November 2016 ein Fahrzeug geleast und rechnet die Leasings Rate und die Auto Versicherung und die Kfz Steuern zu Ihren Ausgaben dazu. ... -Dienstwagen, d.h. ich bezahle monatlich 250 €, im Internet steht Kfz-Betriebskosten (Steuer, Versicherung, Treibstoff, Wartung, Reparaturkosten) sind konkret darzulegen -Benzingeld zu Arbeit -Kilometerpauschale zu Arbeit, steht im Internet Fahrtkosten zur Arbeit: Sofern diese vom Arbeitgeber nicht erstattet worden sind (0,30 EUR pro gefahrenem Kilometer, ab einer Wegstrecke von 30 km 0,20 km pro gefahrenen Kilometer) -Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung (Miete,...ich bezahle für die Möbel monatlich ein Abschlag?