Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung forderung wohlverhaltensphase

Privatinsolvenz und GmbH-Gründung
vom 18.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich mich jahrleang geschämt habe in eine Insolvenz zu gehen, habe ich es 2011 endlich durchgezogen und befinde mich in der Wohlverhaltensphase. ... Darum wäre eine Information hilfreich, ob ich es versuchen sollte oder mich sogar selber in Gefahr begebe aus der Insolvenz zu fliegen ?
Erstattung zuviel bezahlter Ust. im laufenden Regelinsolvenzverfahren
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2008 habe ich vom zuständigen Amtsgericht mit Urkunde die Restschuldbefreiung erhalten und befinde mich seither in der Wohlverhaltensphase. ... Für mich hätte ein Verzicht auf die Erstattung schwerwiegende Folgen bis hin zur Anmeldung einer zweiten Insolvenz und damit auch der Schließung des Betriebes was ich natürlich vermeiden möchte.
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Nach § 87 InsO Forderungen der Insolvenzgläubiger Die Insolvenzgläubiger können ihre Forderungen nur nach den Vorschriften über das Insolvenzverfahren verfolgen. ... Nach § 301 Abs.1 InsO Wirkung der Restschuldbefreiung (1) 1Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger. 2Dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben. ... Was heißt das jetzt nun Restschuldbefreiung?
Scheidung, eigenes Insolvenzverfahren, Unterhalt, Pfändungsfreibetrag, Krankenversic.
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle während der Wohlverhaltensphase lieber freiwillig Geld an die Kinder und meine Frau, anstatt zwansweise an den Treuhänder/ Insolvenzverwalter/ die Gläubiger. ... Die bis jetzt aufgelaufenen Forderungen des Jugendamtes gegen mich würde ich gern im Insolvenzverfahren "enden" lassen. ... Was muss ich hierbei noch beachten, damit die Forderungen des Jugendamtes wirklich im Insolvenzverfahren "enden" und ich dann dauerhaft Ruhe vor denen habe?
Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt im Aufgabenbereich Vermögenssorge
vom 11.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit Jahren einen chronisch psychisch kranken Bruder (Schizophrenie), der bislang seine Geldangelegenheiten in Eigenregie (kleine Rente, bescheidene Lebensweise) vorbildlich sicherstellte. Leider setzt mein Bruder immer dann, wenn es ihm richtig gut geht, seine Medikamente ab – und muss deshalb 1 - 2 pro Jahr für 4 bis 6 Wochen stationär in einer Psychiatrischen Klinik behandelt werden. Nachdem ihm vor geraumer Zeit unsere Mutter, die ein "Gewinnzertifikat" einer dubiosen Firma bekommen hatte, eine größere Geldsumme in Aussicht stellte, nahm er das wohl für bare Münze und buchte eine 6-monatige USA Rundkreise i.H. von 35.000 Euro.