Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Kaufvertrag Altgeräteentsorgung
vom 17.10.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben das defekte Altgerät mit der Küche und Einrichtung der Wohnung erworben, wissen nicht wie es in den ersten Stock gekommen ist. Es kann gut möglich sein, dass dies auch über den Balkon geschehen ist. ... Am Ende haben wir nun weder einen neuen Kühlschrank, noch das Altgerät entsorgt und stellen uns die Frage, ob wie den Elektrofachmarkt mit Blick auf den Kaufvertrag verpflichten können das Gerät zu liefern, das Altgerät zu entsorgen oder die Kosten des Abtransports zu tragen, da er den Auftrag mit diesem Wissen angenommen hat.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch: Wir haben die Wohnung vor 2 jahre in UNRENOVIERTEM Zustand vom Vormieter übernommen (er bezog die Wohnung 5 jahre lang). es wurde aber eine schriftliche Vereinbarung zwischen uns und dem Vormieter getroffen die folgenden Inhalt hat: "Zwischen den Vormietern XY und den Nachmietern ZX wird vereinbart , dass die Auslagware in den Wohnräumen, sowie die Flur der Wohnung XX den Nachmietern überlassen wird. ... Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten, offenen Balkonen und Loggien, alle 5 Jahre, in anderen Räumen alle 7 Jahre. 3. ... Anderfalls haftet der Mieter für Ersatz von durchbohrten Fliesen mit gleichartigem Material auf seine Kosten.
Zeitmietvertrag "geeigneter Nachmieter" Willkür?
vom 11.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter:X Mieter: Y Mietobjekt:Miete 670€ warmca. 42 qm, 2 Zimmer Wohnung, Kochnische, 1 Bad mit Toilette und Dusche, 1 Balkon, 1 Kelleranteil, Duplexgarage. ... Sohn Wohnung, mit Bürgschaft Dipl. ... Nach diesen zig anrufen von Frau Y und den immer weitführenden Fragen, hatte Frau B den Termin abgesag.Angeblich war jetzt die Küche zu klein!!!!!!!
Haus Preis
vom 29.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 06 habe ich von ihm einen Fax bekommen wo er schreibt das mein Haus wird mir 419.130€ kosten. ... Für den Fall dass Käufer die obige Doppelhaushälfte erwirbt, sind die Kosten für Haushälfte im Kaufpreis von 397 770,00 € erhalten. ... Gestern 27.08.06 gibt mir Unterlagen wo steht das Haus wird doch 419000,€ kosten und sagt das ich nicht richtig diesen Satz verstanden habe.
Rechnung (sieh Hauspreis)
vom 26.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl für Raumerhöhung und Extrainstallation Aufpreis 8100,€ hat er berechnet. 28- Balkon -Art und Material des Bodenbelags? ... „Diese Kosten können wir nicht andern das ist vom Staat.“ Ich bat ihm das er mir konkret auflistet was kostet was. ... In der Küche fehlt wieder Schiebetür die ich ihm schon drei Mal gesagt habe.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. ... Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des zweiten Jahres ab 01.02.2016 bis zum 31.01.2017 je einschließlich xxx,- €  3.3. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz