Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für auszug schaden schlüssel wohnen

Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geltendmachung eines weiteren Schadens bleibt vorbehalten. § 3. ... Der Verteilungsschlüssel ist nach dem Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen (§§ 42–44 Zweite Berechnungsverordnung), bei Eigentumswohnungen der Mieteigentumsanteile vereinbart. ... Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden. § 8.
Wohngemeinschaft: Kündigung eines Untermieters vor Mietbeginn
vom 1.2.2021 für 70 €
Wir sind 2 Hauptmieter einer 7er WG, in der wir selbst auch wohnen. Aufgrund eines Auszuges einer Mitbewohnerin zum 28.02.2021 haben wir ein Inserat bei wg-gesucht.de aufgeben und infolgedessen ein Casting für eine neue Person abgehalten. ... Die Schlüssel bzw.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. 2 Schlüssel und Sicherheit des Gebäudes 2.1.Der Mieter erhält folgende Schlüssel für das Mietobjekt. ... Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Bei Verlust eines Schlüssels ist der Mieter verpflichtet, auf Verlangen des Vermieters die Kosten für neue Türschlösser, beziehungsweise bei einer Schließanlage deren Kosten und auch die Kosten für den Austausch der Schlüssel anderer Mieter zu übernehmen, sofern der Mieter nicht nachweisen kann, dass ein Missbrauch der Schlüssel trotz Verlust ausgeschlossen ist.  3 Der Mieter verpflichtet sich zu folgenden Mietzahlungen (Staffelmiete): 3.1Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des ersten Jahres ab 01.02.2015 bis zum 31.01.2016 je einschließlich xxx,- € 3.2.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich bei Auszug renovieren oder mich anteilig beteiligen? ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Einen Mindestmietvertrag kann man nur dann kündigen, wenn triftige Gründe vorlägen, die ein Wohnen in der Wohnung nicht mehr angebracht erscheinen lassen.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Natürlich möchte ich beim Auszug nach Möglichkeit keine Schönheitsreparaturen durchführen. ... Die einzige Möglichkeit bei Auszug keine vollen Schönheitsreparaturen zu leisten wäre eine Geldzahlung an das Wohnungsunternehmen. 3. ... Das Wohnungsunternehmen kann verlangen, daß Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn es den Mieter angemessen entschädigt.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ----------- -> Nun meine Frage: (Auszüge aus Mietvertrag siehe unten) 1. ... Üblicherweise werden Schönheitsreperaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre in Wohn-/Schlafräumen,Fluren,Dielen u. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Der Verteilungsschlüssel ist nach dem Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen (§§ 1 II - 4 WoFlV), bei Eigentumswohnungen der Miteigentumsanteile vereinbart. ... Zu den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Bedienung (Löhne einschließlich Sozialabgaben), Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft, der Reinigung der Anlage und des Betriebsraums, Schornsteinfegerkosten für die Zentralheizung, die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Kosten der Verwendung, der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung (dazu gehören sämtliche Kosten der Verbrauchserfassung, der Wartung einschließlich der Kosten für die Berechnung und Aufteilung sowie die ggf. entstehenden Sonderkosten beim Auszug des Mieters – Mietwechselgebühr–), Prüfungsgebühren aller Art (etwa für TÜV), Kosten der Eichung, Kosten der Wasserauffüllung und Schlackenabfuhr.