Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

kellerrecht
vom 6.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir als Nutzungsberechtigte oder der Eigentümer der oben drüber wohnt.Der Eigentümer hat zu uns gesagt er saniert den Keller nur wenn wir ihm das Nutzungsrecht überschreiben ansonsten können wir sehen wo wir bleiben!... Muss der Eigentümer den Keller sanieren? Es liegt auch alles voller Dreck und Unrat im Keller alles vom Eigentümer.
Baulast Leitungsrecht durch Nachbar
vom 21.10.2023 für 30 €
Hallo, ein Nachbar hat bei mein Haus als Baulast im Grundbuch folgende Rechte eingetragen: "Grunddienstbarkeit bestehend in dem Recht auf Führung und haltung der Zuleitung für Gas,Wasser und Strom,sowie für Abwasser" Das Haus wird von mir gekauft und überschrieben.
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die gesamte Zeit haben diese das Befahren gerne geduldet, aber leider wollten sie nie einer Grunddienstbarkeit/Baulast zustimmen. ... Nun sind die Nachbarn leider verstorben und die Erbengemeinschaft will das Grundstück verkaufen.
Verlegung einer Hausanschlussleitung (Trinkwasser)
vom 19.4.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 15 Jahren haben wir ein Grundstück erworben, auf dem eine Hauptwasserleitung sowie zwei davon abzweigende Hausanschlussleitungen (Trinkwasser) für benachbarte Grundstücke lagen. ... Eine der beiden Hausanschlussleitungen für die benachbarten Grundstücke wurde ebenso neu verlegt, dass nun eine Anbindung von der Straße aus erfolgt und unser Grundstück nicht mehr beeinträchtigt wird. Die zweite Hausanschlussleitung aber wurde neu von der Straße aus quer durch unser Grundstück verlegt, obgleich die Möglichkeit bestanden hätte, diese im offenen Graben (der Kanalisationsrohre in dieser der Straße) bis an das andere Grundstück heran zu verlegen.
Photovoltaikanlage-Anlage auf Mehrfamilienhaus (Eigentümergemeinschaft)
vom 11.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen und Teilfragen: Ist so ein positiver Beschluss zur Vermietung des Daches der Eigentümergemeinsschaft möglich und für mich für die Dauer des Mietvertrages "rechtssicher" (einstimmig, absolute Mehrheit, qualifizierte Mehrheit) oder muss so ein Recht zwingend als Grunddienstbarkeit abgesichert werden (eventuell gar bei jedem Miteigentümer?)
Mitbenutzung Trafostation und Stromverteileranlage durch Nachbarn
vom 30.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Wohnhaus mit Werkstatthalle und einem sehr grossen Grundstück ersteigert. (Rheinland Pfalz) Auf diesem Grundstück befindet sich ein Strommast mit einer Trafostation, da das Gelände ausserhalb liegt. ... Nun gibt es noch 1 weitere Partei (Gewerbe) die über diese Station und der Verteilung in unserem Haus zu seinem Grundstück ca. 100 m entfernt versorgt werden.
Grundstücksgrenze zu 4 Nachbarn
vom 2.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem hat sich nun gestellt nachdem wir einen neuen Zaun stellen wollten, mit den Nachbarn rechts und links keine Probleme, unter uns 2 Nachbar Grundstücke. ... Das heißt unser Grundstück braucht eine Stützmauer, die auch vorhanden ist, da die Eigenheime ein Stück höher sitzen. ... Der andere Nachbar ist allerdings der Meinung das die Mauer zu seinem Grundstück gehört und wir dürfen die nicht nutzen, obwohl der alte Zaun der drauf steht so angebracht ist das er zu unserem Grundstück gehört.
Unterhaltungspflicht bei Wegerecht
vom 24.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2008 haben wir schon einmal ein Frage zu dieser Auffahrt hier eingestellt und damals folgende Antwort bekommen (Auszug): "aufgrund des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworte ich Ihre Frage wie folgt: Sie haben ein vertraglich vereinbartes Nutzungsrecht an einem Grundstück, das nicht in Ihrem Eigentum steht. Wenn ich Sie richtig verstehe, ist dieses Nutzungs-bzw.Wegerecht aber nicht im Grundbuch als Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Es bleibt dabei, dass der Eigentümer dieses Gründstücks für die Unterhaltung zu sorgen hat.
