Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Wohnungszuweisung
vom 5.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Montag bis Freitag hält er sich an seiner Arbeitsstätte in ca. 250 km Entfernung auf, am Wochenende kommt er in die gemeinsame Wohnung (Mietvertrag wurde von beiden Partnern unterschrieben-damals noch nicht verheiratet). ... Briefe für mich verschwinden lassen, Schlüssel von innen stecken lassen u.ä.), möchte ich die Wohnung für mich, die Kinder und ein Aupair ( was für die Kinder sorgt, während ich arbeiten gehe) beanspruchen. ... Er zahlt keinen Unterhalt für die Kinder, lediglich die halbe Miete und das noch ohne die Nebenkosten.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Eine Untervermietung wird ausgeschlossen. § 6 - Haftung des Mieters Der Mieter haftet dem Vermieter für alle Schäden, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Benutzung des Zimmers durch ihn oder die von ihm ermächtigten Personen entstehen. ... Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.
Wohnungsmietvertrag - Kündigungszeiten
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Vermieter) haben einen Mietvertrag. siehe nachstehenden Auszug: Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2011 und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Unsere Frage: Wer hat Recht? Vermieter (28.02.2013) oder die Erben der Mieterin (30.04.2012)<!
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 1/2 Jahren?
vom 11.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Text in unserem Mietvertrag lautet wie folgt: §11 11.1 Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf seine Kosten. ... Versorgungsleitungen sowie der Innentüren, der Innenseite der Eingangstüre und der Innenseiten der Fensterrahmen. 11.2 Diese Schönheitsrep. sind im Allgemeinen alle 3 Jahre bei Küchen, Bädern, Duschen, alle 5 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Flur, Dielen, Toiletten, alle 7 Jahre bei den übrigen Räumen vorzunehmen. 11.3 Endet das Mietverhältnis, bevor Schönheitsrep. fällig werden, so ist der Mieter verpflichtet, sich anteilig an den Kosten für die Schönheitsrep. zu beiteiligen, die anch einem vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlag einer Fachfirma aufzuwenden wären.
Zahlungsverpflichtung auflösen
vom 24.6.2023 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag, ich habe eine frage ich ziehe in eine neu renovierte wohnung ein (ich hab die wohnung im alten zustand gesehn dort wahr eine badewanne vorhanden)durch die renovierung wurde ein dusche statt badewanne eingebaut was ich nicht schlimm finde aber leider ist die dusche so eingebaut das ich keine normale duschkabine anbringen kann sondern eine teure sonderform statt L form eine U form weil rechts und links keine wand ist!nun ist meine frage da der fehler ja von der wohnungsgesellschaft gemacht wurde ob ich ein anspruch habe das die diese sonderform an kabine auf ihre kosten einbauen müssen?
Behinderung der Durchfahrt durch neue Wärmedämmung
vom 17.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin ist Mitglied bei der Wogedo und alleinige Mieterin und wohne seit 2019 mit ihr zusammen und da sie die Miete alleine nicht bezahlen kann habe ich eine Zahlungsverpflichtung unterschrieben das ich für die Miete aufkomme ohne festen Datum bis wann usw jetzt leben wir getrennt und ich wohne noch da will aber in Zukunft mit meinen Kindern zusammen ziehen wie kann ich die Zahlungsverpflichtung am besten auflösen?
Verschmutzung Terrasse durch Übermieter
vom 27.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Abtrennung einer vermietbaren Wohnung erscheint aufgrund der schlechten baulichen Gegebenheiten aus unserer Sicht ohne erhebliche und damit unzumutbare Investitionen unmöglich und nicht verantwortbar. ... Frage 1: Kann mit der Formulierung im Notarvertrag; „…an Dritte…" auch das Sozialamt gemeint sein, so dass das Wohnrecht an dieses übertragen würde? ... Frage 3: Angenommen, die Mutter käme ebenfalls irgendwann in ein Pflegeheim.
