Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für teilungserklärung eigentümerversammlung verwalter abrechnung

Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx. ... Soweit derartige Rechte nicht abtretbar sind, wird der Käufer zu ihrer Wahrnehmung bevollmächtigt, das schließt insbesondere das Stimmrecht in der Eigentümerversammlung und die Beteiligung am Verwaltungsvermögen ein. ... Der Käufer erklärt hierzu, dass er die für den Vertragsbesitz geltende Teilungserklärung kennt und die sich daraus ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums ge
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat das Grundstück nach § 8 WEG gemäß Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vom MM.AA.2013 und Änderungs-/Ergänzungsurkunde vom MM.AA.2015 (UR-Nrn. ... Die oben genannte Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung samt etwaigen Nachträgen beliebig zu ändern und zu ergänzen, einschließlich grundbuchliche Anträge zu bewilligen und zu beantragen und eine etwa erforderliche Auflassung unter Befreiung von § 181 BGB zu erklären und entgegenzunehmen. ... Zur Errichtung der neuen Dachgeschosswohnungen und der in § 14 der Teilungserklärung weiter aufgeführten Arbeiten und dabei sowohl Gemeinschaftseigentum als auch im Sondereigentum stehende oder mit Sondernutzungsrechten belastete Gemeinschaftsflächen zu nutzen, ohne dass es hierzu im Einzelfall der konkreten Zustimmung einzelner Erwerber bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft bedarf.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Notar hat die Teilungserklärung nicht eingesehen und kann deshalb über deren Inhalt keine Angaben machen. ... Sollte die Abrechnung der dem Besitzübergang vorausgehenden Wirtschaftsjahre noch eine Nachschusspflicht in Geld ergeben, so obliegt deren Erfüllung im Innenverhältnis dem Verkäufer. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer vom Besitzübergangstag an, das dem Verkäufer bezüglich des Vertragsgegenstands zustehende Stimmrecht in der Eigentümerversammlung auszuüben.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer erklärt, den Entwurf des nachstehenden Vertrages am _________.2015 nebst einer Kopie der Teilungserklärung (siehe nachstehend Vorbemerkung Ziffer 8.) ohne Aufteilungspläne und der Baubeschreibung (siehe nachstehend § 1a) erhalten zu haben (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BeurkG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 BeurkG: Grundsatz">§ 17 Abs. 2a Ziffer 2. ... Die diesbezüglich Teilungserklärung einschließlich Ge- meinschaftsordnung ist am ________ des amtierenden Notars, - nachstehend „Teilungserklärung" genannt - beurkundet worden. ... Voraussetzung hierfür ist zunächst die Realteilung des Gesamtgrundstücks und der Vollzug der Teilungserklärung.