Teilungsgenehmigung für Grundstücksteilung mit Altbestand in Grenzbebauung
vom 25.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gebäude 1 mit 1 Eigentümer und Gebäude 2 mit 2 Eigentümern im Grundbuch zu gemeinsamer Nutzung eingetragen. ... Denkansatz und Zusatzinfo : nach § 19 BauGB Absatz 4 Teil 2. bedarf es einer Teilungsgenehmigung nicht, wenn das Grundstück in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet liegt und in der Sanierungssatzung die Genehmigungspflicht nach § 144 Abs. 2 nicht ausgeschlossen ist.
Nutzung Parkplätze
vom 8.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Grundbuch - Eingetragen ist: Grunddienstbarkeit Zu Lasten des Grundstücks XG bewillige und beantrage ich die Eintragung einer Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer des Restgrundstücks FLST. ... Recht zur Benützung der PKW Stellplätze neben der Straße entlang der nordöstlichen Grundstücksgrenze unter Ausschluss der Grundstückseigentümer -------- Wir sind Miteigentümer des Grundstück XG Was bedeutet das genau für uns in Bezug auf die Mitbenutzung der Stellplätze, dürfen wir da auch parken?
Geh- und Fahrtrecht - Pflichten
vom 20.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer an mein Grundstück grenzenden Privatstraße. Der jeweilige Eigentümer des hinterliegenden Grundstückes hat darauf ein Geh- und Fahrtrecht das im Grundbuch eingetragen ist. ... Der derzeitige Eigentümer stellt dies nun in Frage.
Umlage von Kosten einer Grunddienstbarkeot
vom 29.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Wir haben unser Haus von unserem Nachbar gekauft und eine Grunddienstbarkeit für die Heizungsnutzung vereinbart und die Umlage der Kosten wie folgt vereinbart: § Heizungsanlagenmitbenutzung "Die Verpflichtung zur Unterhaltung der Anlagen und der Leitungen obliegt dem Eigentümer des dienenden und des herrschenden Grundstücks je zur Hälfte, hinsichtlich der Leitungen aber nur, soweit diese gemeinsam genutzt werden. Bei dem jeweiligen Eigentümer allein genutzten Leitungen trifft die Verpflichtung nur diesen. Dies wird gem. § 1021 BGB als Inhalt der Grunddienstbarkeit vereinbart. [...]
Alternativweg ohne Nachteile für den Nachbarn
vom 7.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann man den Nachbarn einen Alternativweg zu seinen Grundstück anbieten, da der Weg momentan über eine Spielweise verläuft wo täglich ca 60 Kinder spielen?(für uns eine große Gefahr) Alternativweg würde ihn nicht benachhteiligen, wäre nur ein paar meter weiter auch über unser Grundstück.
Realteilung - Nachbarwand oder Grenzwand bauen
vom 7.8.2022 für 50 €
Der jetzige Eigentümer möchte sein Grundstück inkl. eines darauf befindlichen Gebäudes (Garage & linksseitig darüber befindlicher Wohnraum) teilen und anschließend den rechten Teil (ohne Wohnraum darüber) an uns verkaufen. ... Kosten für Teilung und Mauer sollen vom jetzigen Eigentümer übernommen werden. Das Grundstück befindet sich in Rheinland-Pfalz.
Leitungsrecht
vom 20.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben ein Grundstück gekauft, dass wir jetzt mit einem Einfamilienhaus und einem Carport bebauen. Die Trinkwasserleitung für unseren einen Nachbar führt über unser Grundstück.Ebenso ist der Wasserzähler des Nachbars in einem Schacht auf unserem Grundstück untergebracht. Dienstbarkeiten wie Leitungsrecht sind im Grundbuch nicht eingetragen.Im Kaufvertrag des Grundstücks hat uns der Verkäufer versichert, dass der Nachbar bereits mündlich sein Einverständnis erklärt hat, die Trinkwasserversorgung nicht mehr über unser Grundstück zu nutzen.Dies hat der Nachbar uns gegenüber auch schriftlich erklärt.
kellerrecht, kellereigentum
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ist in ehemaligen Bestandsplänen der Gastwirtschschaft/Brauerei kein Keller eingezeichnet Jetzt wurden die räumlichkeitender Gastwirtschaft verkauft und hat einen neuen Eigentümer. In diesen Zusammenhang haben wir unser Recht auf den Keller angemeldet und mit den neuen Eigentümer gesprochen.