Optimierung von Steuerzahlungen
vom 1.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu der von mir und meiner Frau bewohnten Mietwohnung im Erdgeschoss gehört eine kleine Terrasse mit etwas Garten. Dieser Bereich wird zum grossen Teil von der Veranda der Mietpartei über uns überdeckt. Der Boden dieser Veranda besteht aus Bodendielen, die mit einer kleinen Lücke an einander anschließen.
Lärmbelästigung; ETW, Hausverwaltung etc.
vom 1.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit sie die o.g.jährlichen Einkommenssteuer Nachzahlungen sowie ihre zusätzlichen KV-Kosten einspart und wieder über ihren Mann versichert ist hat sich die Ehefrau nun folgendes überlegt: Sie VERKAUFT die grossen Wohnung an die Mieter, sie behält eine der kleinen Wohnungen selbst weil sie mit EINER Wohnung UNTER der Einkommenssteuergrenze bleibt und sie VERKAUFT die dritte Wohnung an Ihren Ehemann, der auf diese Weise die Kaufsumme sozusagen als Schulden in SEINER Einkommmenssteuererklärung geltend machen könnte. ... Unsere Frage: halten sie die o.g. ... Ist ein VERKAUF an die Mieter sinnvoll oder sollte sie besser weiterhin an diese VERMIETEN?
Kündigung wegen Umzug ins Pflegeheim - Fristen?
vom 16.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Sommer 2008 ist unser Nachbar, der zur Miete über unserer Wohnung lebte, ausgezogen (leider!). ... Die anderen Nachbarn fühlen sich zwar auch etwas vom Mieter gestört, allerdings werden die Umstände aufgrund eines Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter hingenommen bzw. geduldet; denn auch die Nachbarn haben dem Vermieter das Verhalten seiner Mieter geschildert und ihn gebeten, sich um die Angelegenheit zu kümmern. ... Für den Fall, dass der Vermieter die Wohnung an den Mieter verkauft (der Mieter wäre sehr am Erwerb der Wohnung interessiert), könnten wir dann unsere Zustimmung aufgrund des Eintrags im Wohnungseigentumsgrundbuch verweigern?
Erbschaft/ Aufbewahrung Nasslass
vom 6.2.2020 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine 90-jährige Mutter lebte bis zum jetzigen Zeitpunkt in ihrer eigenen Wohnung. ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir eine schnelle, rechtsverbindliche Antwort auf diese Frage geben könnten.
Mahnbescheid und Klage gegen eine nicht existierende
vom 6.12.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Tod der Mutter ist mein Lebensgefährte ja zum alleinigen Mieter der Wohnung geworden. ... Da mein Lebensgefährte die Wohnung alleine finanziell nicht ziehen konnte war er genötigt den Mietvertrag um selber nicht in hohe Schulden zu geraten schnellstmögliche zu beenden. Er hat nach Rücksprache mit dem Vermieter einen Nachmieter besorgt und die Wohnung geräumt.
Eigenbedarfskündigung vom 28.02.2022
vom 14.2.2023 für 60 €
- Die ABC GbR war Vermieter einer Wohnung und ist durch Eintragung in das HR zu einer OHG umfirmiert. - Ehemaliger Mieter der durch die ABC GbR vermieteten Wohnung erhebt Anspruch auf Rückzahlung einer Mietkaution und hat einen Mahnbescheid gegen die ABC GbR erlassen. - Gesellschafter der zuvor ABC GbR haben Einspruch gegen den Mahnbescheid erhoben. - Ehemaliger Mieter der durch die ABC GbR vermieteten Wohnung klagt vor dem AG auf Rückzahlung. Frage: Wird die Klage erfolg haben, da die ABC GbR nicht mehr existiert?
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem 01.03.2017 wohnte ich in einer Wohnung zur Miete. ... Im Dezember 2021 stellte mein neuer Vermieter sich erstmals schriftlich bei mir vor. ... Für mich ist jetzt die Frage, wer letztlich im Recht ist?